Apple startet Trade-In-Programm für iPhones in Deutschland [UPDATE]
Bereits vor einigen Wochen hat Apple in den USA sein Trade-In-Programm für gebrauchte iPhones eingeführt. Heute nun erreicht dieses Programm auch Europa und damit auch Deutschland. Apple tut sich dabei in Europa mit dem deutschen Unternehmen Dataserv zusammen, ähnlich, wie man dies in den USA mit Brightstar getan hat. Während des Prozesses auf der bereit stehenden Webseite wird man durch eine Reihe von Fragen geführt, etwa ob das Gerät einen Wasserschaden hatte, ob das Display gebrochen sei, ob das Gehäuse Kratzer aufweist oder das Gerät einen SIM-Lock hat. Letzten Endes ist das Angebot sicherlich ein einfacher Weg sich von seinem aktuellen iPhone zu trennen und sich direkt bei Apple ein neues zuzulegen. Ob man hiervon allerdings Gebrauch machen möchte, ist jedoch mehr als zweifelhaft. Wie unten zu sehen, hätte ich bei Apple für mein schwarzes 32 GB iPhone 5 gerade einmal noch € 271,- bekommen und damit in etwa zwischen € 150,- und € 200,- weniger als beispielsweise bei eBay. Hätte das Gerät zudem noch einen SIM-Lock besessen, wären noch einmal knapp € 140,- runter gegangen und ich wäre bei € 135,50 gelandet.
UPDATE: Es scheint, als sei die angesprochene Webseite schon bereits einige Zeit verfügbar (siehe, z.B. bei iFun). Mir war sie bislang allerdings nicht bekannt. Der Unterschied gegenüber dem Trade-In-Programm in den USA besteht offenbar darin, dass man sein altes iPhone dort auch direkt in einem Retail Store eintauschen kann. Apple hat inzwischen mir und auch dem Telegraph gegenüber bestätigt, dass dies nun auch in UK möglich ist. Sorry für die Verwirrung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
TreCool8992 am :
matze am :
Marco am :
Jonas am :
Da werde ich ja richtig aggressive.
Also wirklich das kann man sich wirklich sparen.
Manuel am :
Thomas am :
Volker am :
Ich glaube nicht das Apple damit Erfolg in Deutschland hat.
Wie schon gesagt wie BLÖD muss man sein...
Kakadu am :
Vielleicht bist du einfach nur ein Pechvogel.
Frank am :
Leon am :
iMerkopf am :
Peter am :
Wer soll dieses Angebot nutzen und Warum? Selbst wie Flo schon gesagt lohnt es sich ebenfalls für mein 4S oder 5er nicht.
Ulf am :
(-;
Armin am :
GTeco am :
Volker am :
Oli am :
GollumAllein am :
Marco am :
Ariri am :
Pasfield am :
Wenn ihr euer altes Iphone verkaufen wollt, empfehle ich das Mac.user Forum
u das regionale eBay Kleinanzeigen!
Frank am :
Angelika am :
Aber ganz sicher würde ich es wohl eher in der Familie weiterverschenken, als derart unter Preis an Apple verkaufen. Da käme ich mir schlicht einfach verar.... vor.
Matte am :
Nicolai Knecht am :
Manuel am :
Angelika am :
Und genauso entscheidet jeder für sich ob er ein Neugerät von Apple kauft. Auch da wird niemand mit MG gezwungen.
Pebbel am :
Ich bin ja nicht immer Pro Apple, Ausnahme hier.
Was stellt Ihr Euch vor?
Das Apple Euch Euer 1-2 Jahre "altes" iPhone für 50% und mehr aufkauft?
Jetzt mal ehrlich...das ist dich nicht Euer ernst?!?
Wer für sein iPhone Geld haben will kennt die berüchtigten Auktionshäuser und Co.
Denkt mal drüber nach was manche hier so schreiben Kopfschüttel
Holger am :
260 für ein iPhone 5.
Christian am :
Erstens muss der Händler als Zwischenhändler damit Geld verdienen um seine Kosten wie Angestellte etc. zu Decken, zweitens muss er eine Gewährleistung für die gebrauchte Sache geben und drittens besteht für ihn immer die Gefahr das er die Sache für den anvisierten Preis nicht verkauft bekommt und es günstiger anbieten muss. Daher der geringe EKPreis bei Apple für gebrauchte iphones.
Tina am :