Früh dran: Ming-Chi Kuos Vorhersage zu 2014er Apple-Produkten
Auf der einen Seite sind Gerüchte zu kommenden Apple-Produkte für Webseiten wie meine natürlich eine dankbare Geschichte, auf der anderen Seite stimmt mich die Frequenz und die Art dieser Gerüchte mehr und mehr nachdenklich, da sich viele dieser Gerüchte am Ende als Luftnummern heraus stellen und dadurch die von mir schon des Öfteren angemahnte Erwartungshaltung in nicht mehr kontrollierbare Sqphären schraubt. Insofern sollte man auf der einen Seite ein wenig skeptisch sein, wenn Mitte Oktober bereits erste Gerüchte zu Apple-Produkten des kommenden Jahres aufkommen. Auf der anderen Seite ist es jedoch niemand geringeres als der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der für diese Gerüchte verantwortlich ist. Seine Quellen gelten in der Regel als zuverlässig, weswegen ich seine Vorhersagen zumindest kurz weitergeben und kommentieren möchte. Grundsätzlich ist für 2014 durchaus einiges an Neuerungen zu erwarten, wie es ja auch schon Tim Cook bei verschiedenen Gelegenheiten angekündigt hat.
Kuos Informationen zufolge soll es sich dabei unter anderem um ein neues 12"-MacBook in einem komplett neuen Design und mit Retina Display handeln. Unklar ist dabei, ob Apple dieses MacBook als MacBook Air, MacBook Pro oder neue Kategorie positionieren wird. Laut Kuo soll das Gerät aber genau so portabel wie das 11"- und genauso produktiv wie das 13"-MacBook Air sein und die Laptop-Kategorie neu definieren. Zudem soll es noch dünner und leichter sein, als die aktuellen MacBook Air Modelle. Der irgendwann für die Zukunft erwartete Umstieg auf ein Apple-eigenes Prozessordesign dürfte allerdings noch auf sich warten lassen: Das Gerät soll nach wie vor auf Intel-Chips basieren. Zu erwarten sei dieses Gerät im zweiten oder dritten Quartal 2014, was in etwa dem Zeitrahmen der WWDC entsprechen würde. Dieses Gerücht einzuschätzen ist ein wenig schwierig. Apple hat ein 11"- und ein 13"-MacBook Air auf dem Markt, weswegen ein 12"-Modell auf den ersten Blick wenig Sinn macht. Allerdings ist die Notebook-Kategorie nach wie vor extremst wichtig und wenn Apple hier eine gute neue Idee in der Schublade hat, wird man diese auch umsetzen.
Auch beim iMac soll es im kommenden Jahr Neuerungen geben. Aufgrund des verhältnismäßig schwachen Absatzes in diesem Jahr könnte Apple ein günstigeres Modell auf den Markt bringen. Dieses soll gegen Windows-Rechner positioniert werden und die iMac-Verkäufe um 10% bis 20% befeuern. Auch dieses Gerät könnte um die WWDC herum auf den Markt kommen. Ein solcher Schritt würde für Apple eine Abkehr der bisherigen Strategie bedeuten, die seit jeher nicht unbedingt auf Marktanteile abzielte. Vorstellen könnte ich mir hier, dass ein solches Gerät den Mac mini aus dem Portfolio drängen könnte, der dann durch den günstigen iMac ersetzt wird.
Und auch zum iPad 6 hat Kuo bereits etwas zu vermelden, selbst wenn das iPad 5 noch nicht einmal vorgestellt wurde. Hier erwartet der Analyst nach wie vor ein 9,7"-Display, welches allerdings mit einer noch höheren Auflösung auf den Markt kommen soll als bisher. Konkret sollen es dabei 30% bis 40% mehr Pixel per Inch (PPI) werden. Kuo erwartet dagegen kein iPad Maxi, mit einer größeren Displaydiagonalen. Das iPad mini soll auch im kommenden Jahr dasselbe Retina-Display bekommen, wie auch schon in diesem Jahr. Ich persönlich bin ein bisschen skeptisch was eine höhere Display-Auflösung betrifft. Das menschliche Auge kann diese ohnehin nicht mehr wirklich wahrnehmen und die Entwickler wären erneut gezwungen, ihre Apps entsprechend an die neue Auflösung anzupassen. Allerdings könnte es sich hierbei um vorbereitende Maßnahmen handeln, falls Apple in Zukunft irgendwann tatsächlich ein größeres iPad auf den Markt bringen sollte. In diesem Fall könnte dann die Auflösung des 9,7"-Modells übernommen werden und Apple das größere Gerät direkt mit bereits angepassten Apps auf den Markt bringen.
Das alles ist jedoch noch eine Menge Zukunftsmusik und ich würde zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu viel Vorfreude in die Gerüchte legen. Nachvollziehbar sind sie an verschiedenen Stellen jedoch bereits allemal.
(via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fab0ne am :
Erst war dieser Analyst ein Quacksalber geplagt von Hirngespinsten und sensationsgeil wie kein Zweiter - zumindest so oder so ähnlich von dir abgestempelt.
Jetzt hat der Bub einmal oder zweimal oder vielleicht sogar dreimal Recht und schon preist du jeden seiner Nieser als unwiederlegbare Offenbarung an.
Ein bisschen Objektivität würde dem Blog gut zu Gesicht stehen. Zumindest gab es "früher" auch mal den einen oder anderen abstrahierten Kommentar deinerseits.
Und wenn du jedes Gerücht damit ankündigst, dass es eigentlich nicht deine Art ist, jedes Gerücht zu würdigen, es in den Folgezeilen dann aber doch tust, sinkt deine Glaubwürdigkeit und meine Lust zu lesen.
So, jetzt dürfen die weiteren Kommentatoren gerne auf mir rumprügeln. Feuer frei.
Marco am :
Salbei am :
Midas am :
Asddasdd
ale7 am :
Bilde Dir doch eine eigene Meinung und mache einen eigenen Blog. Bezweifle, dass Du auch nur annähernd so viel Erfolg hast wie Flo...
Und btw: keiner zwingt Dich den Blog zu lesen; wenn Du lange genug auf den Flo's Blog Icon drückst, kannst Du die App löschen. Dann ist Deine Welt wieder in Ordnung!
Cromax am :
Flo hat nur einmal gegen Kuo geschrieben und hat später sogar noch mit einem Artikel namens "Asche auf mein Haupt", klar gemacht, dass es keine gute Idee ist Kuo zu widersprechen, da das, was aus seinem Mund kommt in den meisten Fällen Volltreffer sind.
Oder anders herum: Zeigt mir doch bitte mal Artikel, wo es nicht um die Streitigkeit ging, ob das iPhone 5 aus dem Programm fliegt oder nicht, wo Flo Kuo als Quacksalber hingestellt hat. Bitte. Ihr seid am Zug. Ich habe für meinen Teil begründet, warum eure Aussage haltlos ist.
Conni am :
matze am :
marcel am :
Anonym am :
robertk am :
Skeptiker am :
StanMarsh am :
Daumenschraube am :
Rolf am :
Eine größere Auflösung macht IMHO auch keinen Sinn. Mehr als Retina ist wohl nur für Marketingzwecke sinnvoll. Vielleicht ist es aber gerade das. Size matters, teilweise wird das vom Konsumenten nicht hinterfragt. Schauen wir mal was kommt.
ElGrecco am :
Fab0ne am :
ElGrecco am :
Salbei am :
Luhe am :
Armin am :
Ulf am :
Vor ein paar Jahren gabs den iMac regulär für 990 Euro. Inzwischen werden mehr als 30% mehr verlangt. Das musste über kurz oder lang zu Absatzrückgängen führen.
Das gleiche Spiel beim iPod Touch, den es in der Vergangenheit ab 189 Euro gab. Seit letztem Jahr soll er 319 und 419 Euro kosten. Viel zu teuer für einen MP3-Player bzw ein geschrumpftes iPad Mini...
privateman am :
Noch nicht genug, diese App wieder zu löschen, aber dieses Rumstochern im Nebel macht keinen Spaß.
Just my 2 ct ,..
Marco am :
JESUS am :
12" könnte ganz cool sein. Aber auch cool wär's wenn parallel ne größere Variante verfügbar wäre...