Skip to content

Weiterer Bericht deutet auf Retina iPad mini im Frühjahr 2014

Bereits Ende vergangener Woche gab es erneute Meldungen, wonach ein iPad mini mit Retina-Display wohl nicht vor Frühjahr 2014 zu erwarten ist. Diese Meldungen werden nun von einem neuen Bericht der Digitimes gestützt. Demnach habe Apple inzwischen entschieden, dass es in diesem Herbst keine Retina-Version geben wird, da die Entwicklungszeit wohl ein wenig mehr Zeit in Anspruch genommen hat. Vor allem dürfte Apple an der Akkulaufzeit arbeiten müssen. Ein Retina-Display saugt deutlich stärker an der Energiequelle und Apple dürfte daran gelegen sein das Gerät in seinen Dimensionen nicht zu vergrößern. Angeblich plant Apple auch ein bereits zurvor kolportiertes rahmenloses Design für das Gerät. Dies könnte sich in zwei Richtungen auswirken. Zum einen könnte Apple das iPad mini dadurch weiter verkleinern, zum anderen könnte bei gleichen Geräte-Maßen dadurch das Display größer werden. Letzteres halte ich allerdings für unwahrscheinlich.

Trotzdem soll aber auch in diesem Jahr noch eine neue Generation des iPad mini erscheinen, die dann über ein aktualisiertes Innenleben verfügen, etwas dünner und leichter ausfallen und nach wie vor das aktuelle Display mitbringen soll. Dass Apple dabei aber bereits Gewicht und Dimensionen ändern soll, halte ich für zumindest zweifelhaft. Dies dürfte dann aus meiner Sicht wohl erst bei der Retina-Version der Fall sein.

Und auch für das "große" iPad haben die Kollegen der Digitimes Neuigkeiten zu vermelden. So soll Apple nach Informationen aus der Zuliefererkette (wie erwartet) noch in diesem Jahr eine neue Generation auf den Markt bringen, bei der dann eine neue Displaytechnologie zum Einsatz kommen wird. Durch die schon länger diskutierte neue Bauweise soll eine Gewichtsreduktion um 20-30 Prozent und damit auch die Angleichung an das Design des iPad mini möglich sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Connaisseur am :

Ohne Retina, ohne mich. Da warte ich dann lieber noch ein paar Monate, bevor ich mich Anfang nächsten Jahres ärgere

Ulf am :

Das werden die meisten so handhaben. Das iPad mini 2 ohne Retina wird die von S J seinerzeit prophezeite Totgeburt werden...

Jens Kilgenstein am :

Wenn man vom iPad 4 direkt auf das Mini wechselt, fällt einem die grobere Auflösung schon sehr deutlich auf. Interessant wäre nur die Retina-Version, die diesen Qualitätsverlust behebt. Im Ergebnis ist das viel wichtiger als dünner, leichter oder ein marginal schnellerer Prozessor.

Expee am :

Ich stimme absolut zu, dass ein neue Version des mini wirklich Retina haben sollte.
Für mich persönlich kommt ein mini ohne Retina auch nicht in Frage.
ABER: selbst ohne Retina, hat das mini eklatante Vorteile, die wenn man sich die Popularität des mini ansieht, für viele Kunden den Nachteil der geringeren Auflösung überwiegen. Viele Mainstream-Kunden nehmen das nicht mal wirklich wahr.
Das geringe Gewicht und die Kompaktheit sind schon enorm wichtig. Und bisher konnte sich Apple eben nur für 2 von 3 Kerneigenschaften entscheiden (Leichtigkeit, Ausdauer, Retina-Auflösung). Mit der neuen Displaytechnologie (wahrscheinlich Sharp's IGZO) sollte der "Spagat" möglich sein und alle 3 Elemente vereinbar werden.
Ein Retina mini mit herkömmlicher Technologie wie im iPhone und iPad wäre auch jetzt schon möglich, allerdings dann nur mit ca. 3 Stunden Batterielaufzeit --> inakzeptbel.
Und ein entscheidender Punkt, der jedes iPad egal ob normal oder mini einfach die bessere Wahl macht ist die geschmeidige Bedienbarkeit, mit wirklich vernünftiger Touchpanel Technologie und einem perfekt daran angepassten Betriebssystem. Da ruckelt nix und jeder Touch wird so wie erwartet umgesetzt, ganz im Gegensatz zu beispielsweise den Nexustablets, mit ihren ach so höheren Auflösungen...
Würde google das mal richtig hinbekommen, noch dazu zu dem Preis, hey, ich bin nicht mit Apple verheiratet...

Ulf am :

Apple muss an der Tabletfront wieder Boden gutmachen. Die neusten Statistiken weisen für iOS-Tablets einen Marktanteil von nur noch 35% auf. Das ist ein Absturz um 50%. Vor einem Jahr hatte Apple hier mit über 70% noch einen satten Vorsprung vor dem Android-Lager...

Expee am :

Apple hat im Q1 2012 11,8 Mio iPads verkauft. Im Q1 2013 waren es 19,5 Mio. Der Marktanteil ist dennoch geschrumpft. Irgendwo auch klar. Seit letztem Jahr macht ja auch jeder, der auch nur im Entferntesten mit Elektronik zu tun hat und auch dessen Schwager Tablets. Darunter auch 70 Euro Ramschteile von Aldi und Konsorten, die einfach nur Müll sind. Die werden gekauft, klar. Aber sind nicht der Markt des iPads. Der von Tablets verursachte Webtraffic spricht die deutlichste Sprache. Mit 81% steht das iPad auf Platz 1, gefolgt von Kindle Fire mit 7,4%.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen