Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/13

Anlässlich des AppStore-Jubiläum in der vergangenen Woche veröffentlichte Apple auch eine Liste der bislang meistgeladenen Apps. Mit dabei war (wenig überraschend) auch WhatsApp (kostenlos im AppStore). Unter der Woche nun erhielt der plattformübergreifende Messenger nun ein Update, welches neben verschiedenen neuen Funktionen vor allem eines für die iOS-Plattform bereit hielt. Unter Android bereits gang und gebe, wird die WhatsApp-Nutzung nun auch auf den Apple-Geräten kostenpflichtig. Bevor aber an dieser Stelle schon Zeter und Mordio geschrieen wird, sei angemerkt, dass die Jahresgebühr (!) für WhatsApp voraussichtlich gerade einmal € 0,89 betragen wird. Nutzer, die WhatsApp bereits vor dem Update installiert hatten, sind lebenslang von der Zahlungspflicht befreit. Naja, zumindest so lange, wie sich die eigene Telefonnummer nicht ändert. Und selbst dann sollten € 0,89 pro Jahr sicherlich niemanden arm machen. Darüber hinaus wird die App nun kostenlos im AppStore angeboten (vorher € 0,89) und bringt bei ihrer Erstinstallation das erste Nutzungsjahr kosteblos mit. Ich selber nutze WhatsApp nach wie vor äußerst sporadisch, bin aber dennoch der Meinung, dass der Dienst eine jährliche Aufwandsentschädigung von weniger als einem Euro in jedem Falle rechtfertigt. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Sky Guide
Viel zu selten liegt man heuzutage nachts auf einer Wiese und starrt in den (möglichst wolkenfreien) nächtlichen Sternenhimmel. Und selbst wenn man dies tut, erkennen die meisten (und dazu zähle ich auch mich selbst) wohl nicht viel mehr als den Mond, den Polarstern und vielleicht gerade noch so den Großen Wagen. Abhilfe schafft hier nun Sky Guide, welches sich in eine Reihe mit dem etwas bekannteren Star Walk (€ 2,69 im AppStore) stellt. Um zu erfahren, welcher Planet, welcher Stern, welche Galaxie oder welches Sternbild man gerade betrachtet, richtet man einfach sein iOS-Gerät bei laufender App auf das Objekt und erhält auf Basis der gesammelten Informationen von Beschleunigungssensor, der Ortungsfunktion und des Kompass eine dreidimensionale Darstellung desselben auf dem Display. Dieses wird selbstverständlich angereichert durch zahlreiche Zusatzinformationen, die aktuell allerdings nur in englischer Sprache vorliegen. Der Informationsgehalt ist dabei wirklich immens und beinhaltet dabei sowohl Informationen aus Wikipedia, als auch aus wissenschaftlichen Publikationen. Für die passende Stimmung sorgt eine permanent im Hintergrund dudelnde Musik von Mat Jarvis. Zusätzlich ertönen beim Antippen von verschiedenen Sternen unterschiedliche, passende Klänge. All dies erinnert optisch bereits an iOS 7 und macht eine Menge Spaß bei der Erkundung des Universums.

Download
 € 1,79



R-Type
Dieses Weltraum-Geballer ist eigentlichschon vor einiger Zeit im AppStore erschienen. Nach dem Auslaufen von Lizenzrechten für Electronic Arts musste das Spiel jedoch wieder entfernt werden. Nun kehrt es, überarbeitet von den ursprünglichen Entwicklern wieder zurück. Am Spielgeschehen geändert hat sich freilich nichts. Man versucht sein kleines Raumschiff so gut es geht durch das Weltall zu steuern und dabei nicht von den umherfliegenden Gegnern abgeschossen zu werden. Dies kann wahlweise in den Schwierigkeitsstufen normal oder "verrückt" geschehen. Im Unendlich-Modus geht es einfach einfach nur darum, möglichst lange zu überleben. Dies ist jedoch generell gar nicht so einfach, wenn eine Regeneration des Raumschiffs, bzw. von Lebenspunkten existiert nicht. Wird man getroffen, muss man also wohl oder übel von vorne beginnen. Das eine oder andere einzusammelnde Power-Up kommt da jederzeit gelegen. Der Sound bleibt auch in der Neuauflage wunderbar trashig-retro und Freunde des iCade kommen auch voll und ganz auf ihre Kosten.



