
Angeblich hatte Apple bereits für den vergangenen Herbst, vermutlich gemeinsam mit dem Launch von iTunes 11 geplant, einen Musik-Streamingdienst nach dem Vorbild von Pandora zu starten. Schwierige Verhandlungen mit den Rechteinhabern sollen jedoch bislang den Start des in der Presse bereits als "iRadio" bezeichneten Dienstes
verhindert haben. Erst Anfang Februar wurden in den Tiefen von iOS 6.1
Grafiken entdeckt, die auf Apples Pläne, eine Radiofunktion auch in iOS zu implementieren hindeuten könnten. Im Rahmen einer generellen Berichterstattung über die Musikindustrie greift
The Verge, das Thema aktuell wieder auf und berichtet dabei von signifikanten Fortschritten in den Verhandlungen. So wollen die Kollegen erfahren haben, dass Apple inzwischen mit Universal und Warner zwei der Top-Labels bereits mit ins Boot holen konnte. Angeblich soll Apple momentan alle Hebel in Bewegung setzen, um den Dienst im Sommer nun endlich zu starten. Eignen würde sich hierfür sellbsredend die WWDC Anfang Juni, deren Ankündigung in den kommenden Tagen erfolgen dürfte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mööp am :
Jens am :
Salbei am :
Mööp am :
Jochen am :
Pom am :
Robin am :
Ich hoffe da ändert sich auch was, mit Ive an der Seite, ich würde mir neue designe und Oberflächen wünschen, zb dass man das Notifikation Center wie beim iPad oben in der Mitte, wie ein Rollladen runterziehen kann, anstatt das bisherige oder man es wie beim Dock selber auswählen kann! ;)
Hoffentlich wird die Suchfunktion in iOS im homeberreich durch anderes wie zb das iradio ersetzt, braucht doch keiner¿? Oder?
:) und vieles weitere hoffentlich!!
Unilife am :
Manja am :
starscream am :
pagepro am :
maha am :
Und wer behauptet, dass auf Win nichts perfekt läuft, sollte mal die jeweiligen Photoshop-Versionen vergleichen. Dort ist Windows weit vorn.