Skip to content

Versteckte Einstellungen in iOS 7 entdeckt

In den Tiefen der ersten Beta von iOS 7 hat der Entwickler Hamza Sood (via 9to5Mac) verschiedene versteckte Einstellungen entdeckt, die einen Hinweis darauf geben könnten, womit Apple in Sachen User Interface für das neue Betriebssystem neben den bereits bekannten Neuerungen noch so experimentiert hat. Mit dabei sind verschiedene, bislang unbekannte Einstellungen für neue Gesten, Multitasking und Ordner-Optionen. Bereits bekannt ist, dass man künftig an Stelle des "Zurück"-Buttons auch eine neue Geste nutzen kann, um in der View-Hierarchie oder auf Webseiten einen Schritt zurück zu gelangen. Hierzu streicht man von der linken Displaykante nach rechts über den Bildschirm. Weitere dieser "Kanten"-Gesten fördern von oben nach unten das Notification Center und von unten nach oben das neue Control Center zu Tage. In den nun entdeckten Einstellungen lässt sich ablesen, dass Apple auch über eine geste für das schnelle Wechseln von Apps nachgedacht hat.

Weitere interessante Einstellungen zeigen eine Option zum Ausblenden der vorinstallierten Apps. Eine Möglichkeit, die sich verschiedene Nutzer schon seit geraumer Zeit wünschen. Auch ein Schalter, der die Möglichkeit aktiviert, Ordner innerhalb von Ordnern zu erzeugen, existiert in den versteckten Systemoptionen. Ebenso, wie eine Pinch-Geste, um einen Ordner wieder zu schließen. Darüber hinaus finden sich verschiedene Einstellungen für die farbliche Gestaltung von iOS, wie z.B. für Blur-Effekte, die Farbgebung allgemein und Animationsgeschwindigkeiten.

Dass die Optionen versteckt sind kann nun in zwei Richtungen gedeutet werden. Zum einen ist es möglich, dass Apple diese zu einem späteren Zeitpunkt der Beta-Phase oder auch erst zur finalen Version freigibt. Zum anderen kann es aber auch sein, dass diese Optionen zu Apple-internen Testzwecken gedacht sind und nie in eine finale Version von iOS 7 einfließen werden. Lassen wir uns überraschen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iOS 8 Code-Wühlerei fördert interessante Details zu Tage

Vorschau anzeigen
Wenn man sich ein wenig in die Geek-Ecke stellen möchte, lohnt heute ein Abstecher auf den Twitter-Account des Entwicklers Hamza Sood. Dieser hat es sich nämlich offenbar zur Aufgabe gemacht, jede noch so kleine Ecke der ersten Beta von iOS 8 zu erkunden

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frank am :

Ich hoffe doch das wenigstens einige Einstellmöglichkeiten in die Finale Version schaffen!

Kann man diese Funktionen irgendwo finden? Das heißt jeder?

Sait am :

Hoffentlich gibt Apple eine Art "Power User" Modus frei.

Skeptiker am :

Niemals!
Das würde der Firmenphilosophie total widersprechen. Apple bestimmt, wie du zu arbeiten hast und Ausnahmen gibt es nicht.

Tom am :

Genau das war ebenfalls mein erster Gedanke. Niemals.

Maik am :

Träum und hoffe weiter ;)

Phil am :

Zeig mir ein mobiles os bei dem das in dieser Art und weise möglich ist .?. Hat nix mit apple zu tun Leute .. ;-)

Ron am :

Bei Samsung ist das tatsächlich möglich. Wobei es dort einen Modus in umgekehrter Weise gibt: einen Modus für - ich nenne es mal vorsichtig - ältere Herrschaften, mit weniger (zugemüllten)Features ;-).

Nichtsdestotrotz stimme ich euch allen zu: soetwas wird es unter Apple niemals geben.

Vince am :

Wie kommt man auf diese Einstellungen? Hab iOS 7.0 und alles ausprobiert...?

Flo am :

Das wurde leider bislang nicht verraten...

Whitepony am :

Danke Flo, auch für mich unverständlich. Habe mir schon seit Jahren mit Google Kalender und sync mit iCal geholfen und dieses Mal gehofft. Ist eine unschöne Lösung, da man jetzt jeden Tag einen "Termin" mit KW... hat.

heidl am :

von einer dunkleren Oberfläche für schwarze iPhones wurde ja schon vor der WWDC gemunkelt. Scheint vielleicht was dran zu sein. Das Weiß sticht sich mMn zu sehr mit dem schwarzen Rahmen rundherum.

PhiPod23 am :

Diese ganzen Gesten..
Da kommt mir direkt der Wegfall des Homebuttons in den Kopf. Solche Gerüchte kamen ja auch schon mal des Öfteren.

Könnte mir also vorstellen, dass man den Homebutton loswerden möchte in Kalifornien ;)

Maik am :

Glaube und hoffe ich eigentlich nicht :-)

Martin Schmid am :

Würde ich sehr begrüßen. Ein Teil weniger, der kaputt gehen kann. So geschehen auf meinem iPhone 4.

UFO am :

Wie geil ist das denn! Hoffentlich erscheint wenigstens etwas in der finalen Version. Am besten alles. Können es ja etwas verstecken. Entwickler Tools oder so ähnlich. Warnung dazu damit sich niemand übernimmt und gut ist.
So Long, ufo

Hallo am :

Diyar

TK am :

Prima. Dann kann mein iPhone ja das, was mein Blackberry Q10 jetzt schon kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen