Skip to content

Zweistufige Bestätigung für Apple-ID nun auch in Deutschland [UPDATE]

Mitte März hatte Apple in den USA, Großbritannien, Australien, Irland und Neuseeland damit begonnen, die inzwischen von vielen Internet-Unternehmen präferierte Zwei-Schritt-Überprüfung für seine Apple-ID einzuführen. Hierbei wird ein "vertrautes Gerät" definiert, welches anschließend für den Empfang eines Sicherheits-Codes verwendet wird, den man wiederum benötigt, wenn man sein Passwort vergessen hat oder sonstigen Änderungen am Account vorgenommen werden sollen. Unter anderem werden damit auch die nicht gut angekommenen drei Sicherheitsfragen abgelöst, die Apple hierfür bislang verwendet hatte. Seit gestern Abend steht diese Funktion nun weltweit zur Verfügung, so dass sie auch für deutsche Apple-IDs aktiviert werden kann. Hierzu meldet man sich zunächst auf Apples Webseite zur Verwaltung der Apple-ID an und wählt dort die Option "Apple-ID verwalten". Unter dem Punkt "Kennwort und Sicherheit" klickt man zunächst auf "Zweistufige Bestätigung" und anschließend auf "Erste Schritte". Alles weitere wird danach auf dem Bildschirm erklärt. Unter anderem bestimmt man hier dann mindestens ein "vertrauenswürdiges Gerät", an das unmittelbar von Apple ein Bestätigungscode gesendet wird, der anschließend in ein entsprechendes Formular eingegeben wird.

Wichtig: Neben dem Bestätigungscode erhält man auch noch einen 14-stelligen Wiederherstellungschlüssel, den man am besten ausgedruckt an einem sicheren Ort aufbewahrt. Dieser Schlüssel wird benötigt, wenn man keinen Zugriff mehr auf die vertrauenswürdigen Geräte oder sein Kennwort vergessen hat.

Nach der Einrichtung der zweistufige Bestätigung für die Apple-ID benötigt man für Änderungen am eigenen Account neben der ID und dem Passwort fortan auch ein zugehöriges vertrauenswürdiges Gerät. Apple hat für alle Fragen rund um die neue Funktion bereits eine umfangreiche deutschsprachige FAQ veröffentlicht. Das Feature wird aktuell noch ausgerollt, so dass es vorkommen kann, dass noch nicht jeder User hierauf Zugriff hat. Dies sollte sich in den kommenden Stunden aber ändern. Die Nutzung ist jedem Besitzer einer Apple-ID wärmstens empfohlen.

UPDATE: Inzwischen hat Apple die neue Funktion wieder ausgesetzt. Es ist aber davon auszugehen, dass sie wohl schon bald wieder für weitere Apple-IDs zur Verfügung stehen wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Twitter aktualisiert Mac-App und führt 2-Schritt-Anmeldung ein

Vorschau anzeigen
Am gestrigen Abend hat Twitter seinen offiziellen Mac-Client auf Version 2.2.1 aktualisiert und dabei vor allem für Nutzer von OS X Mountain Lion eine interessante Neuerung eingeführt. Fortan wird nun nämlich endlich das mit diesem Betriebssystem eingefüh

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Zwei-Schritt-Überprüfung für Apple ID in Deutschland nun verfügbar

Vorschau anzeigen
Im Mai vergangenen Jahres tauchte auch in Deutschland bereits kurz die Möglichkeit auf, die Sicherheit der eigenen Apple ID auf eine sogenannte Zwei-Schritt-Überprüfung umzustellen und damit nicht mehr auf die Beantwortung von drei Sicherheitsfragen angew

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fly am :

Und wo ist es? Anscheinend ist die Einrichtung noch nicht bei jedem freigeschaltet? Bei mir erscheint jedenfalls nix :-(

Tom am :

Bei mir geht's auch nicht. Aber das steht ja auch oben im Artikel...

Andreas Richter am :

Bei mir ist es auch noch nicht möglich......

dogfight76 am :

Bei mir auch nocht nicht

Gary am :

Ich habe den Artikel zweimal gelesen erkenne aber immer noch keinen Sinn wieso sollte ich das umstellen wo ist der Vorteil

Flo am :

Der Vorteil liegt darin, dass die Kombination aus E-Mail Adresse und Passwort nicht immer besonders sicher ist. Das gilt vor allem bei unsicheren Passwörtern.

Hinzu kommt, dass viele Nutzer die Antworten auf die drei Sicherheitsfragen vergessen oder sie als lästig empfinden.

Ein iPhone hingegen hat man in der Regel schnell zur Hand und kann dann den Code abtippen. Ähnlich wie beim SMS-TAN Verfahren beim Onlinebanking.

Heiko am :

Und wenn man nur 1 Apple Gerät hat?
Macht das wenig Sinn oder?!

Lothar am :

Alles Super Apple ist eben was besonderes schön Gruß an euch draußen ????

Benni am :

Ich hab's eben versucht und da es noch nicht ging hätt ich wieder ausflippen können wegen dieser sch.. fragen... Man braucht sie fast nie und erinnern tut man sich auch nicht immer, und war das dann groß oder klein geschrieben? Getrennt oder zusammen???
Deshalb.

Andy am :

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an :-)

Marc am :

Bei mir funktioniert es auch noch nicht. Wenn es aber angeblich seit gestern Abend weltweit möglich sein soll, warum dann noch nicht in Deutschland?

Daniel am :

"Das Feature wird aktuell noch ausgerollt, so dass es vorkommen kann, dass noch nicht jeder User hierauf Zugriff hat."

Thalionus am :

Ich hab's versucht und könnte es auch nicht umstellen...

Marcel am :

Funktioniert auch in der Schweiz. Allerdings steht bei Apple nirgends ob Two-Factor auch für iCloud restores verlangt wird (meines Erachtens der wichtigste Grund überhaupt für two-factor). Wenn Geräte immer noch einfach mit single Passwort restored werden können, nützt das Feature reichlich wenig..

Tom am :

Bei mir bislang auch kein Erfolg...

Gab am :

Deutschland?

fcstpauligab am :

Flo, kannst du uns mal die Nutzungszahlen deiner App zeigen oder was du so als Statistiken bekommst?

Würde mich interessieren.

Firehorse am :

Aeh. Warum sollte Flo das machen????

fcstpauligab am :

Wär doch interessant zu sehen

Apple News und Zubehör am :

Fraglich ist für mich ob das ganze wirklich einen Vorteil bringt. Das ganze ist zwar Sicherer, aber natürlich auch umständlicher.
Ich frage mich was passiert wenn man den 14-Stelligen Schlüssel verliert..

Growl74 am :

Mich würde interessieren, ob es überhaupt schon jemandem in Deutschland gelungen ist, dieses Feature zu aktivieren. Ich habe einige unterschiedlich alte Apple-IDs und verwalte beispielsweise auch die Accounts mehrerer Familienmitglieder. Bei keinem einzigen ist die Funktion bislang freigeschaltet.

Flo am :

Also bei mir hat's schon geklappt. Daher ja auch die deutschen Screenshots... ;-)

MoZn83 am :

Ihr müsst erst eure sicherheitsfragen beantworten! Erst dann geht's weiter ;)

Frasier am :

Und wen das "vertrauenswürdige" Gerät kaput oder verloren geht?

Flo am :

Dafür hast du den 14-stelligen Wiederherstellungschlüssel.

generika am :

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung!

Ralf am :

Also bei mir wurde es angezeigt und ich habe auch alles so gemacht wie geschrieben. Dann kam eine Mail, dass ich 3 Tage, also bis heute Abend warten müsse und nun..... Tja, nun ist nix mehr passiert. Keine PIN und kein Wiederherstellungsschlüssel :-(

Ab am :

Hier auch: drei Tage gewartet. Die Aktivieren lässt sich aber jetzt nicht abschließen.

NC am :

Wohne in der Schweiz und bei mir steht es noch nicht zur verfügung. Habe alles richtig gemacht, aber ich finde die Option unter Kennwort/Sicherheit nicht.

Growl74 am :

Also ich warte immer noch. Bei mir im (deutschen) Account gibt es nach wie vor die Sicherheitsfragen – aber nach deren Eingabe keine Möglichkeit die zweistufige Autorisierung zu aktivieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen