Gerücht: iPhone 5S angeblich mit LTE-Advanced
Einem aktuellen Bericht der Korea Times (via 9to5Mac) zufolge soll sich Apple in Gesprächen mit Mobilfunkprovidern befinden, um in einem kommenden iPhone LTE-Advanced zum Einsatz zu bringen. Gerüchtehalber soll dies sogar bereits im iPhone 5S geschehen. Als Quelle bezieht sich die Zeitung auf einen Insider des südkoreanischen Mobilfunkanbieters SK Telecom. Angeblich soll dabei sogar der Anbieter an Apple herangetreten sein und nicht umgekehrt. In Cupertino soll man sich aber offen gezeigt haben und befindet sich seither angeblich mitten in Verhandlungen. Theoretisch sollen mit LTE Advanced Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbps möglich sein. Auf der Providerseite benötigen bestehende LTE-Basisstationen lediglich ein Softwareupdate, um die Verbesserungen anbieten zu können. SK Telecom hatte in der vergangenen Woche das weltweit erste öffentlicht LTE-A Netzwerk in Betrieb genommen.
Dass auch Apple mit seinem iPhone den neuen Standard früher oder später unterstützen wird, dürfte sicher sein. Ob dies aber bereits mit dem iPhone 5S geschieht, wage ich zu bezweifeln. Zum einen wäre dies schon überraschend, wenn Apple den neuen Standard so kurz nach dem Beginn der Verhandlungen umsetzen würde. Zum anderen betreibt SK Telecom derzeit das wie gesagt einzige Netz in diesem Standard. Restlos ausschließen kann man dies allerdings natürlich nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ispeedy am :
Salem am :
mac4ever am :
Denn die Geachwindigkeit spielt unterwegs sowieso nur eine untergeordnete Rolle. Dagegen ist die Verfügbarkeit in der Fläche entscheidend, und da ist LTE im Vorteil.
Ispeedy am :
TreCool8992 am :
Ulf am :
Und mit dem ländlichen LTE-Netz, das das iPhone nicht unterstützt, gäbe es das Problem kaum noch.
Nikolas H. am :
Lothar am :
Holger am :
René am :
TreCool8992 am :
Ulf am :
MacMax am :
Mit Stagnation läßt sich kein Geld verdienen...
Uwe am :
Angelika am :
Bevor IPhone und IPad nicht in allen Frequenzen möglich ist, werde ich mir kein neues Gerät kaufen. Nicht weil ich LTE brauche (ist eh zu teuer) sondern weil ich diesen Telekom-Lobbyismus nicht unterstütze.
Daniel am :
Unilife am :