Skip to content

Verschiedene Quellen erwarten eine iWatch von Apple

Die Gerüchte sind nicht neu. Aktuell werden sie aber von der New York Times mal wieder aufgegriffen und mit ein paar zusätzlichen Informationen angereichert. Apple soll angeblich an einer sogenannten Smart Watch (bei Apple dann vermutlich unter dem Namen iWatch firmierend) arbeiten oder zumindest mit einem entsprechenden Konzept experimentieren. Dies will der Autor des Berichts, Nick Bilton, von verschiedenen, mit der Situation vertrauten, aber nicht näher genannten Personen erfahren haben. Das Projekt soll vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Gorilla Glas Hersteller Corning betrieben werden. Dort hat man offenbar ein gebogenes Glas entwickelt, welches sich für eine mögliche iWatch eignen würde. Dazu passen Aussagen des Corning CTO Pete Bocko, der erst kürzlich gegenüber der NYT bestätigte, dass das hauseigene Willow Glass inzwischen bereit für die Massenproduktion sei. Dabei sprach er auch explizit die Möglichkeit an, das Willow Glass für Uhren zu verwenden.

Und auch das für gewöhnlich gut in Sachen Apple informierte Wall Street Journal springt auf den Zug auf und will erfahren haben, dass sich Apples diesbezüglich in Gesprächen mit seinem Haus- und Hof-Lieferanten Foxconn befindet. Dort wiederum stünde man in engem Kontakt mit verschiedenen Chip-Herstellern, um eine Möglichkeit zu entwickeln, den Akku-Verbrauch des Displays einer Smart Watch in den Griff zu bekommen. Passend hierzu waren bereits im Dezember Gerüchte aufgekommen, wonach Apple gemeinsam mit Intel an einer Smart Watch arbeiten würde.

Erst in der vergangenen Woche hatte der ehemalige Apple Angestellte #66 und Mitgründer von Apples Human Interface Group, Bruce Tognazzini, einen interessanten Artikel zum Potential einer iWatch veröffentlicht, in dem er davon ausgeht, dass diese einen großen Einfluss auf das tägliche Leben haben und Apples Ökosystem von iOS-Produkten sinnvoll ergänzen würde.

Nicht vergessen darf man bei all dem, dass Bilton nicht das erste Mal von einer iWatch berichtet, so dass nicht ganz klar ist, ob er seine eigene Story am Leben halten möchte oder tatsächlich über entsprechende Informationen verfügt. Allerdings liegen derartige Produkte aktuell stark im Trend. Auf der CES Anfang des Jahres in Las Vegas waren gleich mehrere Hersteller mit einem ähnlichen Produkt am Start.

In Apples Fall würde die iWatch wohl eine Ergänzung zum iPhone darstellen. Denkbar wäre es, dass diese sich per Bluetooth mit dem Smartphone verbindet, auf einer abgespeckten iOS-Variante läuft und dann verschiedene Steuerungsmöglichkeiten des Geräts liefert, wie etwa das Annehmen von Anrufen, das Steuern der Musik-App oder auch das Abrufen einfacher Informationen, wie z.B. des Wetters. Auch eine Nutzung von Siri (Knight Rider lässt grüßen) wäre in diesem Szenario denkbar. Eine interessante Überlegung wir ich meine. Angeblich soll ein solches Gadget 2013 auf den Markt kommen. Wenn dieses dann ungefähr in die Richtung geht, die der schwedische Designer Anders Kjellberg Mitte des Jahres unter dem Namen iWatch präsentiert hat, kann eigentlich nur noch wenig schief gehen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Bloomberg: Team von 100 Leuten arbeitet an iWatch

Vorschau anzeigen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele "Experten" sich mit ihren Informationen aus der Deckung wagen, sobald ein Gerücht erstmal an Fahrt aufgenommen hat. Nach der New York Times und dem Wall Street Journal zieht nun auch Bloomberg in Sachen

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Björn am :

Gekauft!

FloJobs am :

Kauf lieber Pebble: http://getpebble.com

Hmwvdg am :

Klar, wenn sie unter 200€ liegt!

FloJobs am :

150$?!?

Coolo am :

Will nich klugscheissen aber
Nee, 269,06 Dollar
Hab's extra in den umrechner eingegeben , weil ich wusste dass es mehr is, du Matheass

MikeInB am :

Naja, wenns unter dem Design aufn Markt kommt kann eigentlich nur das Design schief gehen xD
Passt ja mal gar net zu Apple^^
Würde sie mir wohl aber auch kaufen, da mein iPod Nano auch super als Uhr her hält.
Wenn der sich jetzt noch mim iPhone verbinden könnte und mehr Akku hätte wärs ein Traum :)
Also, iPod Nano 6 Design die genannten Vorzüge und gekauft...

Tobi am :

Korrekt, das Design ist ja gar nicht Apple like, ohnehin war irgendwo die Rede von gebogenem Glas. Ich stell mir das eher wie einen breiten Armreif mit Display vor.

Matze am :

Ich weiß nicht! Das hängt stark vom Design ab. Wenn die Uhr nicht auffällt dann ok, aber wenn all meine Kunden sagen,... Oh eine Apple Uhr der Herr,... brauch ich nicht!

EvoX am :

Na toll. Dann darf man nicht nur jeden Tag sein Handy aufladen, sondern auch noch seine Uhr!

Möglicherweise ist iWatch ja auch nur der Name des sagenumwobenen Apple Fernsehers. ;)

Pasfield am :

Ich trage seit Jahren keine Uhr, weil mir die Uhr im iPhone reicht.
Eine Apple Uhr würde ich daher nicht erwerben.

Nico am :

Wäre sicher praktisch und würde Spaß machen zu benutzen, aber in die Öffentlichkeit würde ich mich damit nicht trauen. Am besten dann noch Turnschuhe zum Anzug und die Kombi ist perfekt.

Zum Sport machen oder für die Freizeit aber sicher eine nette Spielerei.

Seba am :

Kann man nicht seine kontodaten bei apple hinterlegen damit die einem die neuen Sachen einfach zuschicken?!

Anonym am :

YMMD ;)

Armin am :

Tragbares Internet : das ist der Megatrend . Uhren und Brillen sind erst dr Anfang. Zur Iwatch von Apple: wenn Apple interessante Features neben der Uhrzeit auf dieses Gadget transformiert und dies sich in ein System iphone 3gs ipad3 iwatch sinnvoll integriert, sowie einen akzeptablen Preis ausweist , dann gekauft.

FloJobs am :

Gibt es doch schon, Pebble (dank Kickstarter.com): http://getpebble.com

Klaut Apple jetzt schon die Ideen anderer? :(

Maik am :

Klauen?
Vielleicht das Recht gekauft?

Jimbo am :

Bisher hat mich kein Konzept richtig überzeugen können.
Weder Pebble, Cookoo Watch
oder die I'm Watch.
Einzig die Citizen Proximity gefällt,
leider gibts da noch diverse Verbindungsprobleme und die SMS Benachrichtigung funktioniert nicht da die erst von Apple freigegeben werden muss.

Deshalb warte ich mal ab was Apple zu bieten hat.

Kearney Zzyzwicz am :

Die Citizen Proximity sieht ja echt scharf aus!!!
http://www.citizenwatch.com/en-uk/watches/find-a-watch/#filters=family_proximity

Unilife am :

Dann noch der Apple Sticker an der Klorollenmütze und der App-Nerd ist fertig.

Ich träume lieber weiter vom holographischen Interface. Von mir aus auch mit SIRI.

Moneyyy am :

Iwatch, 5 zoll Iphone und apple fernseher...

Alles dinge, die dieses jahr nicht kommen werden (egal wieviel gerüchte noch aufkommen)!

M@rio am :

Hmmm, ich kann mir keinen sinnvollen Einsatz für eine Apple-Uhr vorstellen.
Aber lassen wir uns mal überraschen...

Maik am :

Ich brauche nicht alles von Apple, und schon gar keine Uhr...

Florian am :

Es passt auf jeden Fall gut zur Ablösung des Armbanduhrtauglichen Nano und dass Apple dringend einen neuen massentauglichen Topseller braucht um seine Position als DAS innovative Unternehmen zu bestätigen ist auch klar.

Chris am :

Massentauglicher Topseller? Damit meinst du aber bestimmt (hoffentlich) nicht die Uhr, oder? Denn ständig ein sichtbares 'Spielzeug' am Handgelenk zu tragen ist bestimmt keine Innovation für die breite Masse. Schon gar nicht, wenn der Nutzen erst durch andere iOS Geräte komplett wird. Massentauglich sind eigentlich nur Stand-Alone-Produkte, welche nicht den Kauf anderer, hochpreisiger Produkte (z.B. iPhone) voraussetzen.

Nicht falsch verstehen.. ich mag und besitze vieles von Apple. Aber eine Uhr ist nun mal fast schon wie ein Kleidungsstück und daher gibt es die in verschiedensten Variationen, Farben und Wertigkeiten. Eine iWatch sehe ich als Gadget, aber nicht als massentaugliches Accessoire für den Dauereinsatz.

Und etwas abgedriftet, aber auch ein Argument: Im Alltag, also auf der Arbeit, in der Schule oder Uni ist so etwas nur nachteilig für die Produktivität oder Konzentration. Irgendwann wird vielleicht der Tag kommen, an dem die Nutzung solcher Spielereien oder auch Smartphones vereinzelt aus unternehmerischer Gründen verboten werden könnte. Zumindest würde es mich nicht wundern.

Expee am :

Kommt ganz drauf an wie es umgesetzt wird. Wäre schade, wenn es die neue Version der Nerd-Uhr à la 80er Jahre Casio-Taschenrechner-Digitaluhr wird.
Ich glaube sowieso dass es eher Richtung Fuel Band geht. Ich würde ne Edle Omega, Breitling etc. nicht durch ne iWatch ersetzen. Aber eine Art zusätzliches Band, Ok. Dann darf es halt kein Mörder Wecker mit großem Screen sein. Ich glaube die Technik ist leider noch nicht so weit, das funktionell und geschmackvoll umzusetzen.

Monte am :

Iphone, Ipad und Mac, alles Premiumprodukte. Qualität und Design Top.
Und dann eine Plasikuhr?
Da bleib ich doch lieber bei Rolex, soviele kann mir das Ding gar nicht bringen. Da kann ich gleich wieder meine Swatch aus den 90ern tragen.
Sorry Apple, das passt gar nicht.

iMerkopf am :

Die sollten ihre Glasbiegemaschine lieber für das nächste iPhone hernehmen. Und zwar für Vorder- und Rückseite!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen