Skip to content

Apple übernimmt 18 Patente von Maya-Systems

Immer wieder gibt es Berichte über neue Apple-Patente. Die darin enthaltenen Ideen und Produkte landen jedoch mehrheitlich in der Schublade und werden nie auf den Markt gebracht. Es geht daher mehr darum, das eigene Wissen und die eigenen Idee zu schützen, bevor es ein anderer tut. Wenn Apple aber Patente von anderen Unternehmen kauft oder lizensiert, ist dies in der Regel ein zuverlässiges Indiz dafür, dass man diese auch in künftige Produkte einfließen lassen wird. Insofern ist es durchaus interessant, dass Apple im dritten Quartal 2012 insgesamt 18 Patente von Maya-Systems gekauft hat, welche sich um "innovative, achsen-basierte Nutzerinterfaces" drehen. Maya-Systems bringt diese Technologie unter anderem in seinem Produkt I am Organized (siehe Video unten) zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Cloud-Dateisystem, welches die Dateien nicht wie bisher hierarchisch ablegt, sondern achsenbasiert, entlang eines Zeitstrahls und zusammenhängend anhand von Tags und Projekten. Das ganze geht also eher in Richtung eines Workflow-Managements und weg vom klassischen Dateisystem. Damit entspricht es ziemlich exakt Apples Ansatz, letzteres mehr und mehr abzulösen. Zudem ließe sich auch ein einfaches Weitergeben an andere User über iCloud realisieren. Speziell vor dem Hintergrund von Apples aktuellem Push in Richtung Speichern und Teilen von Inhalten in der Cloud (z.B.  Dokumente in der Cloud und Foto Stream) sicherlich ebenfalls interessant.

Selbstverständlich könnte es auch sein, dass Apple die Technologie nur den anderen Bietern vorenthalten wollte und sie deswegen gekauft hat. Die Chancen stehen aber wie gesagt nicht schlecht, dass wir sie früher oder später im Zusammenhang mit OS X, iOS und/oder iCloud zu sehen bekommen werden.



Vimeo Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Re-Design für iLife- und iWork-Suiten in Planung?

Vorschau anzeigen
Zunächst gleich einmal wieder die Euphorie-Bremse für die Erwartungen, die die Überschrift hervorrufen dürfte. Allerdings ist durch Vorkommnisse in den vergangenen Tagen durchaus ein vorsichtiger Optimismus angebracht, dass Apple tatsächlich für dieses Ja

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Die Hoffnung lebt: Apple sucht nach iWork-Entwicklern

Vorschau anzeigen
Die aktzelle Version von iWork für den Mac, welches im Paket der drei Apps Pages, Numbers und Keynote immer noch unter dem Namen "iWork '09" läuft, hat seine letzten kleineren Updates im Dezember vergangenen Jahres erhalten, während das letzte

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sven am :

Um Ehrlich zu sein, Apples weg vom klassischen Dateisystem weg ist mir so lange recht wie ich auf dem pc noch die Möglichkeit habe mit eben dem klassischen System zu arbeiten.
Also Fotograf arbeite ich mit extrem vielen Datein von unterschiedlichen Events. Wie lang sollte dann diese Timeline werden? Aber ebenso ist Apples iCloud Struktur und die verwendete Struktur in iPhoto einfach nur nutzlos wenn man mal ein paar mehr Daten hat.

eswirdstiller am :

Sehe ich nicht so. Habe auch aber Tausende von Dateien und vor allem zigtausende Fotos. Mit Tags zu arbeiten geht viel schneller und Intuitiver. Es scheint mir, dass Du hier was verurteilst und vorschnell schlecht machst was Du nicht kennst.

Martin am :

Der Mensch ist in der Regel ein Ordnungstier, welches gerne die Kontrolle über seinen Besitz hat.

Unilife am :

Apple Präambel:
1. Der User hat analog zur Technik zu funktionieren und sich zu organisieren.
2. Der initiierte Workflow ist u.a. Umständen der Technik unterzuordnen.
3. Daten sind künftig nur noch in der Cloud vorzuhalten.
Zuwiderhandlungen bedeuten den sicheren Teamwork Ausschluß.

Jetzt wird mir endlich klar, warum das iOS so ein verklemmtes System ist.

pagepro am :

Hab selten so einen sinnfreien Post gelesen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen