Skip to content

Sicherheits-Updates für Office für Mac erschienen

Für alle Nutzer von Office für Mac 2008 und 2011 hat Microsoft ein Sicherheits-Update veröffentlicht. Damit wird jeweils eine schwerwiegende Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von E-Mails geschlossen, die zum automatischen Download von schädlichen Inhalten führen konnte, weswegen die Installation des Updates allen Nutzern wärmstens empfohlen ist. Zudem kann mit der neuen Version 14.3.2 von Office für Mac 2011 nun auch das x500-Format für Kontakte genutzt, gemeinsame Ordner bei E-Mail-Konten mit Kerberos-Authentifizierung geöffnet und Datei-Dialoge in VBA (Visual Basic for Applications) verwendet werden. Darüber hinaus steht nun auch die Koordinierte Weltzeit (UTC) bei Kalender-Einträgen zur Verfügung. Wie üblich wurden zudem auch kleinere Fehler korrigiert und die allgemeine Stabilität verbessert. Voraussetzung für die Installation von Version 14.3.2 für Office für Mac 2011 ist das Microsoft Office 2011 Service Pack 1. Unter Office für Mac 2008 ist zur Installation der neuen Version 12.3.6 das Service Pack 2 erforderlich. Die Aktualisierungen können jweils über das AutoUpdate geladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sülo 10 am :

Flo es heißt jeweils (ganz unten)

Carl am :

Er hat lediglich einen einzigen Buchstaben vergessen und das Wort ansonsten absolut nicht falsch geschrieben. Du musst wirklich unzufrieden mit dir sein.

Matze am :

Hört bitte aus zu korrigieren und konzentriert euch auf die Inhalte! Nervt!

Jochen am :

Mein Gott. Hab "Die Welt" seit über zwei Jahren auf dem iPad kostenpflichtig abonniert.
Da sind jeden Tag mindestens 20 dicke Rechtschreibfehler drin.

Jo am :

Sowas regt mich nich mehr auf
Flo macht es gut und wenn er meint er fliegt raus toll meinen Segen hat er :-)

Pom am :

Aber das Update bezieht sich anscheinend nur auf Outlook, oder?

Helium am :

Wieso benutzt ein Mac-User eigentlich eines von diesen Microsoft-Virenschleuder-Programmen?

Kann ich nicht verstehen ... :-)

Ben am :

Alternative?
Aber eine mit der man auch professionell Arbeiten, und sich mit Windowsnutzern austauschen kann.

Markus am :

Ich nutze Outlook in Verbindung mit Exchange und da ist es leider noch Alternativlos.

Wenn eine iCloudanbindung möglich wäre, dann könnte MS mich glücklich machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen