Skip to content

ZDF streamt komplettes Programm live ins Internet

Mit der hauseigenen Mediathek (kostenlos im AppStore) hat man bereits seit einiger Zeit eine eigene On-Demand-App im AppStore. Nun folgt mit dem ZDF auch der zweite große öffentlich-rechtliche Sender dem Vorbild der ARD und wird künftig das komplette Programm (sowohl Hauptprogramm, als auch Digitalkanäle) ins Internet streamen. Dabei werden die Inhalte wie auch bei der ARD nicht nur am Rechner empfangbar sein, sondern auch in einem für Mobilgeräte verträglichen Format. Genutzt werden kann dafür von unterwegs der Live-Bereich in der angesprochenen Mediathek-App oder die Web-App über Safari. Am Rechner greift man über die Einstiegsseite http://live.zdf.de/Start auf das Angebot zu. Die Kollegen von iFun zitieren dazu aus der Pressemitteilung: "Am PC und von unterwegs aus können User jederzeit das TV-Programm aller ZDF-Kanäle schauen. Damit schließt das ZDF die Lücken in seinem bisher schon umfangreichen Livestream-Angebot. [...] Die Mediathek-App und die mobile Adresse http://webapp.zdf.de/mediathek ermöglichen den Abruf über Smartphones und Tablets. Die Mediathek bietet weiterhin im gewohnten Umfang Abrufvideos zu einem großen Teil des ZDF-Programms." Bleibt zu hoffen, dass die Inhalte des ZDF zuverlässiger abrufbar sind, als die der ARD...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Ohne den Artikel gelesen zu haben, fällt mir da spontan ein:

"So wie ARD auch."

Stefan am :

iPhone funktioniert, iPad jedoch nicht. Einzelfall???

Dany am :

Hier genau das Gleiche...Livestream funktioniert nicht auf dem iPad mini. Enttäuschend.

Unilife am :

Das einige Inhalte dennoch nicht verfügbar sind, liegt an den Rechten Dritter.

Da die GEZ jetzt pauschal jeden Haushalt abkassiert, wundert mich das jetzt nicht sonderlich.

Maik am :

Für die GEZ-Abgabe ein muss für alle öffentlich rechtlichen Sender...

René am :

Mir sind ARD und ZDF zehnmal lieber und wertvoller als die Privaten wo nur inhaltloses, wertloses und niveauloses Programm geboten wird für Menschen mit niedrigem Bildungsstand!

Jochen am :

Mir auch. Aber jetzt darf ich 3x GEZ zahlen. Zu Hause, Arbeitsplatz und neuerdings auch im Ferienhaus! Abartiges Abkassieren ist das. Denn man kann immer nur an einem Ort gucken kann. Soo gut ist das Programm dann auch wieder nicht. Die App ist ok, könnte aber ohne viel Aufwand noch deutlich besser und v.a. stabiler sein.

Jochen am :

Hallo Flo, gibt es auch eine ARD-Mediathek-App? Oder ist hier die Tagesschau-App gemeint?

Flo am :

Nein, du findest entsprechende Links in dem verlinkten Artikel. Eine App soll aber in den kommenden Wochen folgen.

Barbara am :

Leider kann man weder bei ARD, noch bei ZDF Untertitel einblenden. Das ist sehr ärgerlich, denn seit diesem Jahr müssen auch Gehörlose GEZ-Gebühr bezahlen. Radio kann ich gar nicht nutzen und TV nur sehr eingeschränkt. Die Mediathek auf mobilen Geräten also gar nicht, wie es scheint.

CuIIen am :

Hört, hört! Genau so schaut's aus!

Pasfield am :

Könnt ihr eine App. empfehlen, mit der man aus der mediathek Inhalte rausladen u anschließend offline schauen kann?

Ich nutze Foxtube für youtube u so etwas in der Art auch ich für die mediathek.

Martin am :

Manchmal gibt es bei Podcast was. Allerdings auch nur sehr wenig.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen