[iOS] AppStore Perlen 35/13

Kostenpflichtige Apps
Blackbar
Spielerisch eine Fremdsprache lernen. So sollte es eigentlich immer sein, wenn man etwas lernt. Und auch wenn Blackbar eigentlich ursprünglich nicht zu diesem Zweck konzipiert wurde, hilft die fehlende deutsche Lokalisierung genau an dieser Stelle einmal weiter. Eigentlich handelt es sich bei Blackbar nämlich um ein interessant gestaltetes Textbasiertes Adventure, welches vollkommen ohne Grafiken auskommt und trotzdem eine interessante, spannende und fesselnde Unterhaltung bietet. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Vi, der eine Reihe von Briefen von Kenty, einem Mitarbeiter des fiktiven Department of Communication entschlüsseln muss. Leider sind diese Briefe an verschiedenen Stellen geschwärzt, so dass die Aufgabe vor allem darin besteht, die fehlenden Wörter heraus zu bekommen und auf diese Weise eine Verschwörung aufzudecken. Im Laufe des Spiels nimmt die Anzahl der geschwärzten Stellen dabei kontinuierlich zu, so dass auch der Schwierigkeitsgrad spürbar steigt. Lediglich die Länge des jeweiligen Wortes lässt sich aus den schwarzen Balken ableiten. Sicher sind Englischkenntnisse vorausgesetzt. Aber auch als unterhaltsamer Vokabeltrainer taugt dieses Spiel. Interessante Idee, gut umgesetzt.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Radium
Auf dem Mac ist die Statusleisten-App Radium (€ 8,99 im Mac AppStore) bereits seit einiger Zeit eine der beliebtesten Radio-Anwendungen. Nun steht sie auch auf dem iPhone zur Verfügung und verfolgt dabei dasselbe Konzept wie auf dem Mac. Dabei bringt die App zwar auch eine umfangreiche Auswahl an nationalen und internationalen Radiostationen mit, wie man dies von einer Vielzahl anderer Radio-Apps kennt. Darüber hinaus zeichnet sich die App aber vor allem durch eine intelligente Suchfunktion aus, die neben Radiostationen auch diverse andere Anfragen entgegen nimmt. So lassen sich über das prominent platzierte Suchfeld beispielsweise Genres, Sendungen oder auch themenbezogene Sender finden. Darüber hinaus bietet die App umfangreiche Einstellungen wie einen Equalizer, um die Soundausgabe zu steuern. Über eine integrierte Merkliste lassen sich über die App gehörte Neuentdeckungen speichern. Wer also noch auf der Suche nach einer passenden Radio-App auf dem iPhone ist, sollte zumindest einmal einen Blick auf Radium werfen.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
tadaa 3D
Der eine oder andere wird tadaa (kostenlos im AppStore) bereits als Kamera-App und Fotosharing-Community kennen. Nun haben die Macher eine neue App veröffentlicht, die sich an das tadaa-Netzwerk andockt und normale Fotos mit einem 3D-Effekt versieht. Dabei werden selbstverständlich keine echten 3D-Fotos geschossen, sondern den normalen 2D-Bildern durch geschickte Manipulationen von Schärfe, Fokus und Belichtung eine gewisse Tiefe verliehen, die einem 3D-Effekt sehr nahe kommt. Die Bilder können entweder direkt über die App geschossen oder aus der Fotos-App auf dem iPhone importiert werden. Anschließend wählt man ein Vordergrund-Objekt aus, woraufhin die App mit der Umrechnung beginnt. Neigt man dann das iPhone hoch und runter oder von Seite zu Seite, entsteht der 3D-Effekt, so wie man ihn demnächst auch auf dem Homescreen unter iOS 7 bewundern kann. Fertige Bilder lassen sich entweder über die tadaa-Community oder die gängigen sozialen Netzwerke, E-Mail oder SMS teilen. Betrachten dann andere Nutzer diese Bilder auf einem iPhone, kommen auch sie in den Genuss des Effekts. Auf einem anderen Gerät wird das Bild als animiertes GIF angezeigt, welches den Effekt ebenfalls wiedergibt. Benötigt wird in jedem Fall ein kostenloser tadaa-Account. Die auf den Servern abgelegten Bilder sind jedoch komplett privat und auch das Recht an dem Bild bleibt beim Nutzer. Cool gemacht! Aktuell könnt ihr tadaa 3D sogar kostenlos laden. Allerings kann sich der Preis auch kurzfristig wieder ändern.
![]() |
Download |
€ 3,59 |
PicPlayPost
Und gleich noch eine Foto-App hinterher. Während es im AppStore bereits unzählige Apps gibt, die es dem Nutzer ermöglichen, aus seinen Bildern wunderschöne Collagen zu erstellen, hebt sich PicPlayPost dadurch vom Rest der Masse ab, dass es hier auch möglich ist, Videos in die unterschiedlichen Felder der Collagen zu integrieren. Dabei gibt es bereits eine ganze Reihe vorgefertigter Collagen-Vorlagen mit rechteckigen oder quadratischen Rahmen. Hat man sich für eine dieser Vorlagen entschieden, lässt sich diese mit Fotos und Videos aus der Fotos-App befüllen. Diese können zusätzlich mit einem der sechs Foto- oder der fünf Videofilter bearbeitet werden. Selbstverständlich lassen sich alle Inhalte auch so platzieren und rotieren, dass sie dem persönlichen Geschmack entsprechen. Auch die Rahmen als solche können in Form, Aussehen und Größe per Multitouchgesten verändert werden. Eine integrierte Vorschaufunktion gibt einen Vorgeschmack auf das, was man anschließend mit der Welt teilen kann. Hierfür stehen selbstverständlich die gängigen sozialen Netzwerke wie Facebook,
Twitter, Instagram, Viddy und YouTube zur Verfügung. Alternativ können die Collagen auch per E-Mail oder MMS verschickt werden.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Terraria
Wenn man über das Genre der Sandbox- oder "Open World"-Spiele spricht, fällt einem zunächst vermutlich am ehesten Der Klassiker Minecraft (€ 5,99 im AppStore) ein. Doch es gibt noch weitere Titel aus dieser Ecke, die ihren ganz eigenen Charme und damit auch eine eigene Fangemeinde haben. Gemein ist allen Sandbox-Spielen jedoch das Konzept, dass es keine vorgefertigte Umgebung gibt, sondern diese vom Spieler komplett frei und individuell im Laufe des Spiels erstellt wird. Ebenso frei kann sich dann anschließend in dieser erstellten Welt auch bewegt werden. Zu Spielbeginn erstellt man sich einen Charakter oder lässt den
Zufall hierüber entshceiden. Die Ausgangssituation der zu entwickelnden Welt wird anschließend zufällig
generiert. Um sie auszubauen, begibt man sich zunächst auf Rohstoff-Suche und trifft dabei auch 25 verschiedene Materialien aus denen sich mehr als 200 verschiedene Dinge herstellen lassen. Aus diesen Wiederum werden dann Landschaften, Waffen oder Gebäude gebaut oder der eigene Charakter weiterentwickelt. Schafft man es nicht rechtzeitig sich ein Dach über dem Kopf zu bauen, wird es schwierig, sich gegen die nachtaktiven Monster zur Wehr zu setzen. Wer Minecraft mag, wird an Terraria seine wahre Freude haben.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Junk Jack X
Und Sandbox- oder "Open World"-Spiele, die Zweite. Wenn man sich nur einmal die eingebetteten Videos von Terraria oben und Junk Jack X unten anschaut, wird man relativ schnell feststellen, dass diese beiden Spiele im selben Gewässer fischen. Und nicht nur das. Sie kamen sogar zeitgleich in den AppStore und tragen zudem noch dasselbe Preisschild. Welches Spiel einem besser gefällt, dürfte daher auch reine Geschmackssache sein. Ähnlich wie in Terraria (oder auch dem bereits erwähnten Minecraft) beginnt man beim direkten Nachfolger des beliebten Junk Jack (€ 2,69 im AppStore) mit einer zufällig generierten Welt und dem Erstellen eines Charakters. Anschließend begibt man sich auf Rohstoff-Suche und wandelt diese dann geschickt in eines von über 750
verschiedenen Gegenständen wie Waffen, Rüstungen, Werkzeuge oder Gebäude um. Und auch hier wird es ungemütlich, wenn nachts die Monster kommen. Bei Bedarf kann dem Spielgeschehen per In-App Purchase unter die Arme gegriffen werden. Wie gesagt, ob Terraria oder Junk Jack X (oder gar ein anderer Titel) entscheidet letzten Endes der persönliche Geschmack. Falsch machen kann man bei beiden Spielen nichts.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Kostenlose Apps
Madden NFL 25
American Football ist zugegebenermaßen eine Sportart, die hierzulande bei Vielen nach wie vor für fragende Gesichter sorgt. Das was dort so brutal und unübersichtlich aussieht, ist tatsächlich aber geprägt durch ein überaus komplexes Regelwerk, welches, wenn man es einmal verstanden hat, aber auch dazu führen kann, dass man sich für diese Sportart interessiert. Auf den iOS-Geräten kann seit dieser Woche nun auch die neueste Version der beliebten EA-Reihe "Madden NFL" gespielt werden. Mit an Bord sind dabei die 32 Teams der US-Profiliga inklusive ihrer Original-Spielstätten und mit mehr als 2500 Original-Spielern. Mit ihnen kann man dann Freundschaftsspiele bestreiten, die Playoffs der letzten Saison nachspielen oder natürlich auch eine komplette NFL-Saison absolvieren. Neu hinzugekommen sind ein 1-gegen-1-Shootout, ein Freundschafsspiel-Modus und Einzelspieler-Partien mit offensiver oder defensiver Prägung. Umfangreiche Statistiken helfen dabei, die richtige Taktik zu wählen, bzw. sein Team erfolgversprechend zusammenzustellen. Erstmals bietet EA ein Spiel der Madden-Reihe im Freemium-Modell an, bei dem das Spiel selbst kostenlos erhältlich ist, für den wirklich Spaß aber anschließend per In-App Purchase mit weiteren Inhalten, wie z.B. Spielern ausgestattet werden will.
![]() |
Download |
kostenlos |
Parallels Access
Dem einen oder anderen Mac-Nutzer dürfte Parallels vor allem als Virtualisierungs-Anwendung bekannt sein, mit der sich verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux oder ein weiteres OS X als sogenannte virtuelle Maschinen auf dem Mac ausführen lassen. Nun hat Parallels eine durchaus interessante App für das iPad in den AppStore gebracht, mit der sich aus der Ferne auf einen PC oder Mac zugreifen und die dort installierten Programme nutzen lässt. Dies als solches wäre erstmal nicht weiter bemerkenswert, schließlich gibt es bereits diverse dieser "Fernsteuerungs-Apps" im AppStore. Das Besondere an Parallels Access ist jedoch, dass sich die Nutzung der Programme so anfühlt, als würden sie direkt auf dem iPad ausgeführt. Dies liegt daran, dass die Bedienung komplett an die Multitouch-Oberfläche des iPad angepasst wurde. Dabei werden unter anderem auch die typischen Gesten für das Zoomen, den Seitenwechsel oder die Textauswahl verwendet. Geöffnet werden Programme per Tap, gescrollt und geblättert wird
durch Wischen. Dies funktioniert sowohl über WLAN, als auch das Mobilfunknetz. Der fernzusteuernde Rechner muss selbstverständlich eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein. Zudem benötigt man einen kostenlosen Desktop-Agenten, der die Befehle entgegennimmt, und einen kostenlosen Parallels-Account über den die Verbindungen und Geräte verwaltet werden. Parallels Access kann zunächst 14 Tage lang kostenlos getestet werden, anschließend werden pro Jahr und Gerät € 69,95.
![]() |
Download |
kostenlos |
doctape Viewer
Die Vorteile für ein geschlossenes System wie es Apple mit iOS anbietet liegen auf der Hand. Allerdings bringt dieser Ansatz auch das eine oder andere Problem mit sich. So unter anderem die vom System standardmäßig unterstützten Dateitypen. Was man unter anderem von Video-Codecs kennt, trifft auch auf so ziemlich jede andere Kategorie zu. Behelfen kann man sich jedoch inzwischen mit einer ganzen Reihe von verschiedenen Apps, die die Unterstützung nachliefern. doctape Viewer vereint nun all diese Apps unter einem Dach und bringt dabei Unterstützung für insgesamt über 80 verschiedene Dateitypen, von Video über Musik bis hin zu Bildern und Dokumenten mit. Auf das Gerät gelangen die Dateien unter anderem über Dropbox, Facebook, Gmail, Instagram, GDrive, Sky Drive, Flickr, Picasa oder die iTunes Dateifreigabe. Bis zu zwei Dateinutzungen sind am Tag enthalten. Möchte man dies erweitern, erhält man für € 0,89 per In-App Purchase die unendliche Nutzung freigeschaltet.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Patrick am :
Aber generell wieder mal ne Nette Auflistung von dir :) danke schön.
iRonman am :
Damit haben sie schon Plants vs. Zombies 2 kaputt gemacht...
Wirklich zum Kotzen diese Unternehmenskultur. Ich kann alles nur empfehlen, deren Spiele zu boykottieren!
Grüße
Nanazazu am :
Patrick am :
Jörg am :
iKostas am :
Meiner Meinung eher Goldene Erdbeere statt AppStore Perle.
Pasfield am :
Das Spiel bleibt auch ohne kosten fair!
Sehr gutes Spiel!
Peter am :