Indoor-Lokalisierung: Apple kauft WifiSLAM
Über Apples neue Karten-App, die sich seit iOS 6 standardmäßig auf den iOS-Geräten ist viel geschrieben worden. Fakt ist das all die Kritik der ersten Wochen gerechtfertigt war. Fakt ist aber auch das Apple seither eine Menge Hebel in Bewegung gesetzt hat, um die Schwächen auszumerzen und die Karten-App zu verbessern. Ein weiterer Schritt in diese Richtung deutet sich nun an. Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge hat Apple nämlich das Lokalisierungs-Start-Up WifiSLAM für 20 Millionen Dollar übernommen. WifiSLAM hat eine Technologie in seinem Repertoire, um eine Lokalisierung auch innerhalb von Gebäuden zu ermöglichen, wo kein GPS-Signal hierfür zur Verfügung steht. Genutzt wird dabei eine Kreuzpeilung aus den zur Verfügung stehenden WiFi-Signalen, was insbesondere in großen, öffentlichen Gebäuden, wie Einkaufszentren oder Flughäfen zu guten Ergebnissen führen kann. Die Genauigkeit der Ortung soll dabei bei rund 2,5 Metern liegen. Auch Google nutzt eine ähnliche Technologie unter dem Namen "Indoor Maps".
Apple die Übernahme inzwischen offiziell bestätigt und kommentierte dies mit der Standardfloskel, dass man von Zeit zu Zeit kleinere Unternehmen mit interssanten Technologien und talentierten Mitarbeitern übernehme.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wolfgangster am :
na ja, viel gebessert.... Klar, es gab vor kurzem ein umfangreiches LuftbildUpdate für Deutschland. Aber das Kartenmaterial ist nach wie vor zumindest im Rhein-Main Gebiet teilweise noch erschreckend alt. Zwischen Openstreetmap und Apple liegen noch Jahre!
Ingo am :
GustavG am :
Matze am :
Expee am :
Lucy Fairy am :
Expee am :
Gurki am :
Lucy Fairy am :
Jan am :
Wölfe am :
David am :
Florian am :
Und da sind die Satelliten- Aufnahmen immernoch nur ein verpixelter Haufen... Das sollte bei einer knapp 300.000- Einwohner- Stadt eigentlich besser aussehen, sollte man meinen...
Fabian am :