Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 14/13

Erst vor zwei Wochen hatte Apple als kleine kosmetische Änderung im AppStore die deutlichere Anzeige des Vrohandenseins von In-App Purchases für entsprechende Apps eingeführt. Auf diese Weise kann man nun schon beim Laden der App erkennen, ob man eventuell zu einem späteren Zeitpunkt aus der App heraus zum Kauf von Funktionen oder Inhalten aufgefordert werden könnte. In dieser Woche hat Apple nun eine weitere solche Änderung vorgenommen und zeigt fortan auch die Altersfreigabe der Apps nun deutlich besser sichtbar direkt unterhalb des App-Namen angezeigt. Auf Basis dieser Freigaben lässt sich übrigens in den Einstellungen unter "Allgemein > Einschränkungen" der App-Download nach Altersklassen einschränken. Allerdings ist das Freigabesystem von Apple nach wie vor verbesserungswürdig. So werden Apps, die einen Browser beinhalten oder aus denen heraus sich Safari öffnen lässt, in der Regel mit 17+ gekennzeichnet, wogegen sich diverse Ballerspiele auch bereits mit niedrigeren Altersfreigaben im AppStore befinden. Dennoch ist jeder Schritt hin zu mehr Übersichtlichkeit und Transparenz in jedem Fall begrüßenswert. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!


Kostenpflichtige Apps

Ms. Splosion Man (Universal)
Ausgerechnet aus dem Hause Microsoft, aus dem man eigentlich immer noch eher auf eine Portierung der hauseigenen Office-Suite auf die iOS-Plattform wartet, kommt ein Jump-and-Run Plattformer in den AppStore. Dabei ist Ms. Splosion Man keinesfalls ein unbekannter Titel, sondern konnte bereits auf der Xbox eine größere Fangemeinde um sich versammeln. Dies liegt wohl eher weniger an der in feschem rosa auftretenden Titelheldin, als viel mehr an der ziemlich schrillen Kulisse und der zum Teil haarsträubenden Action. In Anlehnung an den Namen der App rennt man in klassicher Jump-and-Run Manier durch die insgesamt 50, auf drei Welten aufgeteilte Level und jagd dabei alles in die Luft, was einem im Weg ist. Unterwegs lassen sich dabei verschiedene Power-Ups einsammeln, die einem beim Bewältigen des Levels behilflich sind. Bei Bedarf kann man hier auch per In-App Purchase nachhelfen. Grundsätzlich soll laut Beschreibung ein iPhone 4 als Minimalkonfiguration ausreichen. Richtig (ruckelfreien) Spaß macht das durchaus grafiklastige Spiel aber erst auf den neuesten iOS Geräte-Generationen.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 2,69



Magicka (iPad)
Action-Adventures gibt es im AppStore bereits eine ganze Menge. Aber wohl keines davon nimmt sich selbst dermaßen auf die Schippe wie Magicka. Dies erkennt man bereits am eigenen Untertitel, der in Form von "Die Zauberer des fettigen Qudadrats" so gar keinen Sinn ergibt. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines schrulligen Magiers, der mit seinen Zauberkräften versucht, die diversen Gegner in die Schranken zu weisen. Die Zaubersprüche werden dabei durch die am unteren Bildrand zu findenden Elemente erzeugt. Kombiniert man diese miteinander, lassen sich z.B. Blitze oder heißer Wasserdampf erzeugen. Dabei wurde die Version für das iPad komplett neu entwickelt und kommt als eigenständige Kampagne, die die Ereignisse vor der Magicka-Hauptgeschichte erzählt. Gespielt werden kann entweder alleine oder im Online-Multiplayermodus, bei dem man sich mit anderen Magiern zusammen tun kann. Schrullig, witzig, niedlich, unterhaltsam. Empfehlenswert!



YouTube Direktlink

iPad
Download
 € 1,79



Reminder+ (iPhone / iPod touch)
Lange Zeit hatten die User nach einer Aufgaben- oder Erinnerungs-App für iOS geschrien. Erst mit iOS 5 wurde dieser Wunsch von Apple mit der Erinnerungen-App erfüllt. Wirklich genutzt habe ich sie seither zugegebenermaßen jedoch nie. Weder geällt mir das Design der App, noch lässt sie sich aus meiner Sicht intuititv bedienen. Hinzu kommt, dass der AppStore inzwischen eine ganze Reihe besser Apps bietet, die die Aufgaben einer Erinnerungs-App erfüllen. Ein Neuzugang in dieser Kategorie ist Reminder+. Der Funktionsumfang ist ähnlich wie bei der in iOS integrierten App, allerdings deutlich schöner und intuitiver umgesetzt. Erinnerungen werden in drei Kategorien eingeteilt: Ort, Alarm und Timer. Wie von Apples Variante gewohnt, kann man mithilfe einer ortsbasierten Erinnerung einen Geofence aufziehen. Erreicht oder verlässt man diesen Ort, meldet sich die App mit der entsprechenden Erinnerung. Mit der Alarmfunktion erstellt man eine klassische, zeitbasierte Erinnerung und der Timer ist ... nun ja, ein Timer eben, der sich nach Ablauf einer eingestellten Zeit zu Wort meldet. Nichts spektakuläres aber eine sehr schön gestaltete App die tut, was sie verspricht.

iPhone / iPod touch
Download
 € 1,79



Duke Nukem 2 (Universal)
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Duke Nukem darf ruhigen Gewissens als die Mutter aller Ego-Shooter bezeichnet werden. Und passend zum 20. Geburtstag springt nun auch die entsprechende Edition von Duke Nukem 2 auf das iPhone, den iPod touch und das iPad. Als Duke Nukem rennt, springt und vor allem ballert man sich also kaugummikauend durch die insgesamt 32 Level des Spiels, immer ausgerüstet mit einem wahren Arsenal an hochmodernen Waffensystemen. Der Grund hierfür liegt in einer erneuten Alien-Invasion, die es wieder einmal aufzuhalten gilt. Und wer würde sich hierfür besser eignen, als der Vorzeige-Macho Duke Nukem. Besonders sauer ist dieser nämlich darüber, dass die Aliens es in erster Linie auf die schärfsten Frauen der Erde und auch noch auf Dukes Bier abgesehen haben. Action satt ist hier garantiert und all dies vor allem verpackt in klassische 256 Farben starke VGA-Grafiken. Klassiker!



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 1,79



Badland (Universal)
Auch in dieser Woche gibt es wieder eine App aus der Kategorie "atmosphärisch". Bei Badland handelt es sich um einen klassischen und grafisch extrem schön gestalteten Sidescroller, der das Potenzial hat, einen mehrere Stunden an das iOS-Display zu fesseln. Mit einer einfachen, an den Klassiker "Jetpack Joyride" erinnernden Steuerung fliegt man mit einem kleinen, runden Fellknäuel durch die mystischen und liebevoll gestalteten Landschaften und muss dabei versuchen, herabfallenden Felsbrocken und sponstigen Hindernissen aus dem Wege zu gehen. Unterwegs hat man dabei die Möglichkeit, verschiedene Power-Ups einzusammeln, die man entweder unbedingt für das Weiterkommen benötigt oder die einem auf andere Weise helfen, die 40 Level zu meistern. Hin und wieder stolpert man zudem über Zahnräder und sonstige Maschinen, bei denen Physik-Puzzle-Elemente ins Spiel kommen und wo man ein bisschen Gehirnschmalz einsetzen muss, um nicht drauf zu gehen. Ein wirklich sehr gelungener Titel mit tollen Grafiken und einer netten Spielidee. 12 der 40 Level lassen sich zudem auch mit bis zu vier Spielern am gleichen Gerät im Multiplayer-Modus spielen. Empfehlenswert!



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 3,59



The Other Brothers (Universal)
Retro ist nach wie vor in. Das betrifft nicht nur den fragwürdigen Kleidungsstil mancher Mitmenschen, sondern auch Spiele im AppStore. Und so kommt auch "The Other Brothers" im klassisch pixeligen Retro-Look inklusive piepsigem 8-Bit Soundtrack daher und nimmt während des Spielverlaufs gleich eine ganze Reihe Klassiker der Videospiel-Geschichte aufs Korn. So erinnern auch die beiden Titelhelden nicht ganz unabsichtlich an die beiden Nintendo-Brüder Mario und Luigi. Wer sich durch die Level spielt, findet zudem unter anderem Anleihen bei Donkey Kong oder Doodle Jump. Das Steuerkreuz positioniert die App ein wenig irritierend immer dort, wo man mit dem linken Finger gerade das Display berührt. Anschließend kann man den gerade im Einsatz befindlichen Bruder in die vier Himmelsrichtungen steuern. Auch hier sind Parallelen zum D-Pad des Nintendo NES unverkennbar. Mir persönlich bereiten solch augenzwinkernde Apps eine Menge Spaß, deswegen sei an dieser Stelle auch eine klare Empfehlung für den Indie-Titel ausgesprochen.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 0,89




Kostenlose Apps

XING für iPad (iPad)
Das soziale Business-Netzwerk XING ist bereits seit einiger Zeit mit einer eigenen kostenlosen iPhone-App im AppStore vertreten. Nach langer Wartezeit gesellt sich nun auch eine separare iPad-Variante hinzu. Die App unterscheidet sich bereits auf den ersten Blick deutlich von ihrem iPhone-Pendant und bringt in der aktuellen Version auch noch nicht alle Funktionen der kleinen Schwester oder der Webseite mit. Mir persönlich gefällt jedoch der Ansatz, Neues zu probieren und andere Wege zu gehen. Die aktuell noch fehlenden Funktionen werden sicherlich mit künftigen Updates nachgereicht. Immerhin macht die App auch jetzt schon einen äußerst stabilen und flüssigen Eindruck. Für XING-Nutzer sicherlich ein Muss.

iPad
Download
kostenlos



Grundgesetz der BRD (iPhone / iPod touch)
Auch die Politik hat inzwischen entdeckt, dass die mobilen Plattformen nicht nur bei Wahlen ein hilfreiches Wahlkampinstrument sein, sondern auch dafür genutzt werden können, um die politische Bildung zu verbessern. Nun hat die Bundeszentrale für politische Bildung in einer eigenen App auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Die App ist in 14 Abschnitte, denen jeweils ein kurzer Einleitungstext vorausgeht, eingeteilt, bietet eine Suchfunktion und ermöglicht es dem User, einzelne Gesetzestexte in einer eigenen Sammlung zu speichern. Zudem sind auch verschiedene  Hintergrundinformationen zur Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes enthalten. Vielleicht nur etwas für politisch und/oder rechtlich interessiert, in jedem Fall aber eine gute Idee der BPB.

iPhone / iPod touch
Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

a am :

Grundgesetz ist neu, aber die app ist nicht mal für das iphone 5 formatiert.

na toll

Lucy Fairy am :

Ich hab das GG als eBook und nutze es häufig im Studium. Ich brauche die GG-App. nicht, obschon das Konzept durchaus zu überzeugen weiß.

Norman am :

Badland ?

Frank am :

Duke Nuken die Mutter aller Ego Shooter? Also bitte, das ist Doom. Das kam 3 Jahre vor Duke Nukem 3d ????

Unilife am :

Flukturierende Emphatologie.

Apple sollte dringend einen Arzttermin vereinbaren.

Martin am :

Also Flo, da hättest du mit ruhigen Gewissen auch deine App auflisten können ;-)

Marco H. am :

Naja, "Die Zauberer des fettigen Qudadrats" macht in der Tat absolut keinen Sinn... Was jedoch am Übersetzer liegen könnte! ;-)

"Wizards of the Square Tablet" ist IMHO nichts weiter als eine Anlehnung an die sagenhaften "Knights of the round table", und wie man gerade in einem Apple-Blog von "Square Tablet" auf fettiges Quadrat kommt, ist mir auch schleierhaft, hihi... (square==rechteckig)

Ok, Klugscheißer-Modus wieder deaktiviert... ;-) Finde Deinen Blog/App. ansonsten auch überaus nützlich, vielen Dank dafür, Flo!

Pipo am :

Aus deiner App kann man doch auch Safari öffnen?!

Tobi am :

DAS dachte ich mir auch…????

Tobi am :

Warum geht mein Emoji Standard Zwinker Smiley hier nicht?

Flo am :

Emojis gehen nicht. Lediglich Smileys. Für einen Zwinker-Smiley also "Semikolon-Bindestrich-Klammer zu". Ist vielleicht ein wenig old-school, lässt sich aber momentan nicht anders lösen.

Flo am :

Da hat wohl jemand bei Apple nicht aufgepasst... ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen