Apple-Patent beschreibt Weiterverkauf von iTunes-Inhalten
Normalerweise interessiere ich mich nur bedingt für Patantanträge von Apple, da diese in der Regel eher dazu dienen, sich Ideen schützen zu lassen, als dass sie irgendwann einmal tatsächlich in einem Produkt landen. Ein aktuell von AppleInsider ausgegrabener Antrag klingt aber mehr als interessant. Darin geht es im iTunes und die dort von Nutzern erworbenen Inhalte, wie iBooks, Musik, Filme und TV-Sendungen. War es in der Zeit vor der Digitalisierung möglich, physikalische Bücher, CDs, DVDs, etc. einfach weiterzuverkaufen, wenn man sie nicht mehr benötigt, gibt es in der digitalen Welt hierfür keinen adäquaten Ersatz. In dem Patentantrag wird nun genau das aber beschrieben, also das Weiterverkaufen oder Verleihen von Inhalten die im iTunes Store erworben wurden (ob auch Apps dazu gehören ist nicht ganz klar; es sieht aber danach aus). Geschützt werden soll diese Transaktion von einem DRM-ähnlichen Ansatz, der es dem Verkäufer nach der Übertragung der Rechte an den Käufer unmöglich macht, den jeweiligen Inhalt weiter zu nutzen. Amazon wurde erst kürzlich ein ähnliches Patent zugesprochen. Allerdings setzt deren Ansatz auf einen Marktplatz, auf dem die Inhalte angeboten werden, während Apple auch direkte Verkäufe von User zu User zulassen möchte.
Ob von dem Verkaufspreis zwischen Käufer und Verkäufer ein gewisser Prozentsatz an Apple und/oder das Label bzw. den Künstler fließt, ist unklar aber denkbar. Auch bei diesem Antrag kann es sich natürlich nur um das Schütze einer Idee drehen. Den Ansatz finde ich aber allemal interessant.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian am :
Entweder man kauft direkt "frisch" aus iTunes, 30% gehen an Apple der Rest an Sänger und Co.
Wenn man verkauft dann gehen 30% an Apple und dann würde man den profit doch aufteilen müssen..oder?
iMerkopf am :
TreCool8992 am :
Lucy Fairy am :
Archetim am :
Patrick am :
Wenn Apple daran interessiert währe, mit alten Musik-Dateien Geld zu verdienen, dann würden sie doch die Preise senken und nicht noch erhöhen.
Wenn ich bei itunes nach einzelnen Liedern suche, die schon etwas älter sind, kosten die alle 1,29€ was definitive kein Schnäppchen ist, dem Verkauf aber zu gute kommen würde, wenn genau diese günstiger währen.
Archetim am :
Im übrigen stimme ich erstmal ein "Requiem" an...