YouTube Direktlink

Download
€ 1,79



Leisure Suit Larry: Reloaded
Nur gut eine Woche nachdem die Neuauflage des Spiels rund um meinen Lieblings-Möchtegern-Macho Larry Laffer für den Mac erschienen ist, liegt sie nun auch für iPhone und iPad vor. Bei "Leisure Suit Larry: Reloaded" handelt es sich letztlich um nichts anderes als ein Remake des ersten Teils der Reihe "Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards", in dem sich Jungfrau Larry durch das zwielichtige Rotlichtmilieu schlägt, um seine Traumfrau zu finden (und endlich seine Jungräulichkeit zu verlieren). Dabei wurden die Grafiken auf den aktuellsten Stand gebracht und erinnern nun an den Comic-Stil des eingangs erwähnten siebten Teils. Selbstverständlich wurde auch die Bedienung an Apples Touch-Devices angepasst und eine komplett neue Musikuntermalung rundet das (neue) Gesamterlebnis ab. Was bleibt ist jedoch der herrlich anrüchige, stets zweideutige Humor (für die nach wie vor passable Englisch-Kenntnisse benötigt werden) und die lustigen Zwischensequenzen wenn Larry mal wieder gescheitert ist. Gespielt wird all dies als klassisches Point-and-Click Adventure. Ein absoluter Festtag für alle Fans des trotteligen Helden, die nun auch unterwegs Larry dabei helfen können, endlich seine Traumfrau zu finden. Erfolg ausgeschlossen.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,49



Agenda Calendar 4
Es ist wohl eine eher philisophische Frage, ob Apple früher oder später kostenpflichtige Updates in seinem AppStore anbietet oder nicht. Aus meiner Sicht ist dies längst überfällig. Aus Sicht Apples anscheinend eher nicht, wohl mit dem Argument, dass der Otto-Normal-User hiermit überfordert sein könnte und man einer möglichen "Abzocke" Einhalt gebieten will. Und so müssen wir weiter damit leben, wenn Entwickler für ihre Arbeit (zurecht) bezahlt werden wollen und zu diesem Zweck neue Versionen ihre Ideen als komplett neue Apps in den AppStore bringen. So aktuell geschehen bei Agenda Calendar. Bereits in den vorausgegangenen Versionen sehr gut, knüpft auch Version 4 hieran nahtlos an. Die Navigation durch die App geschieht beinahe ausschließlich durch Wischgesten und die Optik liefert schon einen Vorgeschmack auf iOS 7. Wirklich interessant ist aber vor allem die Integration und Interaktion mit eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps. So lassen sich Links und Orte in Chrome oder Google Maps (jeweils kostenlos im AppStore) öffnen, Erinnerungen können mit To-Do-Apps ausgetauscht und zum Telefonieren kann auf Skype (kostenlos im AppStore) zurück gegriffen werden. Bei der Erstellung von Terminen kann man sogar die intuitive Spracheingabe von Fantastical verwenden. In Sachen Kalender versteht sich Agenda Calendar 4 mit allem, was auch iOS unterstützt. Ein toller Ansatz, der hoffentlich viele Nachahmer findet.

Download
€ 1,79




Kostenlose Apps

VLC for iOS
Der auf PC und Mac beliebte universelle Videoplayer VLC ist zurück auf den iOS-Geräten. Spulen wir mal ein wenig zurück, werden wir feststellen, dass bereits im September 2010 eine Version des Alleskönners im AppStore erschienen war. Lizenzprobleme sorgten jedoch bereits nach wenigen Wochen dafür, dass der Player wieder aus dem Store entfernt wurde. Nun kehrt er also in Version 2.0 mit neuer Lizenz (Mplv2 und GPLv2) und komplett überarbeitet in den AppStore zurück. Und die neue Versionsnummer beschränkt sich dabei keineswegs auf eine neue Optik. Auch funktional haben die VideoLAN-Entwickler einiges in der Zwischenzeit auf die Beine gestellt. So ist unter anderem eine Anbindung an die eigene Dropbox (kostenloses Benutzerkonto) mit an Bord, aus der die Inhalte direkt mit VLC abgespielt werden können. Für das Befüllen der App mit Videomaterial kann entweder auf die Dateifreigabe in iTunes oder einen Upload über einen Browser zurück gegriffen werden. Auch der Download von Videos aus dem Internet direkt in die App ist ebenso möglich, wie das Streamen von unterstützen Medienformaten und die VLC-Integration in Drittanbieter-Apps (ein entsprechendes SDK erscheint in Kürze). In Version 2.0 werden nun auch Untertitel und mehrere Tonspuren untersützt. Und wer sich dafür interessiert, kann den Open Source Quellcode öffentlich bei Github einsehen. Willkommen zurück, VLC!

Download
kostenlos



OWA
Erst kürzlich hatte Microsoft bereits ohne großen Trubel ein "Office Mobile for Office 365 Abonnenten" (kostenlos im AppStore) veröffentlicht. In dieser Woche legte man nun mit einer weiteren App für das Cloud-Office nach. Mit OWA für iPhone, bzw. OWA für iPad (kostenlos im AppStore) erhalten Firmenkunden von Office 365 nun App-basierten Zugriff auf ihre Outlook-Postfächer. OWA steht dabei für "Outlook Web-App" (früher "Outlook Web Access) und stellte bislang quasi den browserbasierten Zugriff auf Exchange- bzw. Outlook-Postfächer dar. Dabei stehen nun auch in den Apps viele der bekannten Funktionen zur Verfügung. Hierzu zählen unter anderem ein komfortabler Zugriff auf die E-Mails inkl. Unterhaltungsansicht, das Suchen von E-Mails in sämtlichen Ordnern, das Anzeigen freigegebener Kalender, einschließlich Stellvertretungsunterstützung und Frei/Gebucht-Informationen von Teilnehmern an geplanten Besprechungen und verschiedene Sicherheitsoptionen. Für die Nutzung der Apps ist das neuste Update von Office 365 Voraussetzung. 

Download
kostenlos



Entertain to go
Vielleicht nicht unbedingt eine klassische AppStore Perle, aber für den einen oder anderen Kunden des Telekom-Fernsehangebots "Entertain" sicherlich eine interessante Meldung. Die neue kostenpflichtige Zubuch-Option "Entertain to go" (€ 4,49 zusätzlich zum normalen Entertain-Paket) spült auch eine zugehörige iPad-App in den AppStore. Hiermit lässt sich künftig das über Entertain ausgestrahlte TV-Programm nicht nur über den Media Receiver und einen angeschlossenen Fernseher betrachten, sondern auch über das iPad. Hiermit ist auch der nahtlose Wechsel zwischen Apples Tablet und dem Fernseher möglich. Allerdings kann Entertain to go lediglich im heimischen WLAN genutzt werden. Eine Nutzung über das Mobilfunknetz ist aktuell nicht vorgesehen. Hierfür dürften zum einen Verwertungsrechte, zum anderen technische Gründe bei der Autentifizierung verantwortlich sein. Allerdings können auf diese Weise auch unterschiedliche der insgessamt 40 verschiedenen TV-Programme parallel geschaut werden. Auch im Mobilfunknetz funktioniert hingegen die Videothek und das Ausleihen von Filmen. Entertain-Bestandskunden können das Angebot einen Monat kostenfrei testen. Eine iPhone-Version der App ist bereits in Arbeit.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



TankenApp
Und Telekom zum Zweiten. Neben der Entertain-App hat der rosa Riese in dieser Woche eine weitere App in den Store gebracht, die sich direkt neben den bekannten Apps CleverTanken (€ 0,89 im AppStore) und mehr-tanken (kostenlos im AppStore) einreiht und sich somit auf die Fahne schreibt, über die aktuell günstigsten Spritpreise zu informieren. Jeden Werktag verspricht die App über mehr als 200.000 Preisaktualisierungen von 10.000 Tankstellen zu informieren. Eine Preisprognose soll darüber hinaus die Entscheidung vereinfachen, ob man sofort tankt, oder besser erst zu einem späteren Zeitpunkt. Begibt man sich auf eine längere Fahrt oder hat man des Öfteren dieselbe Strecke zurückzulegen, kann man auch entlang einer bestimmten Strecke den günstigsten Benzinpreis ermittln lassen. Eine Push Notification informiert einen, sobald ein hinterlegter Preis unterschritten wird. Die Preisempfehlungen können entweder auf Basis einer GPS-Ortung die Eingabe einer Postleitzahl oder eines Ortes erfolgen. Auf Wunsch kann man sich dann auch per Navi-Funktion direkt zur günstigsten Tankstelle führen lassen. Selbstverständlich werden von der App sämtliche Kraftstoffarten (Super, Super E10, Super Plus, Diesel, Autogas, Biodiesel, Lkw Diesel und Diesel Plus) unterstützt. Darüber hinaus bietet sie jede Menge Zusatzinformationen zu den Tankstellen, wie aktuelle Preise aller Spritsorten, Preisentwicklungsverlauf, günstigster Tankzeitpunkt, berechnete Fahrzeit zu dieser Tankstelle, Öffnungszeiten, Anschrift, Verfügbarkeit diverser Services wie Waschanlage, Shop, Bistro, Wickelraum usw. In den Einstellungen lassen sich Favoriten und Strecken speichern und somit leicht aufrufen. Die gesamte App wirkt durchaus gelungen. Dies gilt sowohl für die zahlreichen Informationen, als auch für die intuitive Gestenbedienung und optische Gestaltung. Gelungen!

Download
kostenlos



Google Maps
Unter der Woche bereits vermeldet, darf Version 2.0 von Google Maps natürlich auch in der regulären Folge der AppStore Perlen dieser Woche nicht fehlen. Das vielleicht herausragendste Merkmal der neuen Version ist dabei die erstmalige komplette Unterstützung des iPad. Auch auf dem Tablet macht Google Maps damit nun eine wirklich gute Figur. Weiter verbessert wurde zudem die integrierte Turn-by-Turn Navigation. Diese greift nun auf Live-Daten der aktuellen Verkehrslage zurück und wählt auf Basis dessen die empfohlenen Routen aus. Eine verkehrsbedingte Routenanpassung während der Fahrt, wie es sie bereits bei Android gibt ist noch nicht enthalten, soll aber nachgereicht werden. Über einen kleinen, versteckten Trick lassen sich Kartenausschnitte auch offline speichern. Hierzu gibt man in das Suchfeld einfach "OK Maps" ein wenn man den Ausschnitt, den man auch offline verfügbar haben möchte gerade sieht. Auch eine Indoor-Routenführung für beispielsweise Einkaufszentren oder Flughäfen ist nun (wo verfügbar) integriert. Die neue Explore-Funktion (in Deutschland "Entdecken") liefert Informationen zu verschiedenen Geschäften, wie beispielsweise Restaurants aus der Zagat-Datenbank, oder auch günstige Angebote aus Google Offers. Auch wenn inzwischen die Apple-Karten tatsächlich an vielen Stellen aktueller sind, als das Google-Pendant, gefällt mir die Aufmachung der App nach wie vor hier besser. Zumindest als Alternative sollte man die App aber in jedem Fall installieren.

Download
kostenlos



sport1.fm
Mit der Vergabe der Radio-Übertragungsrechte für die neue Bundesligasaison endete das Kapitel 90elf, wo man bislang die Spiele der Bundesliga über das Internet und eine zugehörige iOS-App sehr gut übertrug. Für die neue Saison konnte man sich dort kein Stückchen des Kuchens sichern. Dies schaffte aber Platz für ein neues Angebot des Fernsehsenders sport1, der nun ein eigenes Internetradio unter dem Namen sport1.fm an den Start bringt, bei dem sich alles nur um Sport dreht. Rund um die Uhr wird man hier mit Sportnachrichten, Talks, Expertenrunden und Live-Berichterstattung aus sämtlichen Stadien informiert und unterhalten. Dabei werden alle Spiele der ersten und der zweiten Fußball Bundesliga live und in voller Länge, einzeln oder in der Konferenz übertragen. Hinzu gesellen sich umfangreiche Hintergrund-Informationen, Interviews und Berichte vor, während und nach dem Spieltag. Und wem Fußball noch nicht reicht, der erhält zudem Live-Spiele aus der Beko Basketball Bundesliga und der DKB Handball-Bundesliga. Täglich erhält man zudem in der Zeit zwischen 7:00 und 20:00 Uhr Informationen, Meinungen, Hintergründe aus der Welt des Sports. Mit dabei sind zahlreiche bekannte Stimmen der ehemaligen 90elf-Reporter. Getestet werden kann das Ganze übrigens heute Abend ab 18:30 Uhr, wenn die 2. Liga den Spielbetrieb aufnimmt. P.S.: Auch die reguläre sport1-App (kostenlos im AppStore) wurde jüngst auf Version 6.0 aktualisiert.

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dingo am :

Und schwups ist VLC auch wieder verschwunden... Schade.

Dingo am :

Nehme alles zurückund behaupte das Gegenteil, der Link funktioniert bloß nicht...

Tom am :

Also bei mir funktionierts...

Quax am :

Wenn ich den Link benutze, kommt die Meldung:
Artikel ist im deutschen AppStore nicht verfügbar.
Dank der Info von Dingo hab ich es direkt versucht und siehe da, es funktioniert. :-)

Jörg am :

Ich bin bisher mit WeekCal sehr zufrieden. Wie schlägt sich den im Vergleich dazu der Agenda Calendar?

Halla23 am :

Die Funktion "OK Maps" in Google Maps ist ja ganz i.O. aber kann man die Offlinekarten auch wieder löschen? Sie brauchen sicher nicht wahnsinnig viel Platz mich würde es hält nur interessieren.

Franz am :

Ok Maps ist nicht in Ordnung funzt schlecht bis garnicht ungelöst wird man es nurr indem man die ganze App. Löscht.

Halla23 am :

Ja sowas habe ich mir schon gedacht. Naja um Offline-Karten zu speichern gibt es ja genügend andere Apps.

Ulf am :

Immer diese nervigen Telekom-App-Empfehlungen. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Kunden endlich vom rosa Riesen verabschieden
- so sehr wie der Konzern die Netzneutralität mit Füßen treten und Flatrates begrenzen wollen...

Rogerg am :

also der agenda 4 kalender ist super. ios7 design,wischgesten,erinnerungen sync und sehr übersichtlich. schaut gut aus.

N1x0n am :

Vlc Player ist aus dem App Store verschwunden....

Quax am :

Hab ich auch grad gedacht, aber es funktioniert wenn du die App direkt lädst. Siehe oben.

Bernd am :

Als Whatsapp-Ersatz gibt es einen interessanten Ansatz von Threema.ch - diese bieten End-to-End encryption an und die wichtigsten Funktionen von Whatsapp (text, Bild, Standort).

Man kann sogar bei persönlichem Treffen mit einem chatpartner dessen privatschlüssel für die verschlüsselung direkt von dessen Handy abscannen. Damit erhöht sich die Sicherheit nochmals, dann dann nichtmal mehr ein Schlüssel für die Kommunikation auf dem Threema-Server gespeichert wird. D.h. Es kann nichtmal mehr von denen oder Prism gelesen werden. Die Kontakte werden auch nur verschlüsselt übertragen und nicht gespeichert oder weiterverkauft.(angeblich)

Kosten tut das Ding ca. 1,60€, was ja durch den Wandel in der Preisstruktur von whatsapp wiederum nicht wirklich ein Problem sein dürfte.

Ich bin gerade am Umsteigen und sehr zufrieden. Eine einfachere Lösung für sehr, sehr sicheres messaging gibts neben Imsg wohl nicht.

Evtl magst Du, lieber Flo, ja mal deine Meinung dazu posten...

Viele Grüße!

Flo am :

Hallo Bernd. Ich hatte Threema sogar schon einmal in den AppStore Perlen: http://www.schimanke.com/archives/4095-iOS-AppStore-Perlen-5012.html

Bernd am :

Hej Flo - stimmt! Sorry, hatte ich wohl nicht gelesen diesen Artikel!

Ulli am :

Nur schade, daß die neue für das iPad optimierte Version leider IOS 6 voraus setzt und damit für Besitzer eines iPad 1 nicht nutzbar ist.

Ulli am :

Meinte die neue Google-App

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen