WWDC: Last-Minute Gerüchte [UPDATE]
Wie immer sind speziell die letzten Stunden vor einem Apple-Event noch einmal durch Last-Minute Gerüchte gekennzeichnet. Und dies ist auch bei der diesjährigen WWDC so. Vor allem die Kollegen sind dabei in der Regel immer sehr aktiv. Auf den einschlägigen Seiten ist vor allem iOS 7 das beherrschende Thema. Für ein wenig Kontroversität sorgten zuletzt die Aussagen von John Gruber, der zuletzt zum Thema iOS 7 Protokoll gab "all the leaks are wrong" und dass das neue Betriebssystem polarisieren werde. Unterdessen konnte Seth Weintraub von 9to5Mac bereits einen kurzen Blick auf iOS 7 werfen. Auch wenn er keine
Screenshots präsentieren kann, da Apple diese mithilfe von Wasserzeichen hiergegen abgesichert habe, beschreibt er sehr detailliert, welche
optischen Änderungen iOS 7 aufweisen wird und hat auf Basis seiner Sichtungen unten zu sehende Icons anfertigen lassen.
Er schreibt dazu Folgendes:
- Das iTunes-Icon bleibt lila/weiß, verliert jedoch sein Notensymbol. Stattdessen besitzt es iSync-ähnliche Pfeile.
- Das Kamera-Icon wird grau und ähnelt dem auf dem Lockscreen.
- Das Facetime-Icon bleibt ähnlich, wird jedoch flacher.
- Das Karten-Icon deutet auf einen neuen Ort, möglicherweise Apples neuen Campus in Cupterino.
- Das Kompass-Icon wird dunkler und flacher.
- Das Safari-Icon wird wie oben zu sehen.
- Das Fotos-Icon verliert seine "echte" Blume und ähnelt mehr einem Farbenrad.
- Das Game-Center-Icon ähnelt dem Fotos-Icon und verändert sich damit komplett.
Zudem soll es für die meisten Apps zwei Farb-Schemata geben: Eines in dunkel und eines in hell. Die Kollegen sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Schemata etwas mit der Farbe des Geräts zu tun haben werden, auf dem sie laufen oder ob die Farben automatisch aufgrund des Umgebungslichts angepasst werden. Gerüchte um äußere Einflüsse auf das UI, etwa durch die Haltung des Geräts gab es bereits vor einigen Tagen.
Als Schriftart soll in der Tat die auf den WWDC-Bannern zu sehende "Helvetica Nueue Ultra Light" oder etwas ähnliches zum Einsatz kommen. Statt der Balken zur Anzeige der Signalstärke setzt Apple künftig auf fünf Punkte, die grau oder weiß sind und auf diese Art die Signalstärke anzeigen. Wenn das dunklere Farbschema aktiv ist, soll sich die Tastatur in schwarz mit grauen Buchstaben, im helleren Farbschema in grau mit weißen Tasten präsentieren. Die Karten-App soll zudem eine neue Funktionalität für die Fußgänger-Navigation erhalten und gruppierte Tabellenansichten verlieren ihren umschließenden Rand und die abgerundeten Ecken werden "eckiger".
Neben den einzelnen Icons haben die Kollegen auch ein Mockup eines kompletten iPhone-Screens angefertigt, der neben den angesprochenen fünf Punkten für die Netzstärke auch die neuen Icons "in Aktion" zeigt. Das Dock ist nun zudem nicht mehr eine spiegelnde Fläche, sondern einfach eine vom Rest des Screens trennende Linie.
Auch in Sachen iRadio gibt es ein paar Stunden vor Beginn der Veranstaltungen neue Infomationen. So berichten nun unisono das Wall Street Journal und die New York Times, dass Apple den Dienst in der Tat heute Abend vorstellen werden, er aber vermutlich zunächst auf die USA beschränkt sei. Getragen werden soll der für den Nutzer kostenlose Dienst durch iAds in Form von Text und Audio. Ob es eine Möglichkeit gibt, diese Werbung gegen die Zahlung einer Gebühr zu entfernen ist nach wie vor unklar.
UPDATE: Allerdings ist im Moscone West inzwischen ein weiteres Banner aufgetaucht, welches nach wie vor verhüllt ist. Wenn man mich fragt, ist darunter der Schriftzug "iRadio" zu lesen.
UPDATE: Der iMac stand bislang nicht auf der Agenda für einen Aufrtritt auf der heutigen Keynote. Dennoch ist auch beim All-in-One-Mac damit zu rechnen, dass dieser demnächst auf die neue Haswell-Architektur von Intel umgestellt wird. Dies soll nach Meinung des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo im Juni oder Juli geschehen. Insofern könnte es also sein, dass Apple die Aktualisierung heute Abend zumindest kurz ankündigt. Änderungen am Design sind nach der Vorstellung eines komplett neuen iMac im vergangenen Oktober nicht zu erwarten. Möglich ist allerdings, dass ein neuer iMac mit dem schnellen WLAN-Standard 802.11ac ausgestattet wird. Entsprechende Hinweise fanden sich im kürzlichen OS X Update auf Version 10.8.4.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
sAsChA am :
kamaflo am :
Sieht aus als wären ein paar Farbeimer umgekippt, das tut ja in den Augen weh...
Tobi am :
Vertraut dem alten John Ivy, sein Designhat noch nie enttäuscht. ;-)
marc am :
Cromax am :
Juke am :
Danny am :
nnico am :
Mac_Eifer am :
Chris am :
Wie sieht es bspw aus, wenn man "Safari" und "Mail" immer nebeneinander liegen hat? Safari sieht aus wie eine externe App...
Man überlege zusätzlich noch, welches Durcheinander es dann zusammen mit den ganzen Apps geben wird. Viele haben da sogar noch nicht mal ein "Flat-Design", sondern sind noch an den alten Look angepasst. Ok, das wird sich mit der Zeit geben und war sowieso klar.
Was aber den grundsätzlichen ersten Eindruck angeht, so muss ich sagen:
Gefällt überhaupt nicht! Und das denke ich nicht nur, weil es neu ist, oder nicht meinem Geschmack entspricht, sondern weil es schlicht und ergreifend unstimmig ist.
Bin mal gespannt, wie es dann letztendlich wird, aber wenn es tatsächlich so ist, war meine Vorfreude auf die Präsentation wohl umsonst.
Norman am :
Chris am :
Ist mir bewusst, zumal ich bis zum fertigen Gebäude auch immer zig Versionen auf dem Tisch liegen habe.
Allerdings ging es mir hier in erster Linie um die optische Kompatibilität der Symbole. Dass die nicht genau so werden, ist mir auch klar, doch hat der im Artikel erwähnte Typ sicherlich gut erkannt, welche Icons rund werden und welche abgerundete Ecken bekommen. Das kann man selbst in einem finalen Mockup gut darstellen und das passt einfach hinten und vorne nicht.
Auch das optische Gleichgewicht zwischen der "schweren" Akkuanzeige rechts und den nun sehr "leichten" Punkten links ist furchtbar.
Ich glaube kaum, dass es bei diesen Punkten dann letztendlich so viele unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten gibt. Der hat die Dinger gesehen und sie recht ähnlich in ein Mockup verpackt.
Das sind leider alles Dinge, die wohl stark in die Richtung gehen, es sei denn, hier führt uns jemand komplett hinters Licht!
Norman am :
Nenn mir mal ein Beispiel, bei dem Apple in Sachen Design derart stümperhaft versagt hat! Genau! Der Herr Ive ist doch nicht seit letztem Jahr erblindet, oder meinst du ernsthaft er würde die Akku-Anzeige vergessen und nur die Empfangsanzeige neu designen? Also bitte! Mach dich mal nicht so wichtig.
Noch mal, das ist ein MOCKUP, Junge!
Chris am :
Ich bin dann ab hier raus, das ist nicht mein Fall!
Norman am :
Holger am :
Quickmix am :
Nick am :
Ingo am :
Carl am :
Oliver am :
Wenn schon die Farben wichtig sind.
Fab1n am :
Das Design wird niemals so hässlich sein wie auf dem Screenshot! Sonst gute Nacht.
Ich gehe auch davon aus, dass OSX und iOS design mäßig zusammenwachsen werden, wenn man die Banner richtig interpretiert. Bin gespannt!!!
Anonym am :
keine finalen screenshots.
die icons haben so noch keinen einheitlichen style und ein durchgängiges farbschema.
die ios7 icons werden sicher die von apple
gewohnte ästhetik haben, alles andere
kann ich mir kaum vorstellen.
Unilife am :
BG-On am :
Expee am :
Manche Leute denken einfach nicht weiter als vom Teller bis zum Mund.
Erstens bin ich sicher, dass der (längst fällige) refresh des iOS UI in sich sehr stimmig sein wird und zweitens ist die Präsentation heute noch ein gutes Stück vom finalen Release entfernt.
Es ist also auch eine gute Möglichkeit erste Eindrücke zu sammeln wie es ankommt um dann noch das ein oder andere zu optimieren.
Dass es wahrscheinlich erstmal polarisieren wird, hat auch John Gruber schon gesagt.
Aber man wird sich sicherlich schneller daran gewöhnen als man denkt.
Marco am :
Flo2 am :
Expee am :
Deswegen sehen Autos seit 50 Jahren auch immer gleich aus, nicht wahr?
Man sieht sich an allem irgendwann satt.
iOS ist jetzt 6 Jahre alt. Ich freu mich auf das update.
Chris am :
Ich hoffe allerdings wirklich, dass sich Apple nicht verkalkuliert.
Heute Abend wissen wir mehr...
Flo2 am :
Marco am :
Marco am :
Flo am :
Martin am :
Hannesala am :
André am :
Streicheltiger am :
Matze am :
Norman am :
Matze am :
Norman am :
Stimmt, hab ich ja weiter oben schon gesagt. Jony wird das Kind schon geschaukelt haben.
MCP am :
Michi am :
pasfield am :
Zum Glück wird man ja erstmal nicht zum Update gezwungen u kann seine alte schöne iOS 6 Version behalten.
PhiPod23 am :
Gucke ich mir mal das Icon der neuen WWDC App an, das ja sicherlich den selben Flat-Style hat wie das kommende iOS, passen beide Designspachen nicht zueinander.
Das Icon der WWDC passt nicht ins Bild des Mockups von 9to5mac.
Pikachu am :
Daniel am :
Fängt bei den peinlich simplen Icons an und Endet beim 2D-Dock, wie es ihn beim ersten iPhone gab. Das wäre ein Rückschritt um gute 6 Jahre.
Christian am :
Sara am :
Michael am :
esco am :
David am :
FloJobs am :
KOBUDO am :
Pit am :
Arctross am :
Das sind nur fakes, sonst wärs echt schlimm! Gott bewahre
Marcel am :
Martin am :
Flo2 am :
Stephan am :
Komisch eigentlich, da die mockup Bilder die Realität sehr gut getroffen haben.
Aber Apple weiß auch einfach seine neuen Produkte in Szene zu setzen...