Skip to content

Apple patentiert intelligendes Akku-Management

Wenn es wirklich etwas gibt, was man am iPhone bemängeln kann, dann ist das die Akkulaufzeit. Nun mag es sein, dass ich einer der Power-User bin, die das Ding wirklich häufig in der Hand haben und somit auch Strom verbrauchen, dennoch könnte das gute Stück in meinen Augen ein wenig länger durchhalten. Einmal pro Nacht laden ist die Regel. Und letzten Endes ist das iPhone bei 30% Restlaufzeit faktisch leer. Zumindest kann ich danach dem Akku quasi beim Sterben zusehen. Mit ein bisschen Glück ist jedoch Abhilfe in Sicht. So wurde nun ein Patentantrag von Apple bekannt, der einen intelligenten Algorithmus beschreibt um die Akkulaufzeit des Geräts zu erhöhen. Dabei analysiert dieser Algorithmus das Nutzungsverhalten des Besitzers gepaart mit Zeit- und Ortsinformationen. Das unter dem Namen "Power management for electronic devices" firmierende Patent beschreibt eine Technologie, die dabei den Tagesablauf des Nutzers verfolgt, um darauf hin zu berechnen, ob dieser mit der verbleibenden Akkulaufzeit über den Tag kommt. In die Kalkulation fließen dabei auch ein, wann und wo das Gerät regelmäßig geladen wird und wie der Besitzer das Gerät wann, wo und wie nutzt. Sollte dabei auffallen, dass es knapp werden könnte, ergreift das System automatische Maßnahmen, um den Stromverbrauch zu verringern, etwa durch das Beenden von Hintergrundprozessen und die Verringerung der Bildschirmhelligkeit.

Zwar sollten gerade bei der aktuellen Datenschutz-Diskussion die Alarmglocken schrillen, wenn das Handy den gesamten Tagesablauf seines Besitzers analysiert (hallo NSA!), dennoch hoffe ich auf eine künftige Verbesserung der Akkulaufzeit. Ob diese aber kommen wird, steht in den Sternen. Apple lässt sich häufig Technologien patentieren, die anschließend nie in einem Produkt auftauchen. In erster Linie geht es dabei um den Schutz des geistigen Eigentums. Und dies hat ja auch schon wieder irgendwie mit Datenschutz zu tun...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Active am :

...die Alarmglucken schrillen...

Cool, kannte ich auch noch nicht!
????????????

Flo am :

Hey, O und U werden auf der Tastatur schließlich nur durch ein schmales I getrennt... ;-) Hab's korrigiert.

Active am :

Ich fand es mit U besser!
Das ist so natürlich eben.
Danke Floh.
Jeden Tag einmal lachen....

Levin am :

Ist es eigentlich schlecht für den Akku, wenn man sein iPhone über Nacht läd?

esci am :

Ähm... nein. Deinem iPhone ist die Uhrzeit völlig egal, wann es geladen wird. Und die Zeiten, in denen man das Ladekabel nach einer bestimmten Zeit abstecken müsste, damit der Akku nicht überladen wird, sind schon sehr lange vorbei. Die heutigen intelligenten Ladeelektroniken wissen, was sie tun.

Anonym am :

Moin Flo,

abgesehen davon, dass viele Tester wie z. B. FAZ das iPhone-Akkumanagement loben etwa im Vergleich mit vielen Androiden, mit denen man nicht mal einen Tag durchhält:

Es heisst intelligent mit zwei "t".

;-)

Martin am :

...ja genau, zwei t, zwei n und zwei l; könnte man ja die inttelligenden Alarmglucken draus machen ;-)

Martin am :

...oder war's intelligendt???

Karloff am :

Wobei ich sagen muss: mein Akku hält nicht mal einen Tag und das beim iPhone, also sinnbefreites Android "gebashe", bist du öfters auf iFun unterwegs? ;)

Quax am :

Ach schade.
Wenn Apple sich um sowas Gedanken macht, ist das wohl eher ein Hinweis darauf, dass man bei den in naher Zukunft kommenden Produkten nicht mit relevant leistungsgesteigerten Akkus rechnen darf. :-(

Pete am :

Wirkt es sich nicht negativ auf den Akku aus dass sich das iPhone ständig ortet?

MikeInB am :

Kommt drauf an wie es gemacht wird, wenn es den GPS Chip verwendet (wie die erinnerungsapp) dann ja, wenn es jedoch die Funkmasten zur 3 Punkte Ortung nutzt, so wie die Google Search App, dann nicht so stark :)

Expee am :

Jedes Bisschen Stromersparnis durch intelligente Dienstabschaltung ist natürlich eine gute Sache. Allerdings funktioniert das eben auch nur in einem mehr oder weniger geregelten Tagesablaufschema. Welches viele Menschen zweifels ohne haben, ohne es wirklich zu merken. Ein Beispiel ist der täglich Aktionsradius, der bemerkenswert eingeschränkt und sehr stark vorhersagbar ist.
Aber der Nummer 1 Stromfresser ist nach wie vor das Display.
Wenn hier endlich eine signifikante Ersparnis erreicht werden könnte, würde das alleine die Laufzeit enorm steigern.
Mal sehen was IGZO und co in der Praxis wirklich bringt.
Aber über die kommenden Jahre werden weitere potentiell stromhungrige Features hinzukommen (Projektion, haptisches Feedback) und man ist letztendlich wieder genau so weit wie vorher.
Es ist eigentlich unglaublich bei dem enormen Fortschritt in der Halbleiterbranche, wie wenig sich bei der Entwicklung der Batterietechnologie tut. Da wird seit über 10 Jahren mehr oder weniger auf der Stelle getreten und es finden lediglich marginale Optimierungen statt.
Warten auf den Durchbruch...

BG-On am :

es würde ja schon reichen wieder die dicke vom 4er zu nehmen und dafür n größeren akku verbauen.

kenn keinen der da nein sagen würde...

Midas am :

Seh ich anders. Ich komm mit meinem Akku über den Tag und das reicht mir!

Unilife am :

Solch ein intelligentes Management kann sich jeder selbst einstellen. Mein Accu hat inzw. 1000 Ladezyklen überschritten. Bei intensiver Nutzung (fast Nonstop) ist der Accu nach 6 Std. leer. Dabei hat der Accu noch einen Wirkungsgrad von ca. 80%.

Da ich das Gerät bei ca.

Unilife am :

Wo ist der Rest geblieben? Der Kommentar wurde einfach abgeschnitten. Und zwar an der Stelle, wo ich zuletzt korrigiert habe. Mal sehen ob sich das reproduzieren lässt. Also nicht wundern, wenn jetzt was doppeltes kommt.

Unilife am :

Wo ist der Rest geblieben? Dieser Kommentar wurde einfach abgeschnitten. Und zwar an der Stelle, wo ich zuletzt korrigiert habe. Mal sehen ob sich das reproduzieren lässt. Also nicht wundern, wenn jetzt was doppeltes kommt.

Chilmo am :

IP5: 3h Nutzung / 17h standby / 65% ich kann mich nicht beklagen, lade alle zwei - drei Tage. Kommt halt aufs nutzerverhalten an

Maik am :

Und es gibt nicht nur die, mein iPhone liegt nur rum User, sondern auch die intensivuser, wie mir, die schon mittags an den Tropf müssen.

Chilmo am :

Sorry, dass ich nachts schlafe ;) drei-vier Stunden Nutzung am Tag sollte wohl die Regel sein, aber was weiß ich schon ..

Maik am :

Sollte nicht persönlicher Natur sein. Sorry

Pasfield am :

Hat jemand Erfahrungen mit größeren bzw Leistungsstärkeren Akkus?

Mein iPhone 4 ist jetzt 2 Jahre alt u ich würde gerne den Akku erneuern.

Im Internet werden sehr viele unterschiedliche u stärkere Akkus für das iPhone angeboten.

Tino am :

Einfachste Maßnahme: Nachts in den Flugmodus schalten - wenn das automatisch möglich wäre, hätte man direkt 8 h mehr Standby.

XfrogX am :

Da die meisten nachts am Laden sind bringt der Flug Modus dann auch nichts. Und Tags will man erreichbar sein und dann kann man kein Flugmodus gebrauchen.

Maik am :

Danke XfrogX. Wollte ich auch sagen :)

Moneyyy am :

Musste dass Iphone 5 sogar zwei mal täglich laden. Einmal Nchmittags gegen 16 Uhr und dann über die Nacht... Das war der ausschlaggebenste Grund für mich, weshalb ich zu, Galaxy S4 gewechselt bin. Und habe es nie bereut.

JESUS am :

Dein S4-Akku hält wohl so lange weil du anscheinend trotzdem das iPhone5 benutzt ;)

Carl am :

Ein Freund hat genau aus diesem Grund sein S4 wieder verkauft und sich für das iPhone 5 entschieden, weil der Akku seines S4 so miserabel war.
Deine Aussage ist also absoluter Quatsch b

Moneyyy am :

Du kannst meine persönliche Erfahrung nicht als Quatsch deklarieren. Bei mir ist es eben so.

Maik am :

Mein Mann hängt ständig vor seinem iPhone 5 (ich habe das 4s)
Und er hat abends immer noch locker 60%, dagegen musste mein 4s, als auch das Samsungzeug bereuts an den stromtropf....

Markus Von Der Brücke am :

Und Prost *mit Vodka anstoß*...
Nicht en bisl früh?

Lucy Fairy am :

Da hat einer den Witz nicht verstanden. Ich denke, Tom Erfurt bezieht sich auf den ersten Kommentar, welcher sich seinerseits auf einen - bereits korrigierten - Tippfehler von Flo bezieht. ;)

Anonym am :

Wem 100% Akku ein Tag lang nicht reicht, verbringt zu viel Zeit mit seinem Smartphone. Punkt Ende.

Anonym 2 am :

Na wenn "Anonym" das sagt, muss es ja stimmen ;-D

Aip am :

Mein IPhone 5 hält 2 Tage bei normalen Benutzung. Verstehe die Diskussion nicht.. Es sei den, ich bin im frei und spiele den ganzen Tag...

Nanazazu am :

Seit meinem ersten iPhone 3GS, später das 4er und jetzt das 5er muss ich nachts immer laden und habe für zwischendurch inzwischen einen Akkupack mit dem ich iPad und 5er am Tag wieder Saft gebe.
Wer wie ich beide iDevices für den Job nutzt, hat da eigentlich keine Alternative.
Es stört mich auch nicht, weil es inzwischen täglich Routine ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen