SMS-Nachfolger Joyn startet auf dem iPhone [UPDATE II]
Für manch einen (und hiervon schließe ich mich ausdrücklich aus, denn ich nutze sie nach wie vor gerne) ist die SMS inzwischen ein Relikt aus den Anfängen des Mobilfunks, welches heute nicht mehr zeitgemäß erscheint. Inzwischen ist es dann auch so, dass Dienste wie WhatsApp oder iMessage der SMS tatsächlich mehr und mehr den Rang ablaufen. Lange haben die hiesigen Mobilfunkanbieter dieser Entwicklung tatenlos zugesehen, bis sich Telekom, Vodafone und o2 schließlich auf den designierten SMS-Nachfolger "Joyn" geeinigt hatten. Nachdem die zugehörige App bereits seit vergangener Woche für die Android-Plattform verfügbar war, steht nun auch das iOS-Pendant kostenlos im AppStore zum Download bereit. Von der Idee her ähnelt Joyn in weiten Teilen WhatsApp, ist demnach also plattformübergreifend verfügbar, kommt als eigenständige App und versteht sich auf den Versand von Kurznachrichten, Multimedia-Inhalten und die Durchführung von Video-Telefonaten. Dabei werden die entstehenden Datenverbräuche nicht gegen das im Tarif enthaltene Datenvolumen gerechnet. Im Gegensatz zu den Angeboten der freien Entwickler soll die Provider-Lösung vor allem eine erhöhte Sicherheit bieten. So sollen unter anderem das iOS-Adressbuch nicht auf die Server der Anbieter hoch geladen und die deutschen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Nach der Installation der App ist eine kurze Registrierung über das Mobilfunknetz erforderlich. Anschließend kann der Dienst direkt genutzt werden. Kontakte die ebenfalls Joyn nutzen, werden in der Liste entsprechend markiert. Die App kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Joyn
UPDATE: Warum auch immer wurde die Joyn-App inzwischen wieder aus dem AppStore entfernt und kann aktuell nicht mehr geladen werden. Die Veröffentlichung am heutigen Tage sei demnach ein Versehen gewesen. Es soll nun eine komplett überarbeitete Version zum Ende des Monats erscheinen.
UPDATE II: Inzwischen steht Joyn wieder in der neuen Version 1.4.0 im AppStore zum Download bereit. (mit Dank an Stefan!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Florian am :
Erst Hotline anrufen, das geht ja schon gut los...
Archetim am :
Carl am :
Bei der Telekom ist die Nutzung kostenlos und belastet NICHT das Datenvolumen.
Ich werd's mal testen.
AppStore Tester (aka Robby) am :
AppStore Tester (aka Robby) am :
Carl am :
Domi am :
Andreas am :
spi am :
Die werden ja noch nicht einmal als Kooperationspartner erwähnt. Das kommt mir irgendwie spanisch - nein portugiesisch - vor.
Mark am :
Carl am :
Expee am :
airwolf am :
Boris am :
FloJobs am :
Boris am :
AppStore Tester (aka Robby) am :
Lars am :
Florian am :
Das "kleingedruckte" der Telekom:
joyn kann im Inland von Telekom Mobilfunk-Privatkunden in den Tarifen Complete Mobil, Call und Surf Mobil, Call, Call mit SMS-Flat allnet, Call mit HandyFlat Data, Xtra, Xtra mit Xtra Handy Flat oder Xtra SMS Flat 1000 - alle Netze und Xtra Triple mit 3-fach-Flat genutzt werden. In allen Tarifen ist joyn Chat und joyn Datei ohne zusätzliche Kosten. Nur im Tarif Call fallen je Chat-Nachricht 0,19 € bzw. 0,39 € je versendete Datei an. Im Tarif Xtra fallen je Chat-Nachricht 0,09 € bzw. 0,39 € je versendete Datei an. Für joyn Videoübertragung während eines Sprachanrufs wird der doppelte Preis für eine Sprachminute des jeweiligen Grundtarifs berechnet. Bei der Nutzung innerhalb Flat-Verbindungen fallen keine Zusatzkosten an. Für die Nutzung von joyn Diensten ist ein joyn fähiges Endgerät notwendig bzw. die im Google Play Store bzw. Apple App Store erhältliche joyn App erforderlich. Die Nutzung von joyn Chat, joyn Datei senden und joyn Kamera zuschalten ist für alle Telekom Mobilfunk-Kunden bis zum 31.08.2013 ohne Zusatzkosten. Die Nutzung von joyn Chat und Datei senden über WLAN/WiFi ist bis zum 31.12.2013 für Kunden in den Tarifen Call und Xtra kostenfrei; in allen anderen Tarifen ist joyn Chat und Datei senden ohnehin kostenfrei
Maik am :
Bleibt bei WhatsApp und iMessage. Das ist wirklich gratis!
