Vorläufiges Ende des Rechtsstreit: Apple aktiviert Push E-Mails über iCloud wieder
Bereits gestern Vormittag machten Berichte die Runde, wonach Apple die Push-Funktion für über iCloud versendete E-Mails wieder aktiviert habe, nachdem das Oberlandesgericht Karlsruhe eine einstweilige Verfügung ausgesetzt hatte, die Motorola in einem Patentstreit mit Cupertino Anfang 2012 erwirkt hatte. Eine Bedingung dabei war, dass Apple eine notwendige Kaution in Höhe von 132 Millionen Dollar hinterlegt, falls Motorola am Ende wider Erwarten doch Recht bekommen sollte. Dies ist nun offenbar geschehen. Als Erster berichtete der Patent-Experte Florian Müller gestern über die Reaktivierung des Dienstes, die Apple am Dienstagabend um 21:00 Uhr unserer Zeit vorgenommen haben sollte. Allerdings dauerte es anschließend noch mehrere Stunden, ehe die Funktion auch tatsächlich allen Nutzern wieder zur Verfügung stand. Und auch jetzt ist sie noch nicht überall verfügbar. Während sie beispielsweise auf meinem iPad wieder funktioniert, bleibt sie auf dem iPhone nach wie vor stumm. Apple hat die Reaktivierung allerdings bereits gestern mir gegenüber auf Anfrage offiziell bestätigt und auch das entsprechende Support-Dokument wurde bereits aktualisiert. Allerdings bislnag nur in der englischen Version. Die deutsche Version zeigt nach wie vor den alten Text. Bei manchen Nutzern half es, den iCloud-Account vom iPhone zu löschen und anschließend neu hinzuzufügen um Push E-Mails über iCloud zu aktivieren. Andere hatten Erfolg mit dem Erstellen eines Backups, der anschließenden Zurücksetzung und letztlichem Zurückspielen des Backups. Ob dieser Aufwand jedoch gerechtfertigt ist, sei dahin gestellt. Vermutlich hilft auch einfach noch ein bisschen Geduld.
Damit endet hierzulande (vorerst) ein ärgerliches Kapitel der immer mal wieder auftretenden Patentstreitigkeiten, in die Apple verwickelt wird. Neben der Push-E-Mail-Zustellung für iCloud-Mails waren hiervon auch die über die Mail-App eingerichteten Dienste Yahoo!, AOL, QQ und NetEase. Letzten Endes ist bei so etwas immer der Nutzer der Leidtragende. Patentrechte müssen gewahrt bleiben, keine Frage. Diese Streitigkeiten auf dem Rücken der Nutzer auszutragen kann jedoch nicht Ziel der Veranstaltung sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tom am :
Porn am :
Marco am :
Flo am :
resume writing service belleville am :
Der_MatZe am :
Bin mal gespannt wann es wieder geht!
ChrissDriss am :
Bei mir geht Push auch nicht.
resume writing service montreal am :
professional resume writing services charlottetown am :
resume writer windsor am :
resumes oakville am :
DerVonDerEva am :
Eeeeeeehrlich, Flo, musst du da nicht so ein ganz klein wenig schmunzeln, wenn du so einen Satz schreibst?
Schau dich mal um, steht da nicht vielleicht so ein kleiner Schweizer wie aus der Kräuterzuckerlwerbung neben dir, mit Blinklicht am Helm, schaut streng und fragt mit erhobenem Finger "Wer hat's erfunden, das Patentgeklage"?
Grüße aus Österreich und freut mich, daß das auch in Deutschland wieder verfügbar ist. Find ich ätzend, solche Aktionen.
TreCool8992 am :
Flo am :
professional resume writing services york region am :
Anonym am :
Aha am :
Johannes am :
Dann musst du vorrangig in den Einstellungen des anderen Accounts suchen, ich habe vorher @web.de verwendet und da war das kein Problem Mails weiter zu leiten. Dann können iDevices dir auch eine Push-Meldung schicken.
Wenn ihr die Einstellung zur Weiterleitung nicht findet könnte auch eine Google Suche helfen...
Aha am :
10 Best Porn Services am :
Porn Services am :
professional resumes manitoba am :
professional resumes oshawa am :
professional resume writing service montreal am :