Skip to content

Apple startet Trade-In-Programm für iPhones in Deutschland [UPDATE]

Bereits vor einigen Wochen hat Apple in den USA sein Trade-In-Programm für gebrauchte iPhones eingeführt. Heute nun erreicht dieses Programm auch Europa und damit auch Deutschland. Apple tut sich dabei in Europa mit dem deutschen Unternehmen Dataserv zusammen, ähnlich, wie man dies in den USA mit Brightstar getan hat. Während des Prozesses auf der bereit stehenden Webseite wird man durch eine Reihe von Fragen geführt, etwa ob das Gerät einen Wasserschaden hatte, ob das Display gebrochen sei, ob das Gehäuse Kratzer aufweist oder das Gerät einen SIM-Lock hat. Letzten Endes ist das Angebot sicherlich ein einfacher Weg sich von seinem aktuellen iPhone zu trennen und sich direkt bei Apple ein neues zuzulegen. Ob man hiervon allerdings Gebrauch machen möchte, ist jedoch mehr als zweifelhaft. Wie unten zu sehen, hätte ich bei Apple für mein schwarzes 32 GB iPhone 5 gerade einmal noch € 271,- bekommen und damit in etwa zwischen € 150,- und € 200,- weniger als beispielsweise bei eBay. Hätte das Gerät zudem noch einen SIM-Lock besessen, wären noch einmal knapp € 140,- runter gegangen und ich wäre bei € 135,50 gelandet.

UPDATE: Es scheint, als sei die angesprochene Webseite schon bereits einige Zeit verfügbar (siehe, z.B. bei iFun). Mir war sie bislang allerdings nicht bekannt. Der Unterschied gegenüber dem Trade-In-Programm in den USA besteht offenbar darin, dass man sein altes iPhone dort auch direkt in einem Retail Store eintauschen kann. Apple hat inzwischen mir und auch dem Telegraph gegenüber bestätigt, dass dies nun auch in UK möglich ist. Sorry für die Verwirrung.

Trackbacks

www.itopnews.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TreCool8992 am :

93€ für mein iPhone 4, 32 GB. Nee, lieber nicht. Versteh nicht so ganz, warum Apple das macht. Wer verkauft sein iPhone denn auf diesem Weg?

matze am :

Ich denke Apple möchte nur eine Recycling Möglichkeit anbieten.

Marco am :

Du kannst ein 4er mit 32GB noch für 230 Euro verkaufen. Habe ich letztens gemacht.

Jonas am :

Für ein 4s mit 16gb nur 17,70€ ????
Da werde ich ja richtig aggressive.

Also wirklich das kann man sich wirklich sparen.

Manuel am :

Hmm, aber das gibt es doch nun wirklich schon lange, war immer unter Recycling und Wiederverwendung zu finden... Also locker seit nem halben Jahr Online verfügbar...

Thomas am :

Lächerlich, welcher Idiot schickt da schon sein iPhone ein!?

Volker am :

Allerdings mein iPhone 4S ist denen nach 61,95€ wert...das nennt man nicht Recycling sondern abgeschmackte ABZOCKE...

Ich glaube nicht das Apple damit Erfolg in Deutschland hat.
Wie schon gesagt wie BLÖD muss man sein...

Kakadu am :

Für mein 4er mit 16GB gibt's dagegen noch 118 Euro.
Vielleicht bist du einfach nur ein Pechvogel.

Frank am :

Das würde ich auch gerne wissen .... Da muss man ja völlig behämmert sein ?! Eigentlich ne Frechheit von Apple, solch unverschämte Preise so deutlich unter dem Marktwert zu machen .... Dann sollte man sowas lieber lassen ....

Leon am :

Leute die zuviel Geld haben... Die sich keine Gedanken machen ob man jetzt 200€ mehr woanders bekommt ;)

iMerkopf am :

Wär ich ein Troll, würde ich sagen: "Eben - das Apple-Klientel halt" ;-)

Peter am :

Ich hatte noch vor halben Jahr das 3GS in weiss den Apple Batterietausch durchgeführt also ein einwandfreies iphone ohne Kratzer etc erhalten. jetzt soll 30€ bekommen. Lachhaft.
Wer soll dieses Angebot nutzen und Warum? Selbst wie Flo schon gesagt lohnt es sich ebenfalls für mein 4S oder 5er nicht.

Ulf am :

Wahrscheinlich ist es nur eine Publicity-Angelegenheit, dass Apple nun sagen kann, dass sie gebrauchte Geräte einfach und offiziell zurücknehmen und dem Verbraucher sogar noch Geld dafür geben!

(-;

Armin am :

Seitens Apple wohl ein nicht gewünschtes Geschäft ....

GTeco am :

189€ für tadelloses iPhone 4s 32 GB in weiß, nee danke

Volker am :

Ganz ehrlich für den Preis den Apple da zahlen würde lass ich es lieber in der Schublade liegen.

Oli am :

Für mein altes 8gb 3G mit abgplatztem Display, würde ich noch stattliche 3,90€ bekommen. Nee danke. Dann bleibt es doch lieber im dock und wird weiter als ipod benutzt.

GollumAllein am :

Ich hab jetzt 3 Iphone 4 mit 16 GB für je 200€ versteigert. Selbst die älteren Geräte gehen gut weg bei Ebay.

Marco am :

iPhone 4 mit 32 GByte letztens für 230 Euro verkauft. Das 4S bringt noch mehr.

Ariri am :

Gilt das auch für den iPod touch 4G?

Pasfield am :

Ebay hat mittlerweile unverschämte gebühren!

Wenn ihr euer altes Iphone verkaufen wollt, empfehle ich das Mac.user Forum
u das regionale eBay Kleinanzeigen!

Frank am :

Ich empfehle den Ebay Elektronik Ankauf. Ich hab dort letzte Woche für mein iPhone 5 32GB weiß 480€ bekommen. Porto haben die auch noch übernommen und alles ohne Gebühren .... TipTop !!

Angelika am :

Auch wenn ich mein IPhone 5 schwarz 64GB bei Hood für 600 verkauft habe, was sicher ein Spitzenpreis war und Geld ist auch schon da, hätte ich ansonsten sicher flip4new vorgezogen. Da standen 470 drin für das Iphone. Bei Ebay gingen die für max. 530 weg - ziehe ich davon die Gebühren ab, bin ich beim flip4new-Preis ohne den Stress den Ebay-Auktionen erfordern.
Aber ganz sicher würde ich es wohl eher in der Familie weiterverschenken, als derart unter Preis an Apple verkaufen. Da käme ich mir schlicht einfach verar.... vor.

Matte am :

Die eigene Hardware ist Apple aber als Käufer wenig wert :D umgekehrt sieht es leider genau umgekehrt aus, finde das langsam echt nicht mehr kundenfreundlich

Nicolai Knecht am :

Das ist mal wieder typisch apple. Den Leuten vorspielen die umweltfreundlich zu sein und dann die Produkte wieder viel teuerer als generalüberholte Geräte anbieten.

Manuel am :

Seit wann bietet Apple denn generalüberholte iPhones an? Das es deutlich attraktivere Angebote am Markt gibt steht außer Frage, allerdings gibt es nach wie vor auch Hersteller die nichts dergleichen anbieten. Zumal das über einen Partner läuft, welcher die Preise gestaltet. Wo Apple jemanden mit so schlechten Preisen aufgetrieben hat wüsste ich jedoch auch gern ???? Bei Rechnern kommt jedoch immer noch Datenlöschung mit dazu, so kommt es das Gebrauchtbroker einem hier häufig lediglich kostenlose Entsorgung anbieten und im Gegenzug die zertifizierte Datenlöschung zahlen...

Angelika am :

Naja - irgendwie ist es natürlich schon Typisch freier Markt. Solange der Verkäufer bei Ebay und sonstigen Anbietern einen besseren Preis erzielt, wäre er dumm es bei Apple zu verkaufen. Die freie Entscheidung liegt beim Anwender, wo er verkauft, denn es besteht ja NOCH kein Privatverkaufsverbot seitens Apple.
Und genauso entscheidet jeder für sich ob er ein Neugerät von Apple kauft. Auch da wird niemand mit MG gezwungen.

Pebbel am :

Also Bitte...
Ich bin ja nicht immer Pro Apple, Ausnahme hier.

Was stellt Ihr Euch vor?
Das Apple Euch Euer 1-2 Jahre "altes" iPhone für 50% und mehr aufkauft?

Jetzt mal ehrlich...das ist dich nicht Euer ernst?!?

Wer für sein iPhone Geld haben will kennt die berüchtigten Auktionshäuser und Co.

Denkt mal drüber nach was manche hier so schreiben Kopfschüttel

Holger am :

Aber lachhaft die Preiskalkulationen.
260 für ein iPhone 5.

Christian am :

Seht euch die Einkaufs- Preise von Autohäusern für gebrauchte PKW an und vergleicht die mit mobile.de da stellt man auch eine große Differenz fest.
Erstens muss der Händler als Zwischenhändler damit Geld verdienen um seine Kosten wie Angestellte etc. zu Decken, zweitens muss er eine Gewährleistung für die gebrauchte Sache geben und drittens besteht für ihn immer die Gefahr das er die Sache für den anvisierten Preis nicht verkauft bekommt und es günstiger anbieten muss. Daher der geringe EKPreis bei Apple für gebrauchte iphones.

Tina am :

Ich habe das Angebot in Anspruch genommen und wurde von Dataserv total abgezockt. Mir wurde 106 Euro für ein Iphone geboten, welches ich dann eingeschickt habe. Es war wirklich top in Ordnung, immer mit Folie auf dem Display, nie was dran gewesen. Dann hat es ganze 4 Wochen gedauert und man teilte mir mit dass das Gerät zerkratzt sein und einen Wasserschaden hätte und dass ich 35 Euro bekomme, oder dass ich das Gerät gegen eine Gebühr von 20 Euro + Nachnahme zurück haben dürfte. Ein absolute Unverschämtheit!!!!! Nie wieder!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen