Skip to content

Saphir-Homebutton und Spacegrau - Gerüchte zu den neuen iPads

Das iPhone-Event liegt hinter uns, iOS 7 ist veröffentlicht und schon richten sich die Augen auf das nächste Highlight. Irgendwann im Oktober wird Apple zum nächsten Special-Event laden und dabei dann unter anderem die neuen iPad-Generationen präsentieren. Viele stellen sich natürlich nach der Vorstellung des Touch ID Fingerabdrucksensors die Frage, ob Apple diesen Sensor auch in seinen nächsten iPads verbauen wird. Aus meiner Sicht wäre dies absolut naheliegend, weswegen ich das auch erwarten würde. Passend dazu berichtet nun die Digitimes, dass Apple in seinen nächsten iPads einen Homebutton aus Saphirglas zum Einsatz bringen wird. Genauso also, wie es auch beim iPhone 5s der Fall ist. Der Grund hierfür ist, dass dieses Material extrem kratzfest ist, was vor allem für den darunter liegenden Touch ID Sensor wichtig ist. Insofern könnte dies ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg zu den neuen Funktionen der nächsten iPads sein. Übrigens erwähnt der Bericht aus Fernost beiläufig auch noch, dass Apple direkt die komplette Vorderseite des nächsten iPhone im Jahr 2014 aus dem kratzfesten Saphirglas fertigen könnte.

Ein weiteres aufgekommenes Gerücht beschäftigt sich mit den Farbvarianten der kommenden iPads. Beim iPhone 5s und den iPods hat sich Apple inzwischen von der bisherigen schwarzen Farbvariante verabschiedet und sie durch die neue Farbe "Spacegrau" ersetzt. Gleiches ist sicherlich auch beim iPad nicht unwahrscheinlich und neue Fotos der französischen Kollegen von Nowhereelse könnten genau dies belegen. Darauf zu sehen sein soll die Rückseitenschale der nächsten Generation des iPad mini in der spacegrauen Farbvariante. Nach den Umstellungen bei den anderen Produkten halte ich diesen Schritt für durchaus wahrscheinlich. Ob es dann auch eine solche Farbvariante beim großen iPad geben wird, ist unklar. Aktuell gibt es dieses Gerät nur mit einer silbernen Rückseite.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leppe am :

Oder eventuell in Gold?!?

matze am :

Gleiche Farben wie das iphone 5c

Angelika am :

Ich hab bei Giga-Apple ein Foto von einem Gold-Pad gesehen. Das ist sowas von daneben - grausig.
Beim IPhone sieht das gut aus - auch sehr edel -- aber auf dem IPad grausig. Vielleicht liegts an der Größe, aber ich meine da geht nur space und silber für die Liebhaber des weißen Randes. Beim Ipad bleibe ich auf jeden Fall bei der Variante bei der der Displayrand schwarz ist.

iFlo1990 am :

Dieses Spacegrau ist einfach nur wunderschön, bis zum nächsten Jahr werden mein schwarzes iPhone 5 und ebenfalls schwarzes iPad Mini, durch Spacegraue Geräte ersetzt :)

Ein ganz dickes Lob an Flo und sein neues Design der App, wirklich toll was du da gemacht hast????????????

iFlo1990 am :

Sorry, diese Fragezeichen sind eigentlich 3 Daumen nach oben ^^

Expee am :

Man kann nur hoffen, dass es im kommenden Jahr schon so weit ist und Apple Saphirglas für das Display einsetzt.
Das ach so toughe Gorilla Glass 3 hat sich bei meinem iPhone 5 nach einem Jahr normaler Nutzung doch schon sichtbar abgenutzt.
Aber es ist fraglich ob bis 2014 die Kosten für größerflächige Saphirglasteile weit genug gesenkt werden können, damit Apple es für sich und seine Margen rechtfertigen kann.
Ich hoffe es wirklich sehr.

Boris am :

Wie nutzt sich glas bei normaler Nutzung ab?

JESUS am :

Naja also das Gorilla Glass finde ich schon ziemlich gut. Erinner dich mal an die Zeiten in denen man mit einem Messer noch Kratzer in die handydisplays kratzen konnte. Und wenn ich mir mein iPhone 4S so anschaue, auf das ich nicht all zu sehr aufgepasst habe, dann sieht das eigetlich noch ganz gut aus und es gibt keinen Kratzer, der bei der Benutzung mit angeschaltetem Display zu sehen ist. Ich hab es einfach nicht irgendwie auf Tischen rumgeschoben oder mit schlüsseln in eine Tasche gemacht etc.
Ich würde mal sagen wenn man in ein iPhone Display in einem Jahr so starke gebrauchsdpuren reinbekommt dann sollte man sein nutzungsverhalten überdenken... Das Gerät kostet immerhin 800€ da kann man auch ein wenig pfleglich damit umgehen. Ich hasse diese unberechtigte Kritik aufgrund von Verwöhnung.

Expee am :

Mal ganz langsam. Das ist keine Kritik aus Verwöhnung. Das ist eine objektive Beurteilung. Ich behandle mein iPhone durchaus pfleglich. Die "Kratzer" sind auch nicht durch Kleingeld oder Schlüssel in der Hosentasche entstanden. Sondern einfach durch Benutzung mit den Fingern. Gerade an der meistberührten Stelle in der unteren Hälfte des Displays, in optimaler Daumenreichweite zum Scrollen. Es sind auch keine massiven Kratzer, die man bei beleuchtetem Display sehen würde. Aber bei ausgeschaltetem Display sind sie deutlich zu sehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen