Skip to content

Ein erster Blick: iTunes Radio am Mac

Zusammen mit der vierten Beta von iOS 7 hat Apple am heutigen Abend auch eine erste Vorabversion von iTunes 11.1 für seine Entwickler veröffentlicht. Das Besondere daran: Erstmals lässt sich das auf der WWDC präsentierte und wohl im Herbst, gemeinsam mit iOS 7 startende iTunes Radio auch auf dem Mac blicken. Wie unter iOS 7 wird iTunes Radio aber auch in iTunes zunächst ausschließlich in den USA verfügbar sein. Verfügt man jedoch über einen US-amerikanischen iTunes Account, kann man auch hierzulande bereits einen Blick auf Apples neuen Streaming-Dienst werfen. Die Bedienung ist dabei ähnlich der auf den iOS-Geräten, wirkt jedoch aufgrund der stark verteilten Einstellungsmöglichkeiten, Buttons und Steuerungselemente noch ein wenig konfus. Fangen wir oben links an. Statt des Zurück-Buttons findet man einen Stern, der bei einem Klick ein kleines Menü offenbart, über das sich der gerade laufende Song auf die iTunes-Wunschliste setzen, als Favorit markieren oder von diesen ausschließen lässt. Erworben werden kann der jeweils laufende Song über einen Preis-Button im Fortschrittsfenster oben in der Mitte.


Während iTunes im oberen Teil des Hauptfensters vorkonfigurierte Radio-Stationen empfiehlt, darunter u.a. einen Sender mit Twitter #music, vom iTunes Festival oder auch der WWDC, kann man im unteren Bereich seine eigenen Sender konfigurieren. Diese können wahlweise auf einem Künstler, einem Song oder einem Genre basieren.

Von hier aus lassen sich die erstellten Stationen dann auch weiter konfigurieren, beispielsweise mit ähnlichen Künstlern oder mit Songs, die von der Wiedergabe ausgeschlossen sein sollen. Auch in den generellen Musik-Teil von iTunes wurde iTunes Radio integriert. So kann man über das Kontextmenü von Künstlern oder Songs nunauch direkt einen Sender erstellen.

Hat man kein iTunes Match erworben, wird man alle paar Songs von einer ca. 30 sekündigen gesprochenen und eingeblendeten Werbung (im unten zu sehenden Fall eine Kampagne a la "Don't drink and drive") unterbrochen. Über einen kleinen Einstellungsbutton rechts oben im Bereich "My Stations" lässt sich festlegen, ob auch "explicit content" gespielt werden darf und ob das Ad Tracking limitiert werden soll. Letzteres ist dankenswerter Weise standardmäßig ausgewählt. Ein Songwechsel mach übrigens über die Mitteilungszentrale auf sich aufmerksam.

Wie auch schon unter iOS 7 kann ich nach dem ersten Blick über iTunes Radio auch auf dem Mac nur positives berichten. Der Dienst macht bereits einen äußerst ausgereiften Eindruck. Das jahrelange Sammeln von Genius-Informationen dürfte hier seine Vorteile komplett ausspielen. Bleibt nur zu hoffen, dass es Apple schafft, den Dienst möglichst schnell auch international auszurollen. Ich freu mich drauf!

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes Radio wohl auch mit Independent Stationen

Vorschau anzeigen
Auf der WWDC im Juni vorgestellt, wird Apple gemeinsam mit iOS 7 (vermutlich) im kommenden Monat auch seinen neuen Streaming-Dienst mit dem Namen "iTunes Radio" starten. Während das Feature sowohl auf dem iPhone, als auch unter iTunes auf dem Re

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPhone-Event Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPhone-Event Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPhone-Event Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Holger am :

Nach wie vor... Da es gute Dienste wie Spotify gibt, benötige ich iRadio absolut nicht. Ich finde die Pläne, die bisher vorgestellt wurden, absolut überflüssig. Aber ich lasse mich mal überraschen...

sAsChA am :

iRadio ist aber auch auf den iOS-Geräten kostenlos. Spotify kostet nach dem ersten Probemonat Geld.

Grubi am :

Kann man sich iTunes 11.1 nur als OS X Developer mit Mavericks downloaden, oder geht das auch so?

Fexxel am :

iOS Dev Membership reicht auch, ob man es ganz ohne Dev Acc installieren kann weis ich nicht, glaube aber nicht an eine Restriktion, wenn man es auf einem anderen Mac Rechner versucht.

Flo am :

Mavericks ist nicht notwendig.

Christian am :

Kann man iTunes 11.1 Beta nur mit einem kostenpflichtigen Developer Account laden?

Aviator am :

Viel Text gab es bisher zu diesem Thema. Aber den Sinn habe ich noch immer nicht verstanden. Wozu soll das gut sein und was habe ich davon? Internetradio-Apps gibt es doch schon wie Sand am Meer und jetzt noch eine? Vielleicht kann mir das mal einer wie einem zehnjährigen erklären...

Mööp am :

...ich schließe mich an und warte gespannt auf Antworten...

Philipp am :

Wenn man mal wieder seiner eigenen Musik überdrüssig ist hört man einfach mal was Probe was auf den eigenen Interessen basiert. Es ist so ein wenig wie in den Plattenladen zu gehen und in etwas neues reinzuhören allerdings kann man hier die kompletten Songs hören. Es ist also eine Mischung aus Radio und Probehören.

Carl am :

Internetradio-Apps ja.. Ich finde, hier hat Apple den Namen 'iTunes Radio' nicht optimal gewählt. Im Grunde genommen handelt es sich ja nicht um einen Radiostream im herkömmlichen Sinne - auf den hat man als Nutzer ja im allgemeinen wenig bis gar keinen Einfluss. Im Falle von iRadio ist es vielleicht besser, sich vom Anachronismus des 'Radios' zu entfernen und mehr von einem Streamingdienst (des gesamten iTunes Kataloges) zu sprechen. Nehmen wir einmal an, Du hast ein Album einer Band. Das gefällt dir ganz gut und du möchtest hören, was es da noch so gibt. Dann klickst und in iTunes auf einen deiner Titel besagter Band und sagst 'Radiosender erstellen' - zack, hast Du ein kostenloses Streaming aller Alben dieses Künstlers, die bei iTunes vorliegen. Und du kannst sogar im Laufe des Streamings sagen, was Dir gefällt und was nicht (ähnlich PutPat) - somit passt sich der Stream immer mehr Deiner individuellen Vorliebe an. Das funktioniert eben auch mit Genres oder ähnlichem. Und Du bezahlst dafür im Grunde genommen nicht einen Cent, wenn man mal von der Werbung bzw. iTunes Match absieht. Ich halte das schon für eine sehr sinnvolle und konsequente Weiterentwicklung des herkömmlichen 'Radios'. Radio, das ich selbst gestalten kann!

Esqrt am :

Hatte jemand ausser mir auch schon einmal die Meldung "Singled out on iTunes Radio"?

Florian am :

iTunes 11.1 sendet jetzt übrigens auch Mitteilungen, welches Lied gerade läuft und wahrscheinlich auch noch mehr. Find' ich ganz gut

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen