Skip to content

Was wird aus Apple TV?

Mit viel TamTam und Lobhudelei wurde Apple TV bei der Keynote zur Macworld San Francisco 2007 von Steve Jobs vorgestellt. Einzig der erhoffte Erfolg mochte sich nicht so recht einstellen. Deshalb gab es genau ein Jahr nach seiner Einführung zur diesjährigen Macworld schließlich ein Software-Update, welches Apple TV zu einem eigenständigen Gerät machent, welches nicht mehr auf einen im Netzwerk vorhandenen Rechner angewiesen ist. Im Paket mit der Möglichkeit nun auch Filme ausleihen zu können, sorgte dies zunächst für einen kleinen Aufschwung rund um die Box. Doch auch dieser ist inzwischen schon wieder verpufft, was wohl auch daran liegt, dass der internationale Roll-Out des Filmangebots im iTunes Store nur schkeppend voran kommt. All dies mag wohl Steve Jobs dazu veranlasst haben, Apple TV öffentlich als "Hobby" seines Unternehmens zu titulieren. Doch steckt nicht eigentlich viel mehr Potenzial in der kleinen silbernen Kiste? Ich habe einmal ein paar Fakten zusammengetragen und mir Gedanken darüber gemacht, wie man aus Apple TV ohne großen Aufwand doch noch einen Erfolg machen könnte.

Ein zentraler digitaler Multimedia-Hub, das ist das, wonach alle Hersteller derzeit suchen. Zugegeben, ziemlich nah dran ist derzeit Sony mit seiner PlayStation 3. Prinzipiell ist da schonmal alles drin, was das Herz erfreut: Eine Spielekonsole, ein Blu-Ray Player, ein (rudimentärer) Webbrowser, ein Onlinestore für Spiele. Doch auch hier fehlt etwas. Richtig, ein Filmangebot. Dieses wiederum bietet Apple TV. Aber dafür bräuchte man dann eben wieder ein zweites Gerät.

Szenenwechsel. Mit dem AppStore hat Apple Mitte des Jahres ein äußerst innovatives Konzept entwickelt, um Software von Drittentwicklern einfach und unkompliziert entwickeln zu lassen und an den Mann zu bringen. iTunes dient dabei als Dreh- und Angelpunkt der multimedialen Inhalte. Und neben der Möglichkeit, seine Dateien übersichtlich verwalten zu können, kann im iTunes Store nach herzenslust geshoppt werden. Einen Music- und einen Movie-Store inklusive Leihmöglichkeit gibt es (in einigen Regionen) bereits. Der AppStore bietet zudem eine wahre Fülle an Spielen und Dienstprogrammen für iPhone und iPod touch. Warum dieses Angebot nicht noch ausweiten? Das Konzept funktioniert, soviel ist inzwischen klar. Der Vertrieb von Software für weitere Plattformen wäre der nächste logische Schritt. Und warum sollte unter diesen Plattformen nicht auch Apple TV sein?

Blicken wir einmal zurück auf die Verkündung der letzten Apple-Quartalsergebnisse. Finanzchef Peter Oppenheimer verkündete hier übarrschand offen einen Produktwechsel für das nun laufende Quartal an und wies dabei darauf hin, dass Apple mit einem geringeren Ertrag rechnen würde. Nimmt man einmal die PlayStation oder auch die Xbox, so ist es kein Geheimnis, dass die beiden Hersteller Sony und Microsoft zunächst drauf zahlen mussten, um das Gerät an den Mann zu bringen. Der eigentliche Gewinn ergibt sich dann aus dem Spiele- und Zubehörverkauf. Könnte Oppenheimer eventuell sogar ein erneuertes/erweitertes Apple TV als einen der Auslöser für den geringeren Ertrag gesehen haben?

Was also könnte man aus Apple TV machen, um es letztlich doch noch zu einem Erfolg werden zu lassen? Die Plattform als solche ist vorhanden und funktioniert. Prinzipiell sind nur wenige hardwareseitige Änderungen vorzunehmen, um aus Applte TV den ersehnten Multimedia-Hub zu machen. Ein neuer Grafikchip wäre ebenso nötig, wie eine verbesserte Rechenleistung. Doch wie soll man die Spiele steuern? Nun, mit "Remote" hat Apple bereits ein Programm im AppStore, mit dem die iTunes Mediathek vom iPhone oder vom iPod touch ferngesteuert werden kann. Durch die Bewegungssensoren dieser Geräte wären sogar Steuermöglichkeiten á la Wii möglich. Allerdings muss man dabei berücksichtigen, dass erstens nicht jeder ein iPhone oder einen iPod touch besitzt und andererseits eine gewisse Verzögerung bei der Verbindung über das WLAN vorhanden ist. Bluetooth könnte hier Abhilfe schaffen. Hierüber könnte auch eine Tastatur angesteuert werden, die es dann möglich machen könnte, einen Browser zu bedienen. Safari läuft inzwischen auf so gut wie jeder Plattform, warum also nicht auch auf Apple TV? Okay, was hätten wir also in unserem gepimpten Apple TV: Musik geht schon immer. Fotos gingen auch schon immer. Genauso Filme, egal ob gekauft oder geliehen. Spiele würden auf diese Weise ebenso möglich werden, wie ein vollständiger Webbrowser. Was fehlt wäre ein Blu-Ray Laufwerk. Auch dieses könnte recht problemlos integriert werden. Aber braucht man das? Über den iTunes Moviestore steht bereits eine große Anzahl an Filmen in HD für Apple TV zur Verfügung. Braucht man dann noch Blu-Ray? Ich denke eher nicht...

Der Aufwand zum Aufrüsten von Apple TV wäre für Apple also Recht überschaubar. Vielleicht hat man sogar schon etwas in der Pipeline. Vielleicht hat uns Peter Oppenheimer bereits einen Hinweis hierauf gegeben und vielleicht überrascht uns Steve Jobs damit sogar schon beim (wahrscheinlich) am 09. September stattfindenden Special Event. Für mich steht jedenfalls fest, dass Apple aktiv werden muss. Gerade erst hat Microsoft mit dem "Xbox Live Community Games"-Programm eine Art AppStore für seine Konsole ins Leben gerufen. Es erscheint mehr als unwahrscheinlich, dass Apple dem Konkurrenten hier das Feld überlassen will. Der AppStore für ein (dieses Mal auch hardwareseitig) überarbeitetes Apple TV wird also kommen. Die Frage ist nur genau wie beim großflächigen Start des Movie-Stores: Wann...?

Trackbacks

Flo's Weblog am : Produktreigen im Herbst?

Vorschau anzeigen
Zu Beginn des Jahres war es schon beinahe Tradition, dass Apple seinen Online Store am Dienstag vom Netz nahm, um ihn kurze Zeit später mit neuen Produkten wieder online zu schalten. In den letzten Wochen dagegen zeichnete den Store eine durchgehende Up

Flo's Weblog am : Let's Rock Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
In knapp 24 Stunden ist Apple's Let's Rock Event bereits so gut wie Geschichte. Zeit also, einmal die Gerüchte der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Bereits das Design der Einladung

Flo's Weblog am : Neues vom Apple TV?

Vorschau anzeigen
Übers Wochenende machten Gerüchte die Runde, nach denen Neuigkeiten oder Änderungen in Sachen Apple TV bevorstünden. So hat Apple seine Reseller angewiesen, sämtliche Werbeartikel zur Set-Top Box zum 30. September zu vernichten. An diesem Datum würde es d

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tom am :

Ich muss DIr da ein bisschen wiedersprechen. Im Moment ist AppleTV als eine Art iPod für das Wohnzimmer positioniert. Dazu noch den Mehrwert, dass man ohne Rechner Filme leihen, Podcasts und Musik kaufen kann. Und wen nman ihn benutzt, wie einen iPod macht er seinen Job sehr gut. Und vor allem die Erweiterung um ein Laufwerk sehe ich skeptisch, da das nicht der Apple Strategie entspricht (siehe auch der Verzicht auf ein Laufwerk beim MBA). Meiner Meinung nach sieht Apple den Weg darin, einen zentralen Rechner irgendwo zu haben, der dann mittels mobiler (iPod) oder fester (aTV) Satelliten den Content (Musik, Filme, Photos) verteilt.

Flo am :

Widerspruch ist immer gut! Der Text sollte ja auch durchaus zur Diskussion anregen... :-) Derzeit ist Apple TV in der Tat der Pod fürs Wohnzimmer. Ich habe mir nur einmal ein paar Gedanken gemacht, wie es in Zukunft mit der kleinen Keksdose weitergehen könnte. So wie es im Moment positioniert ist, wird ihm aus meiner Sicht ein langsamer, schleichender Tod ereilen. Zum Thema Laufwerk hatte ich ja auch im Artikel schon geschrieben, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass dies keinen Sinn machen würde. Das hat Apple in der Tat mit dem MBA gezeigt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen