Skip to content

Apple bietet alternative Preise im AppStore an

Seit gestern bietet Apple seinen Entwicklern zusätzliche Preisstufen im AppStore an. Die fünf als "Alternate Tiers" auswählbaren Stufen bieten nun auch Preise von € 0,99, € 1,99, € 2,99, € 3,99 und € 4,99 an, die zusätzlich zu den im vergangenen Oktober angepassten "normalen" Preisen ausgewählt werden können. Eine offizielle Ankündigung seitens Apple gab es zu dem neuen Modell bislang noch nicht, es finden sich jedoch inzwischen vereinzelte Titel im AppStore, die von den Alternate Tiers Gebrauch machen. So zum Beispiel das kürzlich in meinen AppStore Perlen vorgestellte Bridgy Jones (€ 0,99 im AppStore) Diese stehen allerdings nicht weltweit zur Verfügung. Die großen Märkte USA, Europa, Kanada und Australien sind allerdings mit an Bord, wobei die Preise z.B. in den USA identisch mit den normalen Preisen sind. Aktuell ist noch unklar, ob Apple damit eine generell neue Struktur der Preise einläutet und den Übergang mit den alternativen Kursen lediglich ein bisschen sanfter gestalten will.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

PhiPod23 am :

Auf dem iPad 3 iOS 7 Beta 2 kommen keine Benachrichtigungen mehr an Flo. Nur damit du es weißt :)

Stef am :

Dafür gibt es die Kontakt-Funktion!

Flo am :

Schicke mir dazu bitte eine Push Support Mail aus dem Hilfebereich meiner App.

PhiPod23 am :

Hab übersehen dass diese unverändert sein muss, deswegen hast du jetzt 2 von mir :D tut mir leid

Steve's Job am :

Da kann es mal wieder nicht abwarten, besorgt sich ne Beta Version und wundert sich das nicht alles glatt läuft?!

PhiPod23 am :

Ich habe dies doch nur Flo gesagt, damit er zum Release von iOS 7 seine App möglichst perfekt updaten kann.

Mir ist natürlich bewusst, dass auf einer Beta nicht alles glatt läuft aber genau dafür sind ja Betaversionen da, um Fehler zu finden und zu melden. Genau dies tu ich doch. Wo liegt dann dein Problem?
Immer gleich diese negative Einstellung. Alle ganz locker :)

Fexxel am :

Warum gehen dann 40% an Apple, sonst waren es doch "nur" 30% oder hab ich da nochwas nicht mitbekommen? Also lässt Apple den Kunden statt 89ct 99ct bezahlen, und sackt die 10ct profil komplett ein oder was?

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Fexxel am :

Apple versteuert nichts, das kommt zusätzlich... Oder die Rechnung von Apple ist neu, dann könnte das sein...

Carl am :

Der 1€ für eine super App ist wirklich absolut nicht zu viel. Aber zusätzlich den Anteil von 30% auf 40% zu erhöhen ist schon heftig.
Zudem gibt es viele Apps für die man zahlen muss obwohl diese zusätzlich "inApp Käufe" anbieten.
So lange Apple nicht die Möglichkeit anbietet, eine App nach 15-20min wieder zu stornieren, werde ich keine Apps mehr kaufen. Die wichtigsten die ich benötige besitze ich bereits.
Spiele lohnen sich ja leider für's iPhone absolut nicht, mangels gutem Akku.

Steve78 am :

Sehe ich das richtig, dass Apple seinen Anteil von 30 auf 40 Prozent erhöht? Falls ja: Warum geht Flo nicht darauf ein?

Flo am :

Nein, es müssen vor der Anteilsberechnung noch die Steuern abgezogen werden.

Bei einem Preis von € 0,89 erhält der Entwickler € 0,54, bei einem Preis von € 0,99 erhält der Entwickler € 0,60 vom eigentlichen Verkaufspreis.

Da Apple die Apps in Europa über Luxemburg verkauft, ist die Berechnungsgrundlage der dortige Umsatzsteuersatz von 15%. Daraus ergibt sich die folgende Rechnung:

0,89/1,15 = 0,77 -> 0,77*0,7 = 0,54
0,99/1,15 = 0,86 -> 0,86*0,7 = 0,60

Der Anteil der Entwickler ist und bleibt also bei 70%.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen