AppStore Perlen 09/08
Das beherrschende Thema des Wochenendes war die Veröffentlichung des lange erwarteten neuen Spiels von Sims-Erfinder Will Wright namens Spore. Auch für das iPhone und den iPod touch wurde eine leicht abgespeckte Version unter dem Namen Spore Origins (iTunes Link) angekündigt. Am späten Montagabend erschien der Titel dann endlich im AppStore.
Vorerst allerdings lediglich in den USA. Dennoch zählt Spore selbstverständlich in dieser Woche zu meinen AppStore Perlen. Doch darüber hinaus gibt es natürlich auch noch andere neue Apps, die es wert sind, hier in der neunten Folge meiner AppStore Perlen erwähnt zu werden.

Kostenpflichtige Apps
Spore Origins
Bereits in der vergangenen Woche veröffentlichte Apple Spore Origins für die iPods mit ClickWheel über den iTunes Store. Am Wochenende schließlich startete das Spiel auch auf allen anderen Plattformen. Seit gestern Abend ist Spore Origins nun auch über den AppStore für das iPhone und den iPod touch verfügbar. Vorerst gilt dies jedoch lediglich für die USA. Wer es nicht erwarten kann, kann hier nachlesen, wie man sich schnell und einfach einen Account für den US iTunes Store besorgt. Mithilfe des Bewegungssensors steuert man also seinen Einzeller durch die Ur-Suppe und versucht ihn durch den Verzehr von kleineren Lebewesen (geht das bei einem Einzeller überhaupt?) stetig weiter zu entwickeln. So simpel das Spielprinzip ist, so fesselnd ist es auch. Nach jedem Level bekommt man die Möglichkeit, seine Kreatur per Drag and Drop zu gestalten. Spore Origins kann für € 7,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Spore Origins
CodeBreaker
Hierbei handelte es sich ursprünglich um ein Logikspiel, welches auf einem Spielbrett mit Steckköpfen gespielt wurde. Es geht dabei darum, durch ausprobieren und Logik den geheimen Code bestehend aus der richtigen Kombination aus vier Farben herauszufinden und diesen mit den eigenen Steckern abzubilden. Dies gilt es natürlich mit möglichst wenigen Versuchen zu erreichen. Anzeigen wie viele Stecker und Farben man richtig hat, helfen bei der Lösung des Codes. CodeBreaker kann zum Preis von € 0,79 über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: CodeBreaker
BiiBall 3D
Das iPhone und der iPod touch bieten mit ihrem integrierten Bewegungssensor vollkommen neue Möglichkeiten der Spielsteuerung. Und genau hiervon machen immer mehr Spieleentwickler Gebrauch. Absolute Referenz hierbei ist selbstverständlich Sega's Super Monkey Ball (AppStore Link), aber auch Labyrinth (AppStore Link) ist eine sehr gut gelungene Umsetzung. Nach dem selben Prinzip funktioniert auch BiiBall 3D. Man steuert über den Bewegungssensor eine Kugel durch einen Parcours und versucht dabei, Sterne einzusammeln und nirgends anzuecken. im Weg stehende Kisten können mit einem Tapp einfach abgeschossen werden. Unter folgendem Link kann BiiBall 3D direkt über iTunes geladen werden: BiiBall 3D
Package Tracker
Man kennt das Problem: Man wartet dringend und voller Vorfreunde auf die frisch bestellten Produkte von Apple. Um ständig auf dem Laufenden bleiben zu können, wo sich das Paket denn gerade befindet, gibt es nun den Package Tracker. Hier kann man seine Paketnummern für verschiedene Paketdienste wie UPS, FedEx, DHL und USPS eingeben und weiß immer Bescheid, wann das Paket auf seine letzte Reise zum Kunden geht. Was als Widget auf dem Mac schon toll ist, ist unterwegs natürlich noch viel interessanter. Für € 3,99 kann Package Tracker ab sofort unter folgendem Link aus dem AppStore laden: Package Tracker
AutoSpot
AutoSpot ist ein klassisches Beispiel für "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Die Idee zu einem solchen App hatte ich auch schon, einzig die Zeit für die Umsetzung hat gefehlt. Nun versorgt uns also Markus Schicker, der uns auch schon mit UsedBudget (AppStore Link) beglückt hat, mit einem Programm, welches die Zugangsdaten für die T-Mobile HotSpots speichert und somit die Anmeldung an selbigen erleichtert. Unglaublich eigentlich, dass T-Mobile immer noch keine Funktion liefert, die das iPhone automatisch an den HotSpots anmeldet. AutoSpot ist somit ein nützliches kleines Tool, welches für € 0,79 über folgenden Link im AppStore erworben werden: AutoSpot
Kostenlose Apps
Dactyl
Es ist immer wieder überraschend, wie sehr noch so einfache Spiele einen immer wieder fesseln können. Ähnlich verhält es sich mit Dactyl. Hier geht es schlicht und einfach darum, aufleuchtende Bomben anzutippen, bevor diese explodieren. Das klingt zunächst einmal mehr als einfach, kann aber tatsächlich süchtig machen und darüber hinaus die eigene Reaktionsschnelligkeit zu testen und zu fördern. Das Spiel kann über den folgenden Link kostenlos im AppStore geladen werden: Dactyl
Wikipanion
Lange hat es gedauert, bis ein wirklich gut umgesetzter Wikipedia-Reader für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung stand. Nun ist es endlich soweit. Wikipanion stellt die Infotmationen aus Wikipedia in perfekt aufbereiteter Weise auf dem Display von Apples tragbaren Geräten dar. Unter Einstellungen hat man dabei die Möglichkeit, die entsprechende lokalisierte Version von Wikipedia einzustellen. Wikipanion kann kostenlos über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Wikipanion
Meet Bubble
Zugegeben, der Bedarf an Wasserwaagen im AppStore ist an und für sich so langsam gedeckt. Umso erfrischender ist es, wenn ein Entwickler mal eine wirklich neue Idee bei der Umsetzung eines solchen Programms hat. Nicht eine langweilige Blase zeigt an, ob das iPhone auf einem graden Untergrund steht, nein es ist ein lustiges Gesicht namens Bubble, welches sich ganz und gar nicht wohlfühlt, wenn es nicht in der Mitte seiner Anzeige ist. Eine wirklich witzige Idee, die zudem kostenlos ist und unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden kann: Meet Bubble
Puzzloop Free
Bei Puzzloop Free handelt es sich um die kostenlose Testversion des Komplettspiels Puzzloop (AppStore Link). Vielen wird vermutlich der Name Zuma etwas sagen. Genau nach diesem Prinzip funktioniert auch Puzzloop. Man schießt farbige Kugeln aus einer Kanone auf eine Kette von weiteren farbigen Kugeln. Trifft man dabei eine Folge von mindestens zwei gleichfarbigen Kugeln. verschwinden diese. Ziel ist es, alle Kugeln der Kette zu eliminieren, bevor diese die Kanone des Spielers erreicht. Die Umsetzung des Spiels für das iPhone ist dabei äußerst liebevoll geworden und die intuitive Steuerung sorgt für langen Spielspaß. Die abgespeckte Version, Puzzloop Free, kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Puzzloop Free
History:
AppStore Perlen 08/08
AppStore Perlen 07/08
AppStore Perlen 06/08
AppStore Perlen 05/08
AppStore Perlen 04/08
AppStore Perlen 03/08
AppStore Perlen 02/08
AppStore Perlen 01/08
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt