Skip to content

Apple plant Neuerungen bei AppleCare

Apple wird immer mal wieder von verschiedenen Seiten für seine Garantie-Politik kritisiert. Erwirbt man ein Produkt aus Cupertino, erhält man dazu in der Regel eine einjährige Hardware-Garantie und bis zu 90 Tage kostenlosen Telefonsupport. Möchte man dies erweitern, muss man zusätzlich zu jedem Gerät (!) einen AppleCare Protection Plan erwerben, der je nach Gerät unterschiedliche Leistungen beinhaltet und bis zu € 250,- kostet. Einem Bericht von AppleInsider zufolge soll es hier jedoch im Herbst größere Änderungen geben. Auf einem internen Town Hall Meeting sollen diese bereits den Mitarbeitern mitgeteilt worden sein. Demnach sollen die AppleCare-Verträge dann nicht mehr auf einzelne Geräte, sondern stattdessen auf Personen bezogen sein. Somit muss ein Kunde nur noch einen Vertrag abschließen, der dann erweiterte Gewährleistungen für alle seine Apple-Geräte beinhaltet. Wie viel ein solcher Vertrag dann kosten soll, konnte allerdings noch nicht in Erfahrung gebracht werden.

Eine weitere Neuerung betrifft die Reparaturleistungen in den Apple Stores. Wurden defekte Geräte in der Vergangenheit von Apple in der Regel komplett gegen ein Refurbished-Gerät ausgetauscht, sollen Store-Mitarbeiter künftig in der Lage sein, die meisten Reparaturen vor Ort direkt an dem defekten Gerät vorzunehmen. Hierdurch möchte man pro Jahr bis zu eine Milliarde Dollar an Kosten einsparen sowie die Kundenzufriedenheit steigern.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple überarbeitet AppleCare-Webseiten, künftig mit 24/7-Chat

Vorschau anzeigen
Bereits Mitte Mai waren Gerüchte aufgekommen, nach denen Apple eine deutliche Überarbeitung seines AppleCare-Angebots für später im Jahr planen würde. Bislang war so, dass man zu jedem Apple-Gerät in der Regel eine einjährige Hardware-Garantie und bis z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Maik am :

Kunsenzufriedeneit Flo? ;-)

Carl am :

Alter -_-

Lothar am :

Das wär prima oder??

thorben am :

Ich wurde es ja mal nett finden, wenn Apple auch wirklich alles reparieren würde.
Mein smartcover zerkratzt die Rückseite von meinem iPad. Ist lt. Apple normal und muss man mit leben -.-
1 Jahr Garantie ist imho in der heutigen zeit bei den Apple Preisen auch nicht mehr angemessen.

AppStore Tester (aka Robby) am :

Ich denke, dass die Kunsenzufriedenheit dadurch nicht erhöht wird!

David am :

Mein Gott schreibt doch selber mal Regen sich wegen einem Fehler auf

George am :

Das sind doch erstmal gute News!!

Btw: Flo, ich hab mir von Amazon n Apple Care iPhone für 52€ bestellt und zum ersten Mal klappt die Eingabe nicht. Jedes mal kriege ich die Fehlermeldung. "Der Service ist in diesem Land nicht verfügbar".
Ich wollte gl mal zum Apple Store in Oberhausen, weil ich im Internet überhaupt nichts dazu gefunden hab-.-
Hast du eine Ahnung, warum die Registrierung des Protection Plans nicht zu klappen scheint??

iApple am :

Einfach die Hotline anrufen, die haben bei mir sogar einen Protection Plan aktiviert, obwohl die Garantie vom Gerät einige Wochen abgelaufen war. Sehr freundlich und kompetent.

George am :

Mein 90Tage Support ist leider abgelaufen, sonst hätt ich das schon gemacht. Ansonsten kostet jeder Bearbeitungsfall sexy 49€ oder?
Wenn sie mich nichts kostet, könntest du mir dann die Hotline posten??
Dann würd ich mir paar km sparen...

iApple am :

https://www.apple.com/de/contact/

Expee am :

Ich bin der Meinung, dass Apple die Garantie von sich aus auf 2 Jahre erweitern sollte.
Das wäre mal ein Statement zum eigenen Qualitätsanspruch und zur Wertschätzung der Kundenzufriedenheit.
Ein guter Bekannter hatte ein Macbook pro, dessen Display von heute auf morgen defekt war (Nein, es war kein Sturzschaden). Nach knapp über 1 Jahr, glaube es waren 14 Monate. Keine Kulanz.
Reparatur hätte sich nicht wirklich gelohnt bei nem Preis von ~800 Euro für nen Displaytausch.
Nun, er ist jetzt kein Apple Kunde mehr.
Kann ihn verstehen.
Apple legt so viel Wert auf Qualität und perfekte Verarbeitung und lässt sich das auch zu Recht gut bezahlen. Da sollte man durchaus auch 2 Jahre Garantie geben bzw. etwas mehr Kulanz walten lassen.

Jones am :

Das sehe ich auch so. Zumal ich die ganze Sache eh komisch finde, soweit ich weiß muss jedes Gerät in D 2 Jahre haben.
Warum kann Apple dann nur 1 Jahr geben?

OT am :

Du verwechselst da was entscheidendes zwischen Garantie Gewährleistung.

Carl am :

Langsam nervt dieses Thema "Garantie gegen Gewährleistung". Immer wieder das selbe.
Apples Preise sind absolut utopisch. Da ist es nur gerechtfertigt von Haus aus echte 2 Jahre Garantie auf Produkte ab 900€ zu geben.

Expee am :

Garantie ist was anderes als Gewährleistung. Aus Verbrauchersicht natürlich unschön.

Stefan am :

Wo ist denn der Unterschied?

Expee am :

Google ist Dein Freund...

http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Stefan am :

Danke dir

Stefan am :

Nochmal für alle:
• Garantie: sichert eine unbedingte Schadensersatzleistung zu (engl. guarantee)

• Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung (engl. warranty) ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden.

Oliver am :

Was soll daran die Kundenzufriedenheit verbessern? Ich war bisher zurfireden, wenn ich mein defektes Telefon auf den Teresen gelegt, und binnen Minuten ein refurbished Gerät bekommen habe. Mit neuem Akku und komplett neuem "Body".

Wenn jetzt ein Apple-Mitarbeiter stundenlang daran herumdoktort und sich die Wartezeiten nochmal verlängern in den Stores, ist das einfach nur nervig!

Archetim am :

Also ich würde es begrüßen. Bei mir spinnt aktuell der Homebutton. Wenn ich jetzt austauschen lasse, erhalte ich möglicherweise ein Gerät mit iOS > 6.1.2 und damit ist der Jailbreak futsch. Also wegen mir könnten sie das Flexkabel gern tauschen vorort.

Expee am :

Offiziell ist mit JB die Garantie eh futsch. Hat aber in der Praxis bisher keinen bei Apple interessiert und die Geräte wurden anstandslos ausgetauscht.

Archetim am :

Ja, das ist mir schon klar. Es ist auch mehr ein theoretisches Problem, da Apple wahrscheinlich ohnehin am Tresen sofort sagen würde, dass es am Jailbreak liegt und außerdem nicht das aktuellste iOS drauf ist etc.

Anonym am :

Sehe ich genauso. Bei mir spinnt auch der Homebutton beim 4er IPhone. Reparieren tun sie es nicht und für nen AT Gerät soll ich 149,- zuzahlen. Will ich aber nicht, eben weil der Button ja für kleines Geld getauscht werden kann! Nur eben nicht bei Apple...:-(

Oliver am :

Sony . Samsung . HTC.
Zwei Jahre sind zwei Jahre!!

David.S am :

Joa klingt doch gut :)

TreCool8992 am :

Ich verstehe Apples Garantiepolitik sowieso nicht. Man erklärt doch die erhöhten Preise mit der gehobenen Qualität. Da ist es doch ein Witz, dass man da nur ein Jahr Garantie gibt. Gerade auch, weil die Konkurrenz da weiter geht.
Aber klar, auch damit kann man nochmal was verdienen.

Jochen am :

Ich wiederhole mich. Der Apple-Service im 2. Jahr ist unter aller Sau.
Habe 9 Apple Geräte, davon hat eines nach14 Monaten schlapp gemacht. Null Chance auf kostenlose Reparatur.
Bei Samsung Super-Service und Reparatur noch nach 22 Monaten. Innerhalb von 3 Tagen eingeschicktes S2 wieder bekommen.

Mal sehen, wie lange sich Apple diese Politik noch leisten kann. Der Markt wird's regeln.

Ich selbst bin noch zu verliebt in die Apple-Produkte und nehme das (noch) zähneknirschend in Kauf.

Angelika am :

Bei meinem alten IMac wurde ohne ACP nach 16 Monaten problemlos das Display kostenlos ausgetauscht. Bei einem anderen Problem bekam ich von der Hotline ebenfalls kostenlos die Tipps die das Problem lösten und das auch ohne ACP und nach 18 Monaten. Für das MBP aus 2008 das ich letztes Jahr für meine Nichte bei Ebay bekam, erhielt ich ebenfalls kostenfrei das Snow Leopard System damit ich es danach auf Mountain Lion Updates konnte und eine Problemanleitung. Ok. Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits eine ACP für mein neues Retina-Book gekauft, aber eben nicht für das 2008er mehr irgendwelche Ansprüche. Im Übrigen erhält man nach jedem echten Betriebssystem-Update das man kauft, also Lion und dann Mountain Lion ebenfalls 90 Tage kostenlosen Support. Ich weiss also wirklich nicht was das ganze Genöle um die Garantie soll. Versucht doch mal die Hotline von Windows nach nem Update zu erreichen. Und jetzt wird dank dem lieben Verbraucherschutz das Gerät nicht mehr getauscht, sondern repariert, was mitnichten besser ist.

Expee am :

Angelika, schön dass Du Apple immer so verteidigst und dass es bei Dir scheinbar ganz anders läuft und Apple Dich als treue Kundin anders wertschätzt als andere Apple-Kunden.
Kostenloser Displaytausch nach 16 Monaten, das kann nur damit zusammenhängen, dass Apple zugibt dass es Probleme bei gewissen Chargen gab und sich deswegen "kulant" zeigt (wie es z.B. 2010 beim iMac der Fall war). Aber im Regelfall hast Du nach 12 Monaten und ohne ACP absolut Null Toleranz zu erwarten.
Siehe Displaydefekt nach 14 Monaten bei meinem Bekannten. Und das bei nem 2000 Euro Notebook.
Ich bin ja auch geneigt durchweg pro-Apple zu sein, aber das geht einfach gar nicht. Das "Genöle" um die Garantie ist durchweg berechtigt. Apple's Anspruch muss auch freiwilligen 2 Jahren echter Garantie standhalten. Da gibts keine 2 Meinungen. Ok, alle und Deine...
Nochmal: Wenn ich ein MacBook Pro für 2000 Euro und mehr kaufe, dann erwarte ich bei nem von sich aus auftretendem Defekt nach 14 Monaten Kulanz! Von wem reden wir denn hier...

Manuel am :

Was mich persönlich mal interessiert Flo: sind die Austauschgeräte wirklich refurbished? Mir wurde gesagt es seien Neugeräte in anderer Verpackung :-(

derBrodi am :

Displaytausch nach 14 Monaten hätte evtl nach einer Gewährleistungsanfrage über den Händler, bei dem es erworben wurde, kostenfrei ersetzt werden. Da in diesem keine mechanischen Teile verbaut sind, und es scheinbar nicht beschädigt wurde, hätte man hier gute Karten. Nur bei mechanischen Bauteilen, wie Festplatte, optisches Laufwerk, oder Tastatur, wird es schwierig. Diese können verschleissen. Hat man natürlich die Kaufrechnung auf eine Firma ausgestellt gilt hier ja nur eine 12-monatige Gewährleistung, und braucht sich da keine Mühe machen.

Expee am :

Blöd nur, wenn der Händler gleich dem Hersteller ist ;)
Außerdem ist es dennoch müssig hier die Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung durchzusetzen, da es schwer zu klären ist ob der Sachmangel beim Kauf bereits bestand. Das Display funktionierte ja gut 14 Monate. Geplante Obsoleszenz ist wieder ein anderes Thema. Könnte aber in dem Fall ähnlich gelagert sein. Es reicht ja ein Elko oder anderes Bauteil minderer Qualität oder sagen wir mit bei der Qualitätssicherung unter der Toleranzgrenze durchgerutschten Leistungsfähigkeit und schön wird ein komplettes Gerät nach einer gewissen Zeit wegen eines Pfennigteils lahmgelegt und ist komplett nutzlos.

OT am :

Auch mit Rechnung als Firma hast Du eine Garantie.
Garantie = Freiwillige Leistung durch Hersteller

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen