
Aktuelle Gerüchte sehen ja in Kürze einen neuen Mac mini und ein neues MacBook Pro. Seit der Veröffentlichung des neuen MacBook Air auf der WWDC ist bekannt, dass Intels neue Haswell-Plattform vor allem drastische Verbesserungen in Sachen Akkulaufzeit mit sich bringt, während die Performancesteigerungen eher moderat ausfallen. Ein neuer Bericht von
SemiAccurate, zeichnet nun aber auch in letzterem Punkt ein neues Bild für das MacBook Pro. Demnach soll Intel Apple mit einer speziellen Variante seiner Chips ausstatten, die eine besondere Version des GT3e (Iris Pro 5200) Grafikchips beinhalten. Apple habe bei Intel diese Sonderedition extra bestellt und "soviel Grafikpower wie möglich" gefordert. Die angepassten Chips sollen dabei exklusiv für Apple und für keinen anderen Hersteller zur Verfügung stehen. Nach wie vor unklar ist jedoch, ob Apple nur das Retina MacBook Pro oder auch noch einmal die Non-Retina-Version aktualisieren wird. Überfällig ist das Update inzwischen aber allemal. (via
MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christoph am :
Maik am :
Was ist ein Haswell-Chip? Was kann der? Was macht ihn so besonders?
Habe ein MacBookPro early 2011
kevin am :
N1x0n am :
Da wird mein Mac Mini 2011 wohl verkauft und ein MacBook Pro (non Retina) für Schule und Studium gekauft!
iKostas am :
Da werden ja auch einige stromspartricks angewendet.
Quax am :
iMerkopf am :
Quax am :
Trotzdem wär es ja interessant, mal nen Vergleich von ein-, zwei Geräten mit fixer Konfiguration, also z.B. sowas wie MBP 13" Retina, oder non Retina mit- und ohne Haswell zu vergleichen.
Ich meine, weil es in Flo's Artikel doch heißt, es seien "drastische" Verbesserungen in der Akkulaufzeit zu erwarten.
Expee am :
Quax am :
Danke euch beiden. :-)
M@rio am :
Quax am :
Danke! :-)
Norman am :
Volker am :
Wer sich die Details nicht antun will, die letzte Seite enthält eine gute Zusammenfassung.
http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch
http://www.anandtech.com/show/7113/2013-macbook-air-core-i5-4250u-vs-core-i7-4650u
MightyMike am :
Das ist nämlich das einzigste was mich vom Kauf abhielt.