Skip to content

Gedanken- und Rechenspiele zum 5"-iPhone

Gerade erst hat Apple das Display seines iPhone von 3,5" auf 4" angehoben, da beherrschen schon Gerüchte die Schlagzeilen, dass die nächste Vergrößerung schon ins Haus steht. Allgemeinhin firmiert dieses neue Gerät unter dem Namen "iPhone+" und soll über ein knapp 5" großes Display verfügen. Größtes Argument gegen einen solchen Schritt war bislang das AppStore-Ökosystem, welches hierdurch auseinander gerissen und Entwickler dazu zwingen würde, ihre Apps erneut an ein anderes Display-Format anzupassen. Marco Arment, Entwickler der beliebten Instapaper-App (€ 3,59 im AppStore) hat sich nun einmal ein paar Gedanken hierzu gemacht und zugehörige Mockups erstellt. (via MacRumors, mit Dank an Bernd!) Die Rechnung die er und John Gruber dabei aufstellen ist ebenso naheliegend wie verblüffend und basiert auf dem Weg, den Apple mit dem iPad mini gegangen ist. Hier wurde die Pixeldichte des iPhone 3GS letzten Endes in der iPad Auflösung verwendet. Würde man nun ein 4,94"-Display im 16:9-Format beim iPhone+ (im Bild unten das zweite von links) verwenden, könnte Apple die 1136 x 640 Pixel-Auflösung des iPhone 5 bei einer Dichte von 264 ppi, also der des Retina iPads verwenden. In diesem Fall wären natürlich alle an das iPhone 5 angepassten Apps sofort auch auf dem iPhone+ voll lauffähig, wenn auch in einer anderen Pixeldichte und man würde denselben "Trick" anwenden, den man auch schon genutzt hat, um dem iPad mini Zugriff auf sämtliche verfügbaren iPad-Apps zu geben. Allerdings dürfte es die verhältnismäßig geringe Pixeldichte schwer machen, dieses Display als "Retina" zu vermarkten. Einigen potenziellen Kunden dürfte dies aber wohl egal sein.

Bleibt noch die Größe des Geräts, die mich die Stirn runzeln lässt. Schaue ich mir das Galaxy Note an, frage ich mich, wer ein solches Gerät mit sich herumschleppen möchte und in welche Hosentasche dies passt. Allerdings fehlte mir ja auch schon beim iPad mini ein persönliches Anwendungsszenario, was Apple auch nicht davon abgehalten hat, das Gerät auf den Markt zu bringen. Und offensichtlich sind ja auch, die Verkaufszahlen der Android-Geräte mit großem Display alles andere als schlecht, was zeigt, dass es wohl einen Markt hierfür gibt. Feststehen dürfte aber (auch laut Marco Arment), dass das iPhone+ (zunächst) lediglich eine Ergänzung der iPhone-Familie darstellen dürfte und das 4"-iPhone nicht ersetzen soll. Für mich wäre ein solch großes Gerät aber nach aktuellem Kenntnisstand keine Alternative.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple nun größter Mobiltelefon-Anbieter in den USA

Vorschau anzeigen
Um den allgemeinen Tenor der Kommentare zur heute Morgen veröffentlichten Meldung über das iPhone+ "Hat Apple ein solches Gerät nötig?" wiederzugeben, könnte man aktuell meinen: Nein! Wie aktuelle Zahlen nämlich belegen, konnte der iPhone-Herste

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gerücht: iPhone 5S und größeres iPhone 6 in 2013

Vorschau anzeigen
Die Gerüchte rund um das iPhone wollen zu Beginn dieses Jahres nicht abreißen. Nachdem bereits heftigst über ein wahrscheinliches iPhone 5S, ein eventuelles Budget-iPhone und ein mögliches iPhone mit abermals größerem Display spekuliert wurde, übersetzt n

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Friedrich am :

Unter Steve Jobs hätte es das nicht gegeben...

Julian am :

Es hätte auch unter Steve Jobs kein iPad Mini gegeben... Der Erfolg gibt aber Apple recht! Dieses hätte hätte Fahrradkette nervt einfach nur...

Cola am :

@Friedrich: stimmt

Cullen am :

Ändere deinen Namen man!!!!!

FloJobs am :

Da hast Du Recht!! Unter Steve war ALLES besser!! R.I.P. Steve...

Norman am :

Bitte nicht! Hörst du Tim, bitte bitte nicht!

olemax am :

Schwachsinn, so etwas wird apple doch wohl nicht tun. Also, hoffentlich.

Ahmet am :

Anstatt mal ein bisschen softwaretechnisch Android-Funktionen als Vorbild zu nehmen und die Funktionen die, Androiden-Geräte haben auch ins iOS zu implementieren nimmt Apple die hardwaretechnische Seite von asiatischen Smartphoneherstellern als Vorbild und versucht irgendwelche Zwitter Baugrößen auf den Markt zu bringen. Irgendwann baut Apple auch 5.5" Smartphones aus Plastik, wie das Galaxy Note, was dann bei uns mal heißen wird "es ist ja nur das kostengünstigere iPhone, für die Jenigen die sich die andere Version nicht leisten können!"
Ich war mal früher sowas von begeistert von Apple, seitdem ich mir das iPhone 5 (64gb) und das iPad Mini (64gb) gekauft habe, habe ich bemerkt, dass Apple nur noch Schrott baut! Die Eloxierung auf beiden Geräten blättert ab, das iPad Mini hängt nach 40gb Daten auf dem Speicher immens....
Kein Wunder warum auch die Aktien sinken, wo aber viele wiederum behaupten, das dies nicht der Grund wäre...
Was für ein Schwachsinn!!!

Techl am :

Auch Wenn ich das Untergangsszenario vom Schluss nicht teile, stimme ich schon mit einigen (Software)Schwächen gegenüber den Androidgeräte zu.
Es gibt diverse Softwareentwicklungen, welche bei Android (ich habe eine 2.36 Androidmöhre als Diensthandy) nett umgesetzt sind (und das eben schon bei 2.36), welche in iOS 6.1 noch nicht vorhanden sind.
Auch die letzten Killerfeature von Apple (Siri und Maps) sind nicht mehr so schnell wie erwartet weiterentwickelt worden.
Siri ist im Gebrauch noch teilweise fehleranfällig (SMS Diktat per 3G super - bei EDGE Horror) und zu isoliert (keine App Integrationen und ich brauche keine Kinotickets in den USA oder NFL Ergebnisse)...
Maps kann ich strategisch sehr gut verstehen (nicht nur die Kooperationsverträge mit Google wäre vermutlich das Problem - sondern auch die Nutzung der Suchergebnisse!!! Das Kapital für Google...) - dennoch ist das Thema noch immer ein Problem für Apple (sonst wäre die GoogleApp bei keinem von uns mehr notwendig)...
Diese aktuelle "Misere" ist m. E. auch dem Druck geschuldet, welchem sich Apple gebeugt hat - 3-4 Modelle parallel am Markt zu haben, um günstige Modelle zu haben und Altkunden nicht zu verärgern...
Den Aufschrei bzgl. Siri Kompatibilität haben wir gesehen.
Doch den Aufwand den Apple nun betreiben muss ist deutlich höher und führt zu langsameren Entwicklungen!
Dennoch haben wir immer noch ein superstabiles OS!
(Android 2.36 stürzt bei mir regelmäßig komplett ab).
Dennoch sollte Apple sich wieder auf die Stärken als Qualitäts- und Technologiemarktführer konzentrieren (die Reihenfolge, da Samsung mit Prozessoren und Speicher immer schnell kontern kann).

Dann wird Apple auch weiterhin vorn mitspielen!

Viele Grüsse Techl

iApple am :

Bleib mal locker bro...

Andreas am :

Steve is dead and you can feel it!

MarkusN am :

Stimmt, hier stinkt's schon so komisch

Ahmet am :

Irgendwann hole ich mir auch alleine schon aus Demonstrationsgründen ein bes...issenes Samsung Handy, bin dann aber nicht traurig weil ich ein Samsung benutze sondern, weil ich diese Kommentare und die Artikel von Flo nicht mehr so häufig lesen kann...

Anonym am :

Fussal93 am :

nana, jetz malt doch nicht gleich alle den Teufel an die Wand! Noch gibt es ja keinen 5 Zoller und ich persönlich kann über die Qualität der neuesten Apple Produkte nicht klagen, weder hardwareseitig noch softwareseitig (wobei hier eventuell Nachholbedarf besteht!)

Firehorse am :

Ganz genau. Es ist nur ein Gerücht. Kann mir das einfach nicht vorstellen...

GollumAllein am :

Was soll die Aufregung?
Ich hab für die nächsten Monate ein tolles Iphone 5 und der Rest ist mir egal!

Angelika am :

Vor wenigen Jahren konnten Handys gar nicht klein genug sein, jetzt ist Größenwahn angesagt. Ich möchte definitiv keine Bodenfliesen mit mir rumschleppen. Wenn Apple jetzt ständig der Konkurrenz in Sachen Größenwahn und Produktzersplitterung nachläuft um Massenprodukte zu bringen, ist das nicht mehr Apple und sie verlieren ihre Spitzenposition. Das sie dank TC bereits auf dem Weg sind zeigt ihr Aktienwert.

Expee am :

Der Aktienwert steigt ja auch schon wieder. Und bei dem jüngsten Sturz haben ganz andere Dinge eine Rolle gespielt. Da waren sehr mächtige institutionelle Großanleger (à la JP) am Werk, die nunmal durch gewisse Marktaktivitäten solche Dinge auslösen können und durch entsprechende Optionen massiv davon profitieren. Also den Aktienwert mit irgendwelchen negativen Aussichten in Verbindung zu bringen, ist genau so als ob man beim Roulette, nachdem 10mal schwarz kam, alles auf rot setzt, weil es ja jetzt kommen MUSS... Und falls nicht, wird nachgeholfen ;) Und Thema Bodenfliesen: Jedem das Seine. Es wird nicht nur noch iPhone geben, sondern Wahlmöglichkeiten. Genau so wie es Leute gibt, die möchten kein größeres MacBook als ein 11Zoll Air oder jemand findet 13 Zoll optimal. Andere brauchen 15Zoll und Apple bietet es an. Einige wünschten sich sicherlich das 17Zoll pro zurück. Am besten in Retina-Auflösung. Audi baut ja auch nicht nur ein Modell, einen A6. Leute wollen auch nen A4 und manche nen A8... Ist deswegen Audi weniger Premium?

MacMax am :

..volle Zustimmung..
ich versteh die Aufregung auch nich.
Es wird doch keiner gezwungen was zu kaufen..
Apple ist kein Exot mehr.. zumindest im phone-Markt.

Julian am :

Die Aktie war einfach Mega überbewertet!!! Schade das sich einige hier von irgendwelchen Klatsch Zeitungen beeinflussen lassen...

FloJobs am :

Angelika, my sweet heart, you' re so damn right!!!!!

Meisterpeach am :

... seit ich das iPad mini habe nutze ich mein iPad (3) fast garnicht mehr.
Mir reicht die Displaygröße für ALLE Anwendungen völlig aus.
Und ein 5"Zoll iPhone? Warum nicht? Man muss es ja nicht kaufen ;)...

Mario am :

Ein 5"Zoll iPhone? Da müsste sich so manche Hosentasche geschlagen geben. Ich glaube nicht dran. Aber ganz im Gegenteil zu Flo's Meinung, finde ich hat das iPad Mini die perfekte Größe! Das normale iPad war mir auch immer noch zu groß für den Alltag. Bei dem Mini überlege ich ernsthaft, ob ich es mir anschaffen soll.

Expee am :

Das stimmt doch gar nicht. Ich hatte schon das Vergnügen das Droid DNA in Händen zu halten und das Hosentaschenargument ist Bullshit, der nur von Leuten kommt, die so ein Teil noch nie in Händen hielten oder skinny hipster jeans tragen ;)
Außerdem wäre es eine Option und nicht das einzige "neue iPhone". Auswahl ist doch was Schönes.
Für mich persönlich wäre die ideale Kombination ein etwas vergrößertes iPhone (zumindest was das Display betrifft - ich seh immer noch einiges an Potential die Ränder weiter zu minimieren) und das neue normale iPad mit deutlich weniger Rand, also deutlich schlanker, leichter und schöner :)

Ulf am :

Oha, da hat aber jemand Ahnung von den Jeans-Schnitten! Super!

Angelika am :

Über Geschmack und Vorlieben lässt sich wahrlich streiten. Und der Audi hinkt auch. A6 gibt's nun mal nicht in Mini, Medium und large. Ein IPhone- Modell reicht, dann mit unterschiedlichen Speichergrössen.
Wie war das, Apple ist kein Exot mehr? Und genau das stört mich an TC, die Anpassung und Gleichtaktung mit der Konkurrenz. Sich nicht mehr abheben und etwas Besonderes verkörpern. Und genau dieser Trend wird Apple das Genick brechen.

Expee am :

Wo hinkt denn der Vergleich?
Kategorie Auto, Kategorie Telefon.
Dass Audi jetzt außer Autos nicht viel macht, ok. Aber ich denke Du weißt haargenau was gemeint ist.
Es gibt nicht nur 1 Modell in jeder Kategorie, sondern für nahezu jeden Bedarf etwas (also wesentlich mehr und für jede Nische A1,Q3-7,etc.)
Und den A6 gibts/gabs auch als Limousine oder Avant oder Crossroad ;) Egal.
Warum soll Apple ein Exot sein (wollen)? Apple hat einfach immer versucht die besten Produkte auf den Markt zu bringen.
Und stell Dir vor, wenn man immer danach strebt das Beste zu machen, dann hat man dummerweise irgendwann einen riesen Erfolg damit.
Die Exot-Schiene war ja keine Absicht, sondern ein notwendiges Übel.
Die Zeiten ändern sich und Stillstand ist der Tod... Man kann ewig nicht in der Vergangenheit schwelgen, sondern muss nach vorne Blicken. Und die Welt/Ansprüche/Ansichten ändern sich.
Auch wenn es der eigenen Meinung manchmal nicht entspricht. That's life.

Angelika am :

ich will dir nicht zwangsweise widersprechen, aber ich hoffe, wir lesen uns auch noch 2015 und können ähnlich über Top-Produkte von Apple sprechen und Flo macht noch seinen Blog, weil Apple nicht in der Masse der Smartphone-Hersteller untergegangen ist, nur um nicht zu stillzustehen.

Expee am :

Das hoffe ich wirklich auch. Und ich habe ehrlich gesagt nicht den Hauch eines Bedenkens, dass Apple bis dahin "untergegangen" ist. Im Gegenteil.

Lucy Fairy am :

Recht hast du. Ohne Alleinstellungsmerkmal hat Apple kein Quasi-Monopol mehr, sondern ist nur einer unter vielen und dann entscheidet beim Kunden meist der Preis der Geräte.

Angelika am :

Jepp. Und der Kunde findet Geiz und Billig megageil - auch wenn er dafür nur noch Plastikschrott kriegt. Apple schaut sich ja schon nach Plastikdesignern um.

Vielleicht bleibt dann doch zu hoffen, das Blackberry die Kurve wieder kriegt oder jemand neu auf den Markt kommt, der sich vom Low-Budget fern hält.

Kausn am :

Ich versehe dieses Plastikschrottargument nie so wirklich.
Warum tun alle so, als würde das bisschen Glas und Aluminium einen Preis in der Größenordnung rechtfertigen?
Man kann darüber streiten wie man will, aber ich bin ziemlich überzeugt davon, dass man bei Apple nicht nur in erster Linie, sondern auch in zweiter und dritter Linie, den Namen bezahlt.
Und der Beweiß dafür, das hochwertige Geräte nicht unbedingt teuer sein müssen, ist das Nexus 4. Ein klasse Gerät, was mich sehr an das iPhone 4s erinnert und nur knapp die Hälfte hiervon kostet.
Apple spielte im letzten Jahr einen Gewinn von 41,733mrd Dollar ein. Google "nur" 9,737mrd. Fairerweise muss man hier aber sagen, dass Google nicht der einzige Verdiener an den Androidsmartphones ist.
Aber mir geht es hier um Grundlegendes: Apple ist das Nestle unter den Smartphoneherstellern. Nichts an den Produkten rechtfertigt den Preis. Und über Leichen gehen sie sowieso.
Ich bevorzuge da lieber ein vielleicht nicht ganz ausgereiftes System mit dem Namen Android, welches auf Linux basiert und dem Copyleft GNU unterliegt.
Ubuntu hat auch eine Chance verdient.
Aber diese Philosophie die dahintersteht, hat das Potential zu großem. Apple wird sich weiterhin viel von Android abschauen müssen um zu überleben.

Und zum Topic:
4 Displaygrößen für mobile iDevices sind ganz gut. Fragmentierung hin oder her. Ein Programmierer der für zig verschiedene Androidsmartphones und -tablets programmiert, wird dem Entwickler, der über die Fragmentierung nur weint, die Arbeit und den Markt schon abnehmen.

Wölfe am :

Apple braucht so ein Gerät schon alleine deswegen, um sich auf dem asiatischen Markt zu behaupten und des weiteren bin ich überzeugt, dass in 1-2 Jahren jeder 2. Apple-User so ein Gerät in der Tasche hat, zumal auch bei uns die Nachfrage nach derartigen Größenordnungen ständig zunimmt!

Cullen am :

Ich will mein Smartphone mit einer Hand bedienen. Dies muss auch möglich sein. Ist bei einem S3 z.B. jedoch nicht der fall.
Mehr als 4' braucht man nicht in einem Smartphone.

Expee am :

"Mehr als 4' braucht man nicht in einem Smartphone."

Nicht man. Du! Das ist ja legitim.

Aber Du bist nicht jeder.

Mauser am :

Zum Glück!

Ingo am :

Für ernsthafte Webnutzung ist das iPhone meiner Meinung nach zu klein. Ich habe ein reguläres iPad und neuerdings auch ein iPad mini. Letzteres ist insbesondere wegen des Gewichts mein bevorzugtes iPad. Die Qualitätsanmutung überrascht bei dem geringen Gewicht sehr positiv. Ein Gerät zwischen iPhone und iPad mini kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Test am :

Test. Super Atmosphäre.

Test am :

Es ist wirklich ärgerlich, wenn man nen sehr langen Post verfasst und dann irgendeine Wort- oder Satzbaukombination ein Wort auf der "Blacklist" enthält, welches aber in diesem Zusammenhang nicht gemeint war.

Dies ist ein Test.

Rate mal. Ne Bratpfanne.
Bass. Assimilation.
Krasser Dichter.
Riesengroßer Barsch!

Rainer am :

Koreaner büßen Tabellenspitze ein
US-Markt: Apple stößt Samsung vom Smartphone-Thron


Vor einer Woche legte Apple seine Zahlen für das vergangene Quartal vor. Das US-amerikanische Unternehmen verkaufte demnach sechs iPhones pro Sekunde. Die Rekord-Absatzzahlen spiegeln sich nun auch im US-amerikanischen Marktanteil bei Smartphones wieder. Die Technikseite TechCrunch beruft sich auf Untersuchungen von Strategy Analytics und berichtet, dass Apple bei den US-Verkaufszahlen erstmals auf Platz 1 rangiert.

Auch für Samsung wird das vierte Quartal 2012 wohl in die Firmengeschichte als eines der erfolgreichsten überhaupt eingehen. Dennoch mussten die Südkoreaner ihren Platz an der Spitze des US-Smartphonemarkts an Apple abtreten.

Apple zum ersten Mal auf Platz 1

Mit einem Marktanteil von 34 Prozent belegt Apple in den USA zum ersten Mal in der Firmengeschichte Platz 1. Strategy Analytics rechnet mit 17 Millionen verkauften iPhones im Weihnachtsquartal 2012. Samsung liegt mit 16,8 Millionen verkauften Smartphones und einem Marktanteil von 32,3 Prozent auf dem zweiten Platz. Die Top 3 komplettiert weit abgeschlagen LG mit einem Anteil von 9 Prozent und 4,7 Millionen abgesetzten Smartphones.

US-Markt: Anteil an Smartphone-Verkäufen im vierten Quartal

M@rio am :

Ich finde das 5 Zoll Ding nicht schlecht. Mit bald 50 Jahren muss ich auch meine Augen etwas schonen. Von daher könnte ich mich mit sowas gut anfreunden. Wer es nicht braucht, kann ja auf das normale 4 Zoll Gerät zurückgreifen.

Cullen am :

Dann Greif du doch zum Samsung Note :)

M@rio am :

Ich will das beste, nicht das zweitbeste....

Angelika am :

Mein Vater ist 80 und kommt mit dem IPhone bestens klar. Wenn er es größer braucht, nimmt das Ipad

M@rio am :

Nur kann man mit dem Pad so schlecht telefonieren....

Angelika am :

Dafür hat er ja das IPhone. Uns übrigens geht telefonieren mit Sipgate auch

sinalk am :

Es kann gut möglich sein das die Apps einfach skaliert werden weil das Display format ist ja immernoch 16:9 so war es ja auch beim schritt vom 3GS auf das iPhone 4 als apple das Retina display einfuhr

Expee am :

Ja, das geht aber reibungsfrei nur bei einem ganzzahligen Vielfachen der Ursprungsauflösung.
Das wäre bei einer weiteren Vervierfachung der Auflösung, also doppelte Pixelanzahl in der Länge, doppelte Pixelanzahl in der Breite bei nem 5 Zoll Gerät über 500 ppi.

Und ich denke allen ernstes, dass Apple das 2014 bringt.

Expee am :

Ein iPhone plus mit der Pixeldichte des Retina iPads und knapp 5 Zoll Screen ist genau das, was Apple für die Emerging Markets bringen wird.

Die 264 ppi panels werden ohne Probleme gefertigt und dadurch dass davon kleinere Screens ausgeschnitten werden müssen erhöht sich sogar die yield rate.

Der Premum Apple-Käufer, der sich ein größeres iPhone wünscht, wird aber nicht ganz damit einverstanden sein bei der pixeldensity nen Rückschritt zu machen.

Ich sehe daher für nächstes Jahr, also 2014, die Vorstellung von zwei Dingen…

Einem normalen iPhone 6, in komplett neuem Design, aber weiterhin 4 Zoll Formfaktor, gleiche Auflösung, gleiche Pixeldichte wie iPhone 5 / 5S, aber andere Screentechnologie (IGZO) und damit deutlich energiesparender.

Zusammen mit nem weiter in der Effizienz gesteigerten A8 Chip, wird sich die Akkulaufzeit deutlich verbessern. Ich kann mir nahezu eine Verdoppelung vorstellen.

Neben diesem erwartete iPhone 6 wird noch ein großer Bruder kommen.

Entweder in Form eines iPhone max oder pro oder auch als „das neue iPhone“ und die 4 Zoll Variante heißt iphone 6S oder mini.

iPhone pro gefällt mir aber gut.

Wie auch immer.

Das Ding hat den 5 Zoll Formfaktor wie das Modell für die emerging markets, allerdings eine exorbitante Pixeldichte von über 500 ppi (notwendigerweise durch die vervierfachung der Auflösung des iPhone 5/5S um App-kompatibel zu bleiben).

Trotz IGZO Technologie wird durch die enorme Pixeldichte aber trotzdem mehr LED-Backlight-Power benötigt als bei dem kleineren iPhone 6. Also wahrscheinlich ziemlich genau so viel wie bisher beim iPhone 5.

Ich denke daher, die Akkulaufzeit wird sich auf ähnlichem Niveau wie beim aktuellen 5er bewegen.

Der A8 Chip hat die nötige Power diese vielen Pixel rauszuschleudern und die nötige Energieeffizienz (durch kleinere Strukturen 20nm Fertigung bei TSMC, sowie Designoptimierungen) um evtl. sogar noch was rauszuholen bei der Akkulaufzeit.

Da Apple das „Billig iPhone“ mit größerem Screen nicht vor dem Premium iPhone mit größerem Screen einführen kann, wird es 2014 zu der Vorstellung von 3 iPhones kommen.

Das ist meine Prognose.

Anonym am :

Ich bin da ganz anderer Meinung! Ein 5" Display wäre äußerst praktisch und effizient es würde mir erlauben, immer mehr mit nur einem Gerät, dem iPhone zu machen. So nutze ich jetzt schon das iPhone als Bücher-Bibliothek, 80% meiner Bücher lese ich über das iPhone. Den Rest nur deshalb in traditioneller Art, weil es sie noch nicht im iBookstore zu kaufen gibt. Auch Filme schaue ich mir über das iPhone an. Mit 5" wäre das alles noch viel komfortabler. Und die Größe erlaubt mir immer noch, es in der Gesäßtasche zu tragen oder im Jacket.

Dann habe ich mir noch das iPad Mini gekauft, das große iPad hatte ich wieder abgegeben, da zu schwer, zu unhandlich.

Sie sehen, man kann hier völlig anderer Meinung sein.

Pasfield am :

Ich wäre ein Kunde des iPhone 5 Zoll.

Ich wollte sowas nie u war ein ähnlicher Gegner wie viele hier im Forum, aber seit dem in meinem Freundeskreis das Galaxy Note 2 genutzt wird, bin ich von einem 5 Zoll Screen begeistert!

Schaut auf einem 5 Zoll mal Internet Seiten an u verstaut es in eurer Hose oder Jacke.
Es geht wunderbar!

Nur Android u die Verarbeitung von Samsung hindert mich an dem Note 2.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen