Kein Apple A5X-Chip im leicht modifizierten Apple TV [UPDATE]
Ende Januuar tauchte plötzlich sowohl in einem Update der Apple TV Software als auch in einem kurz darauf veröffentlichten FCC-Dokument ein bis dato unveröffentlichtes Apple TV mit dem internen Namen "AppleTV3,2" auf, was zu Spekulationen führte, Apple würde ein neues Modell seiner Set-Top Box auf den Markt bringen. Wenig später gab Apple jedoch bekannt, dass es sich lediglich um kleinere, für den User nicht sichtbare Änderungen handeln würde und damit keine neue Generation einhergehe. Ein paar Nachforschungen innerhalb der Software deuteten allerdings darauf hin, dass Apple in dem leicht modifizierten Gerät künftig einen A5X-Chip zum Einsatz bringen würde. Das Ursprungsmodell der dritten Apple TV Generation war mit einem A5-Chip ausgestattet.
Inzwischen haben die Kollegen von MacRumors jedoch ein solches neues Modell mit der Modellbezeichnung A1469 (der Vorgänger trug die A1427) in die Finger bekommen und auseinandergenommen. Dabei stellte man fest, dass in diesem Gerät doch kein A5X-Chip enthalten ist, sondern ein offenbar überarbeiteter und deutlich kleinerer A5-Chip. Dies ist dann bereits das zweite Mal, dass Apple den A5 verkleinert. Das ursprüngliche Modell, welches mit dem iPad 2 eingeführt wurde, wurde im
45-Nanometer Verfahren gefertigt und maß 10,09 x 12,15 mm. Die erste überarbeitete und ebenfalls kleinere Version des A5 fand sich in der dritten Generation des Apple TV und im leicht modifizierten iPad 2 und maß anschließend noch 8,19 x 8,68 mm. Die jetzige Variante ist indes auf 6 x 6 mm geschrumpft.
Die Kollegen spekulieren nun, dass Apple dabei ein neues 28-Nanometer Verfahren seines Fertigungspartners Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) eingeführt hat, was den A5 zum ersten Apple-Chip machen würde, der in diesem Verfahren gefertigt wurde und zudem auch zum ersten Chip von einem anderen Unternehmen als Samsung. TSMC soll von Apple angeblich auch auserwählt worden sein, den A6x-Chip im aktuellen iPad gefertigt zu haben und langfristig Samsung als Fertigungspartner der hauseigenen Chips abzulösen.
UPDATE: Inzwischen steht fest, dass die Chips im neuen Apple TV doch nach wie vor von Samsung gefertigt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
eswirdstiller am :
Suicide27Survivor am :
FloJobs am :
SvenO am :
Cromax am :
MacMax am :
Und die Trennung von Samsung weiter voran geht, sowie gleichzeitig weiter an der Architektur gefeilt wird.
nichtsdestotrotz am :
Das bedeutet, dass in relativ kurzer Zeit der Chip um 56% (auf die Fläche bezogen) kleiner geworden ist - was ich beachtlich finde. Das wiederum bedeutet weniger Platzverbrauch, weniger Hitze(?), wahrscheinlich auch preiswerter und kommt auch in das preiswertere iPhone?^^
Boris am :
OT am :
Das nur für die, denen es interessiert :-)
GustavG am :
Wenn ich bedenke, dass mein 486 DX/33 auf dem Sockel 3 so 4x4cm (Zentimeter!) hatte... Und da konnte ich von Video oder MP3 noch nicht mal träumen...
Faszinierend, wie es sich entwickelt.
Finde ich einfach toll.