Boris am :
Danny am :
Heiko am :
Barbara am :
ja am :
JOYN = EPIC FAIL
GollumAllein am :
Foxxxy am :
Andy am :
Stefan am :
Flo am :
Stefan am :
Was für eine Innovation!
Wir Klauen das Whatsapp Konzept um damit Geld zu verdienen. Genial! ^^
Da wird keiner drauf reinfallen. Jeder hat Whatsapp, warum sollte man wechseln.
Also TSCHÜSS ihr Abzocker, viel Spaß mit eurer Fehlinvestition.....
Carl am :
Wo ist also dein Problem?
Maik am :
So sieht's aus
Carl am :
pagepro am :
Carl am :
Whatsapp für iOS Geräte kostet offiziell 0,89€. "Joyn" ist für iOS Geräte kostenlos.
Behaupte nicht meine Beiträge wären "Sinnfrei" und nervig. Du bist nervig.
Anonym am :
Wolfgang am :
HerrFozzy am :
Oliver am :
Wiebke (Telekom-hilft) vor 6 Stunden
Wir haben joyn in den letzten Wochen und Monaten intensiv getestet. Die Integration von joyn in unser Netz ist sehr komplex und nimmt leider mehr Zeit in Anspruch, als ursprünglich vorhergesehen. Derzeit entspricht der Dienst noch nicht unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen. Wir haben uns daher dazu entschlossen, den Start von joyn zu verschieben. Sobald der Dienst unseren Kunden zur Verfügung steht, werden wir darüber informieren.
Anonym am :
http://www.youtube.com/watch?v=Yaw6CSaPnfk&list=PL817307E281FF66D2&index=1
pagepro am :
Mark am :
Andreas am :
Holger am :
Wächter am :
Flo am :
Wölfe am :
Ralf Bernhardt Lübeck am :
Mööp am :
Es müssen immer beide Endgeräte Joyn geöffnet haben um einen Chat zu starten oder fortzuführen. Ziemlich sinnfrei, es sei denn man sucht einen SMS AB. Nachrichten werden erst abgefragt, wenn man das Programm öffnet. Push heißt das Zauberwort. Naja, hoffen wir mal auf einen Haufen Updates. Schade, hatte zumindest eine brauchbare Basis erwartet...
Mööp am :
Anscheinend war das Anmeldeverfahren ins Mobilfunknetz noch nicht abgeschlossen. Jetzt funktioniert es erstmal wie WhatsApp etc.
War etwas schnell mit meinem Urteil.
Warten wir mal ab wie es weitergeht.
In diesem Sinne
Mööp am :
Der Dienst ist derzeit leider doch noch Schrott. Wahrscheinlich funktionierts erst akzeptabel wenn's was kostet. Schade
Frank am :
Bleib lieber bei Whatsapp und IMessage. Für Wapp zahl ich auch gern ne kleine Jahresgebühr.
Wölfe am :
Ulf am :
Flo am :
Maik am :
Denn unter tausenden / Millionen von Nutzern sind wir bei WA auch kaum eine Nadel im Heuhaufen.
Wen interessiert die Verschlüsselung? Ich verschicke ja keine Hochgeheimen Daten mit den Dienst.
Gut mir leid, in meinen Augen haben die Konzerne hier VIEL zu spät den Sprung auf den Zug geschafft. Das ist reine abzocke!
Johnny am :
Holger am :
Steve am :
Flo am :
Carl am :
Holger am :
surfer am :
Handlung ist auch wichtig. Und es sollte einfach sein. Ich wäre auch gern bereit für den Erstkauf € zu bezahlen. Das ist es mit Wert. Nun zu Joyn. Bisher ungenügend. Schon beim ersten starten soll ich mich bei Kundenbetreuung melden. Das ist Auftagsverweigerung in meinen Augen.
Theo am :
Gedankliche Totgeburt - runtergeladen, gestartet, erschrocken und im Anschluss gelöscht!
Lars am :
Mööp am :
Unilife am :
Den hat wohl Joyn hinzugefügt.
Ohne meine Kenntnis, Erlaubnis oder gar Aufforderung. Da frage ich mich ernsthaft: Was hat dieser Dienst in meinen Kontakten zu fuhrwerken? Und welche Infos aus meiner Kontakt App hat sich der Dienst so gezogen?
Manuel am :