Nachhilfe für Apple: Flickr ist der bessere Fotostream
Ich bin nach wie vor kein Fan von Apples Fotostream. Dies liegt allerdings weniger an technischen Problemen, als vielmehr daran, dass die Fotos auf diese Weise ungefragt auf allen entsprechend eingerichteten Geräten landen. Eine explizite Wahlmöglichkeit wäre hier mein Wunsch. Dieses Manko behebt zwar auch das neueste Update der Flickr iOS-App nicht wirklich, allerdings macht es Apple an verschiedenen Stellen dennoch vor, wie ein solcher Dienst funktionieren sollte und zeigt deutlich die Unzulänglichkeiten von iCloud auf. Mit dem letzten Update der Flickr-App (kostenlos im AppStore) hat sich die Yahoo!-Tocher das neue, verbesserte Multitasking unter iOS 7 zunutze gemacht und stellt nun eine Auto-Upload-Funktion für Fotos zur Verfügung. Hiermit werden automatisch neue Fotos im Hintergrund in voller Auflösung auf das eigene Flickr-Konto hochgeladen und stellt somit eine veritable Alternative für Fotostream dar.
Der eigentliche Clou ist alerdings die Gesamtfunktionalität, die Flickr inzwischen bietet. Bereits vor einigen Monaten hat man dort 1 TB Speicherplatz für kostenlose Accounts eingeführt. Vergleicht man dies mit Apples iCloud, bemerkt man schnell, wie vernichtend gering die dort angebotenen 5 GB Speicherplatz für kostenlose Accounts sind. Zugegeben, die Fotostream-Bilder werden nicht gegen dieses Volumen gerechnet. Allerdings bietet Apple dort lediglich Platz für maximal 1.000 Bilder. Rechnet man mit realistischen Werten, könnte man bei Flickr hingegen ca. eine halbe Million Bilder lagern. Auch dies verdeutlicht den mangelhaften Speicherplatz in iCloud. Besonders drastisch wirkt sich dies auf iOS-Backups aus, die man dort ablegen möchte. 5 GB sind definitiv zu wenig. Erst recht, wenn man es mit dem Flickr-Volumen vergleicht. Hier sollte Apple schnell nachbessern, um nicht noch auf anderen Gebieten der Online-Dienste abgehängt zu werden. Beim Beispiel Fotostream ist es hierfür schon fast zu spät.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Fanboy am :
PeterR am :
sAsChA am :
Aber technisch habe ich am Fotostream absolut nichts auszusetzen.
Nue am :
DB am :
Holger am :
Was mich interessieren würde, wäre ob man bei flicker den Bestand auch irgendwie (webdav) wieder herunterladen kann?
FloJobs am :
Achtung am :
Flo, was ist passiert? :/
Georg am :
Achtung am :
Ulf am :
Nein, im Ernst: die Resonanz auf eine seit langem vermisste Kritik zu einem Apple-Produkt oder -Service war lämgst überfällig und wurde von vielen Blog-Lesern sehr positiv aufgenommen. Weiter so, Flo.
Fexxel am :
Das 5 GB für jemanden mit einem 8Gb iPod Touch reichen kann ich verstehen, aber nicht für Leute die ganz auf Apple setzen.
Schmack am :
Mehr als ein Back-up passt somit nicht in die Cloud.
loesches am :
Die Funktion sollte doch m. E. doch nur sein, alle aktuellen geschossenen Fotos auf allen Geräten zu haben und zu zentralisieren. Wenn Zeit und Muse ist, kann man dann seine Fotos am Mac organisieren in iPhoto.
Für mehr ist Fotostream an sich nicht gedacht. Ich denke aber, dass es irgendwann in der iCloud zusätzlich eine Art Gallery geben, wie damals bei MobileMe natürlich mit Killerfeatures und zusätzlichem Speicher gratis.
Joda am :
Anonym am :
Flo am :
Frank am :
Die 5 GB iCloud-Speicher bekomme ich übrigens trotz Mac, 32 GB iPhone und 32 GB iPad nicht mal zu 75 % voll. Ich kenne auch niemanden im Freundeskreis der die 5GB erweitern musste, und da haben viele (ich würd fast sagen jeder?) mehrere Geräte. Der Teil der Nutzer die wirklich mehr Speicher braucht sollte also recht gering sein. Und es gibt fraglos mehr Apple-Kunden als Flickr-Nutzer. Während letztere problemlos 1 TB versprechen können (wohlwissend, dass sie diese wohl für kaum einen Kunden auch tatsächlich bereit halten müssen und ganz sicher auch gar nicht könnten) müsste Apple diese auch tatsächlich in der Hinterhand haben. Wieviele Millionen Apple-Kunden gibt es? Und die alle x 1 TB? Welcher Serverpark sollte denn solche Massen an Speicher zur Verfügung stellen können? Wenn man dazu übergeht, die 5GB pro Gerät statt pro Account zur Verfügung zu stellen wäre das ein fairer (und eigentlich auch der einzig logische) Schritt, der wohl alle zufrieden stellen würde. Vielleicht kommt das ja, wenn Apples neuer Serverpark komplett am Netz ist.
Stefan am :
Steffen am :
Und vielleicht gibt es doch Leute die unterwegs ihre Bilder hochladen wollen. Sowas nennt man Wahlfreiheit! ;-)
Aip am :
Schmack am :
iPads und iPod können somit nicht über diesen Dienst ihr Backup durchführen. Daher würde ich auch eine Verfügbarkeit nach Anzahl der erworbenen und genutzten Geräte sehr begrüßen!
Georg am :
Ich persönlich bevorzuge Dropbox.. Viele Apps unterstützen das und Bilder lade ich dort auch sehr gern hoch - Man bekommt sogar Gratis speicher dazu, wenn man z.B. User wirbt.. :)
Bayz am :
Hsp am :
esco am :
Ich hoffe auch das sich da was ändert....
Martin am :
Cromax am :
Angelika am :
Aber was Flickr etc. angeht, bin ich von Haus aus skeptisch, wenn etwas umsonst gegeben wird. In der Regel ist nichts umsonst. Niemand hat was zu verschenken und alle sollen nur mein Bestes. Es hat sch schon viel zu oft gezeigt, das augenscheinlich "umsonst" letztlich sehr teuer ist, denn da bekommt jemand verdammt viel Daten und bei Fotos auch Profile und Gesichtserkennung etc. frei Haus geliefert.
Stream nutze ich auch nur wie oben beschrieben,aber meine Fotos selbst lege ich lieber in meine Synology. Mit der entsprechenden App auf IPhone oder IPad oder Rechner greife ich darauf auch von überall zu und kann überall ne Fotoschow machen. Und da hab ich 2x2 TB Speicher, der mich nur bei der Anschaffung den Gestplattenpreis gekostet hat.
Bernd am :
Tom Hartmann am :
Peace