
Die USA haben ihn. Das United Kingdom ebenfalls. Kanada ist auch versorgt. Und seit heute sind dies auch Australien und Neuseeland. Dieser noch recht überschaubare Kreis von Ländern kann bereits über den iTunes Store Filme kaufen und/oder leihen. Apple hatte bereits bei der Ankündigung der "Movie Rentals" auf der Macworld San Francisco im Januar eine Internationalisierung des Angebits in Aussicht gestellt. Nun sind also erst einmal Australien und Neuseeland dran. Aber es ist durchaus noch Anlass zur Hoffnung gegeben, dass auch wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz über kurz oder lang in den Genuss des Filmangebots kommen. Interessant ist außerdem, dass Apple in Australien zum Start den Preis für AppleTV gesenkt hat. Somit erhalten die Gerüchte neue Nahrung, wonach Apple die Set-Top Box hauptsächlich über den Vertrieb der Filme finanziert. Auch hier besteht also noch Hoffnung für den deutschsprachigen Raum.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rob am :
Ich denke mal, dass wir mit der Einführung der Filme in Deutschland einen Preis von etwa 199 Euro dafür zahlen müssen.