Home-Button des iPhone 5S angeblich konvex, aus Saphir-Glas und mit Fingerabdruckssensor
Es ist mal wieder der in der Regel treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der sich mit neuen Informationen zum iPhone 5S, welches nach Informationen des Wall Street Journal auf einem Event am 10. September präsentiert werden soll, aus der Deckung wagt. Demnach soll Apples neues Vorzeige-Smartphone über einen konvexen Home-Button verfügen, der zudem aus Saphir-Glas bestehen soll, um zu gewährleisten, dass keine Kratzer auf dem Bauteil entstehen können. Dies sei notwendig, da sich in, bzw. unter dem Home-Button der bereits mehrfach kolportierte Fingerabdruckssensor des iPhone 5S befinden soll. Zumindest die Form erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, setzt Apple doch seit der Vorstellung des ersten iPhone im Jahr 2007 auf einen konkaven Home-Button. Die neue konvexe Bauform soll laut Kuo Apple jedoch mehr Spielraum für die Unterbringung des Fingerabdruckssensors bieten. An ähnlicher Stelle befinden sich im iPhone schließlich unter anderem schon der Lightning-Anschluss, sowie Lautsprecher und Mikrofon. Aufgrund der konvexen Bauform und der damit wohl verbundenen, höheren Gefahr von Kratzern soll sich Apple dann auch für Saphir-Glas statt wie bisher für Kunststoff als Material für den Home-Button entschieden haben. (via MacRumors)
Seit der Übernahme des Fingerabdrucksspezialisten AuthenTec im vergangenen Jahr wird darüber spekuliert, dass Apple dessen Technologie in seine Produkte wird einfließen lassen. Nun verdichten sich also die Anzeichen, dass es beim iPhone 5S soweit sein wird. Unter anderem wurden in der vierten Beta von iOS 7 bereits entsprechende Code-Passagen entdeckt, die hierauf hindeuteten. Diese wurden in der fünften Beta übrigens wieder entfernt. Dabei könnte Apple durchaus einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben, da man bei dem Fingerabdruckssensor im iPhone wohl auf die deutlich robustere, auf RF basierende kapazitive Technologie von AuthenTec, anstelle der bisher zum Einsatz kommenden optischen Erkennung in anderen Sensoren setzen wird. Ob der Fingerabdruckssensor dann mit einem ebenfalls gehandelten NFC-Chip zusammenarbeitet, ist weiter unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jonas am :
War das Mädchen brav, bleibt der Bauch konkav,
hatte das Mädchen Sex, wird der Bauch konvex.
Das ist all die Jahre hängen geblieben und man verwechselt nie die beiden Begriffe ;-)
Holger am :
Rogerg am :
Unilife am :
Jonas am :
Unilife am :
Maik am :
Tobi am :
Lothar am :
Unilife am :
Carl am :
Marcel am :
Toto am :
Leon am :
(Kommt man dann mit Handschuhen nicht mehr an sein Phone...)
Maik am :
Arne am :
Levin am :
Timo am :
M@rio am :
Levin am :
Felix am :
Marco am :
Ausserdem halte ich 0,0% vom Fingerabdrucksensor. Damit gibt es dann passend zum medienwirksamen vermeintlichen "NSA-Skandal" noch eine Datenbank an Fingerabdrücken von Appleusern. Toll. Nee, Danke.
Arne am :
Andererseits habe ich seit Jahren keinen Haustürschlüssel mehr. Hier funktioniert alles einwandfrei mit Fingerabdruckscannern.
Die Größe würde heute schon locker in den Homebutton passen.
Ich glaube auch nicht, dass ein konvexer Homebutton so sehr hervorstehen wird. Es wird eher eine ganz leichte Erhebung sein, die man gerade mal fühlen kann.
Ich freue mich schon auf die Neuerungen.
Armin am :
Lukas am :
Ronny am :
XfrogX am :
Noch mehr Leistung wird kaum jemanden nun zum iPhone rennen lassen.
Hat jemand ne Idee für ein Software Neuerung die mindestens Siri übertriff und net in alle iphones muss? Maps oder so muss ja möglichst viele Nutzer haben.
Denke außer dem Sensor gibt es im Moment wenig was Apple machen könnte.
Würde mich freuen auch wenn ich net will das der Button hervorsteht. Aber wenn's so sein soll auch okay.
Karl am :
KOBUDO am :
Wahre Worte. Hoffe man bannt dich nicht dafür. Sehe es genauso.
Steve Cook am :
Dito
Word
Expee am :
Von "Top-Technik" würde ich hier nicht sprechen.
Über den total unpraktisch platzierten Kopfhörerausgang könnte man evtl. noch hinwegsehen, ebenso über das nicht Full-HD Display oder die mittelmäßige Cam.
Aber kein LTE und noch nicht mal HSPA+ ist heutzutage ein No-Go. Ebenso kein Bluetooth 4.0, kein 802.11ac WiFi und HDMI geht auch nicht.
Wer auf all das verzichten kann/mag, der braucht an und für sich auch kein aktuelles Smartphone und kann sich noch billiger ältere Schnäppchen schießen.
Pasfield am :
me x am :
XfrogX am :
Pikachu am :
hnk24211 am :
MikeInB am :
Aber so lernt man wenigstens was ;)
(Und ja, ich hab gegooglet bevor ich mir die Kommentare angesehen habe)
AlexA am :