Skip to content

Digitimes legt nach: Apple-Fernseher mit Ultra-HD?

Es ist das alte Spiel. Kaum hat jemand ein neues Gerücht zu einem Apple-Produkt gestreut, ziehen kurz danach andere mit ihren eigenen Quellen nach. So aktuell wieder zu beobachten nach den gestrigen Äußerungen von Gene Munster, der nach wie vor für Ende des Jahres den sagenumwobenen Apple-Fernseher erwartet. War lange Zeit die iWatch das Lieblingsthema der Gerüchteküche, so kommt nun also wieder der iTV auf. Einen Tag später legt nun ausgerechnet die nicht immer treffsichere Digitimes (via MacRumors) nach und will aus einer nicht weiter genannten Quelle aus der Zuliefererkette erfahren haben, dass der Apple-Fernseher in Ultra-HD Qualität (dem Nachfolger von Full-HD) mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf den Markt kommen und dabei nicht nur eine Internetanbindung, sondern auch Sprach- und Gestensteuerung mitbringen soll. Aktuell scheitert das Projekt noch an der Verfügbarkeit von ausreichenden Displays für das Gerät. Ende des Jahres aber soll sich die Situation entspannen, so dass ein Start des Geräts um die Jahreswende herum realistisch sein soll. Prinzipiell deckt sich dies weitgehend mit den Aussagen von Gene Munster. Bleiben wir gespannt...

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gerücht: iTV kommt dieses Jahr - Steuerung per iRing

Vorschau anzeigen
Wenn man sich das eine oder andere Gerücht heutzutage so durchliest, stellt man sich schon die Frage, ob man es belächeln, ernst nehmen oder gleich wieder vergessen soll. Ein Gerücht aus dieser Kategorie liefert nun der Analyst Brian White (via AppleInsid

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dennis am :

Mal eine frage, kann man die Pixel eigentlich unendlich steigern? Kann das menschliche Auge solche Auflösungen überhaupt noch wahrnehmen?

sAsChA am :

Bei Fernsehern geht sicher noch einiges - die selbe Auflösung ist ja auch auf den Android-Telefonen mit 5". Und sehen kann man das, wenn der Fernseher groß genug ist. Auf einem 42" sicher nicht, auf einem 50" vermutlich schon und auf einer riesen Glotze, die dann ja auch nicht mehr so weit weg stehen muss, sicher auch.

Aber Du hast recht - ich bin mit dem jetzigen Setup auch zufrieden.

Joda am :

Da schließe ich mich an. Mir reichen die derzeitigen Auflösungen vollkommen. Mehr als 42 Zoll möchte ich mir auch nicht an die Wand hängen. Aber für diejenigen die eine Kinoleinwand im Wohnzimmer betreiben wollen ist die hohe Auflösung sicherlich nützlich. Bei so großen Geräten erfolgt der Versand dann wahrscheinlich nicht mehr per UPS sondern per Spedition :)

Carl am :

Schaut euch den 84"er für knapp 20.000€ von LG mal im Laden an. Im Gegensatz zu meinem 47er LG LED 3D TV, sieht man bei einem Ultra HD Fernseher bei näherer Betrachtung so gut wie keine Pixel. Das Bild war wirklich sehr geil.
Und von Apple war nichts anderes zu erwarten. UHD wird das neue HdTv sein. Da ist es nur klug wenn Apple auch mit auf den Zug aufspringt. Wird zwar für die meisten vorerst absolut teuer sein, aber irgendwann wird sich das schon legen.
Wenn ich mir allerdings die Preise von Loewe anschaue, dann bekomme ich diesbezüglich jedoch meine Zweifel.

Maik am :

Naja, Loewe (Löwe) ist, wie Apple, eine klasse für sich. (Meine Meinung)

Da sollte man nicht mit anderen vergleichen ????

Carl am :

Nein, LOEWE, nicht Löwe ;)

War nicht die rede davon dass Apple sehr wahrs heimlich "Loewe" aufkaufen wird?

XfrogX am :

Das eigentliche Thema ist doch bei 4k oder uhd woher kommt das Material das angezeigt wird? Und da Apple auf online Vertrieb setzt müssten die schon ne neue Kompression haben für das Material. Den diese Mengen sind im Moment nicht im Stream verfahren zu haben sogar als Download dürfte es bei den allermeisten Kunden Tage lang dauern bis der Film da ist. Und das bei 24h Laden. Wenn man dann noch sieht das die Telekom 16.000er dsl bald ab 75gb dramatisch Drosseln will und selbst bei ner 100vdsl wohl glaube bei 400gb drosselt wer soll so die Filme Laden?

Und Full hd Material auf nem 52zoll uhd wird auch mit Skalierung keinen vom Hocker hauen.

Noddy am :

Die TV's werden größer und größer, heißt, so denke ich, müssen die Pixel nicht größer werden, sondern ihre größe beibehalten, denn von nem 24" Monitor in Full HD zu nem 42" TV in Full HD werden die Pixel ja zwangsweise größer, wobei es besser währe, 4 24" Monitore quasi aneinander zu legen... ergebnis: 4 mal so viele Pixel, und das bild bei naher betrachtung immernoch sehr Scharf, wo es dann doch drauf ankommt...

chris am :

glaubt noch jemand, das apple so ein neues, wahrscheinlich teures gerät frühzeitiger als andere produkte vorstellen könnte? damit sich die leute das geld für den produktstart zusammenlegen können? und ihre freundinnen und frauen überzeugen können, das noch ein fernseher angeschafft werden muss? :)

Abraxx am :

Ein 4k Fernseher zum Jahreswechsel? Es gibt doch auch kommendes Jahr nirgends wirklich 4K content? Der wird doch jetzt erst gerademal produziert... Das waere wirklich overkill und wuerde das Geraet unnoetig teuer machen.
Und die streaming Loesungen sind noch weit davon entfernt ueberhaupt gute Hd Qualitaet zu liefern. Auch iTunes ist noch lange nicht da wo HD ist....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man HD skippt...Prototypen glaube ich gerne, habe sie selber schon getestet , aber 4k zum Jahreswechsel fuer den mainstream? Neeeee

Carl am :

Vielleicht merken die Hersteller dann dass deren Preise utopisch sind ;)

Jimbo am :

Erst kommt ein normaler Full HD Fernseher,
der stylisch aussieht und einfach zu bedienen ist.

Dann kommt das zweite Modell
mit stunning Retina Display (4K) und einer amazing Frontkamera mit twice as fast Prozessor!!

;p

Stefan am :

Über WLAN Krieg ich nichtmal nen HD Stream ^^

Was für ne Leitung bräuchte man eigentlich für UHD Streams???

Stefan am :

Ein UHD, was in den nächsten Jahren in der Praxis keiner sieht, macht doch recht wenig Sinn. Die Produktionskosten würden für eine Sache in die Höhe steigen die der Kunde nicht sieht. Und auf Dauer wird auch die Masse nicht so blind sein den Fernseher dann nur wegen der Fähigkeit zu kaufen.

Bei Apple steht doch die Usability im Vodergrund.

Im Übrigen schmeißt dieser Gene Münster doch mit so vielen Gerüchten um sich, dass man das mittlerweile doch gar nicht mehr ernst nehmen kann....

Expee am :

Ein Apple Fernseher ohne 4K wird nicht kommen. Und da es ein 4K sein soll, ist überhaupt kein daran denken, dass ein solches Gerät schon 2013 und noch nicht mal 2014 auf den Markt kommt.
Allein die Panel-Preise verhindern das die nächsten 2 Jahre.
Die Bandbreite sollte dann auch nicht das Problem sein. Mit H.265/HEVC sind 4K Streams mit Bandbreiten von 30 MBit möglich.

Jason_Bourne am :

Ganz ehrlich, ich würde von Apple 8k-UHD erwarten. Dauert doch nicht mehr lange und die anderen Hersteller werden den Markt mit 4k-UHD überschwemmen, zumal Sky bspw. bereits 4k-UHD-Sender angekündigt hat.

Expee am :

8K ist für den Consumer-Bereich noch mindestens eine Dekade entfernt. Lass erstmal 4K die Masse durchdringen. Und selbst das ist für viele Menschen schon Overkill.

thorben am :

lass doch erstmal Full HD wirklich in den Wohnzimmern ankommen..
imho immer noch eine randerscheinung

man muss die leute halt dran gewöhnen.
mal meine freundin als beispiel:
früher: 50" plasma mit nem HD ready Panel und als zuspieler SD TV via DVB-S...
mittlerweile gucken wir ausschließlich 1080p/i/720p auf nem 46"...
wenn das CI-Modul rumstreikt und wir auf SD ausweichen müssen, dann fängt sie mittlerweile auch das streiken an.

und die wenigsten,. die ich so kenne gucken HD fernsehen respektive sonstiges in HD.. das ist immer noch eine relative minderheit

FloJobs am :

Also ich guck nur HD!!

Helen am :

Tja, Jason, und was willst du auf einem 4k/8k-Fernseher anzeigen? Das SATURN-Logo?

Männer und Technik..

Carl am :

Das würde erklären warum die Telekom ihre DSL Tarife Drosseln möchte.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen