Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 45/13

Mit iOS 7 hat Apple das gesamte Design seines mobilen Betriebssystems auf links gezogen. Im Sommer auf der WWDC angekündigt und in die Beta-Phase gestartet, befindet es sich inzwischen seit ziemlich genau zwei Monaten in freiem Umlauf und damit auf den Geräten der meisten iOS-Nutzer. Als positiv muss man dabei bewerten, dass die meisten Entwickler die Zeit wirklich genutzt und ihre Apps an iOS 7 angepasst haben. Dies sieht man auf der einen Seite zwar immer auch in den entsprechenden Updates samt ihrer Releasenotes, aber auch an der Unterstützung der neuen Funktionen. Täuschen kann man sich hingegen beim Design. Nicht jede App, die optisch vielleicht an iOS 7 angepasst ist, wurde auch bereits für iOS 7 kompiliert. Oft macht sich dies an der "alten" Tastatur innerhalb der App bemerkbar oder aber auch an der nicht einheitlich eingefärbten Statuszeile. Richtig Fahrt aufnehmen wird das Thema noch einmal dann, wenn es daran geht, die Apps fit für 64-Bit zu machen. Hier ist zu hoffen, dass die Entwickler dabei ebenso schnell voran kommen, wie bei den sonstigen iOS 7 Anpassungen. Nun aber erst mal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Knock
Immer wieder gibt es interessante Apps, die auf ein Zusammenspiel zwischen dem iPhone und einem Mac setzen. So verhält es sich auch bei Knock. Der Funktionsumfang ist dabei ebenso simpel wie genial und schnell erzählt. Mit Knock auf dem iPhone kann man einen entsprechend konfigurierten Mac entsperren, indem man einfach zweimal auf die Rückseite des Smartphones klopft. Genau so also, wie es das unten zu sehende Video demonstriert. Dies erstetzt dann bei der Entsperrung das normalerweise geforderte Passwort. Dies funktioniert über eine gesicherte Verbindung, die zwischen der iOS-App und dem auf der Webseite der Entwickler erhältlichen Mac-Pendant per Low-Energy-Bluetooth aufgebaut wird.  Entsprechend müssen die beteiligten Geräte natürlich diese Technologie unterstützen. Dies trifft auf alle iPhones ab dem 4s und alle Macs ab dem 2011er MacBook Air, dem 2012er MacBook Pro, dem 2012er iMac, dem 2011er Mac mini und dem 2013er Mac Pro zu. Bei meinen Tests funktionierte die Entsperrung tadellos. Sicherlich nur eine Art Spielzeug aber ein sehr gut und komfortabel gemachtes.



YouTube Direktlink

Download
 € 3,59



Rayman Fiesta Run
Nicht nur Videospiel-Veteranen wird der Name Rayman ein Begriff sein. Der rennende Held zahlreicher Computer- und Konsolen-Titel bekommt nun auch ein neues Abenteuer auf der iOS-Plattform spendiert. In diesem geht es, wie der Name auch bereits vermuten lässt, einmal quer durch Mexiko. Dabei gilt auch weiterhin, dass Rayman sich von alleine vorwärts bewegt. Der Spieler muss letzten Endes dafür sorgen, dass er im richtigen Moment durch einen beherzten Sprung möglichen Gefahren und Gegnern ausweicht und ganz nebenbei noch die umher schwirrenden Lums und Münzen einsammelt. Diese bringen Punkte, die anschließend wieder gegen hübsche Bildchen eingetauscht werden können. Neben einer gegenüber dem Vorgänger verbesserten Grafik bietet Raymans neuestes Abenteuer nun auch verschiedene Ebenen innerhalb der insgesamt 75 Level, zwischen denen während des Spiels gewechselt werden kann. Für Freunde von Jump-and-Runs ein absoluter Leckerbissen.



YouTube Direktlink

Download
 € 2,69



Sid Meier's Ace Patrol: Pacific Skies
Sid Meier ist sicherlich einer der etabliertesten und bekanntesten Spiele-Entwickler überhaupt. Die in der Regel durch strategische Ausrichtung geprägten Spiele aus seiner Hand sind auf allen Plattformen äußerst beliebt. Bei "Sid Meier's Ace Patrol: Pacific Skies" erhebt man sich nun in die Lüfte und zwar bereits zum zweiten Mal. Das Geschehen ist dieses Mal im zweiten Weltkrieg angesiedelt und führt den Spieler zu Schauplätzen im Pazifik wie Pearl Harbor, Midway und Guadalcanal. Das Spiel ist dabei rundenbasiert, so dass man seine Piloten nach und nach mit verschiedenen Manövern beauftragt. Dabei hat man die Wahl, ob man in eine amerikanische oder eine japanische Maschine steigen und die über 180 Missionen absolvieren möchte. Dabei verbessert man nach und nach die Fähigkeiten seines Piloten und stattet das Flugzeug mit neuen Funktionen und Waffen aus. Einen Level hat man abgeschlossen, sobald man das ausgegebene Ziel erreicht hat.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,49



Lego: Herr der Ringe
Ja, die Lego-Spiele sind immr wieder eine Erwähnung in den AppStore Perlen wert. Dieses Mal werden die Abenteuer von Frodo und den anderen Helden aus den Herr der Ringe Filmen in Lego-Welten und -Figuren nachgestellt. Mit an Bord ist natürlich auch dieses Mal wieder der klassische LEGO-Humor und ein immer wechselnder Spielspaß. Thematisiert werden dabei die Inhalte aus den drei Filmen "Die Gefährten", "Die Zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs", natürlich alles mit LEGO-Minifiguren dargestellt. In dieser Form löst man diverse Rätsel, erforscht Geheimnisse, kämpft gegen fiese Orks und versucht dabei den Ring zu beschützen und ihn zum Schicksalsberg zu bringen. Mit dabei sind natürlich alle bekannten Protagonisten, wie Aragorn, Gandalf der Zauberer, Legolas, Gimli und die Hobbits Sam, Merry und Pippin. Wie immer toll und witzig umgesetzt. Achten sollte man allerdings auf die Systemanforderungen, vor allem den benötigten Speicherplatz.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,49



Vader
Es hat mal wieder eine Wetter-App in die AppStore Perlen geschafft, die sich ganz hervorragend in iOS 7 integriert und endlich mal eine neue, innovative und erfrischende Art und Weise mitbringt, wie man das Wetter darstellen kann. Das minimalistische Design erinnert an die neue Designsprache von iOS 7 und bringt eine Menge Whitespace mit. Die Darstellung orientiert sich an der jeweiligen Tageszeit und präsentiert die Wetterinformationen dabei im wahrsten Sinne des Wortes "rund um die Uhr". Die Informationen werden nämlich kreisförmig dargestellt und liefern die Wetterdaten der kommenden 12 Stunden. Dabei wird der äußere Rand nach und nach heller, so wie es sich auch beim Tageslicht verhält. Die Wetterdaten stammen dabei von dem rennomierten Unternehmen Forecast, was für akurate Informationen sorgt. Unterhalb des Kreises hat man zudem einen Schnellüberlick über die Wetterentwicklungen der nächsten sieben Tage, sowie Höchst- und Niedrigtemperaturen. Mit einem Tap auf das jeweilige Icon lässt sich zwischen der Temperatur, der Windgeschwindigkeit, der Luftfeuchtigkeit und dem erwarteten Niederschlag wechseln. Sehr gelungen und absolut was fürs Auge.

Download
€ 0,89



Kostenlose Apps

Tadaa SLR
Die Foto-Apps von Tadaa sind immer wieder eine Meldung in den AppStore Perlen wert. Die neuste App "Tadaa SLR" macht da keine Ausnahme. Während man mit dem zuletzt vorgestellten Tadaa 3D (€ 1,79 im AppStore) nachträglich tolle 3D-Effekte auf seine Fotos zaubern konnte, ist es mit Tadaa SLR möglich, nachträglich den Fokus auf seinen Bildern zu verändern. Hierzu maskiert man einfach den Bereich auf dem zu bearbeitenden Foto, der künftig im Fokus stehen soll. Die App wendet anschließend auf den Rest des Bildes entsprechende Effekte an, die diesen unschärfer oder verschwommener erscheinen lassen, was ansonsten normalerweise nur mit speziellen Linsen möglich ist. Dabei ist die App clever genug, die Kanten des maskierten Bereichs automatisch zu erkennen, was kleinere Ungenauigkeiten bei der Markierung ausgleicht. Im Anschluss hat man dann noch die Möglichkeit, das Bild zu beschneiden, sowie Kontrast und Sättigung zu verändern oder auch verschiedene Filter anzuwenden. Mal wieder eine sehr gelungene App der Tadaa-Macher.

Download
kostenlos



Green Jelly
Physik-Puzzler sind angesagt. Nach wie vor. Und wer an Spielen wie Cut the Rope (€ 0,89 im AppStore) seine Freude hatte, wird auch an Green Jelly Gefallen finden. Grundsätzlich mag auch ich solche Spiele, die kurze, knackige Level bieten, die man auch mal gut zwischendurch spielen kann, die einen aber genauso mehrere Stunden ans Gerät fesseln können. In Green Jelly übernimmt man die Steuerung des gleichnamigen Protagonisten, einer grünen, gummiartigen Substanz, die man in verschiedene Formen ziehen und strecken kann. So begibt man sich auf die Suche nach allem möglichen Essbaren. Ziel ist es dabei in jedem der 60, auf drei Sätze a 20 Stück aufgeteilten Level das Lebkuchenhaus zu erreichen und dabei so viel zu mampfen, wie nur irgendwie möglich. Das Spielprinzip erinnert dabei an Cut the Rope, wobei durch die Streckfähigkeiten von Jelly zusätzliche physikalische Elemente ins Spiel kommen. Auf diese Weise kann man ihn auch Beispielsweise von einem Anknüpfpunkt zum nächsten schießen. Während das Grundspiel kostenlos ist, kann die Vollversion per In-App Purchase für € 0,89 erworben werden. Für das iPad steht das Spiel in einer gesomderten HD-Version ebenfalls kostenlos zum Download bereit. Hier kostet das komplette Spiel via In-App Purchase € 1,79. Für Freunde von Physik-Puzzlern ein Pflicht-Download.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Nike+ Move
Apple und Nike sind bereits seit einiger Zeit freundschaftlich miteinander verbunden, was nicht zuletzt daran liegt, dass Tim Cook auch im Aufsichtsrat des Sportartikelherstellers sitzt. Insofern ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass das iPhone mit einer vorinstallierten Nike-App daher kommt und man dem Unternehmen auf der Vorstellung des iPhone 5s Bühnenzeit einräumte, um seine neueste AppStore-App zu präsentieren, die vom neuen M7-Coprozessor in eben jenem Gerät Gebrauch macht. Diese App ist nun seit dieser Woche verfügbar. Hierüber lassen sich nicht nur ausführliche Statistiken über die tägliche Bewegung abrufen, sondern diese auch in NikeFuel umrechnen. Hierbei handelt es sich um Nikes Einheit zum Messen und Auswerten von sportlichen Aktivitäten. Über das Game Center kann man damit auch gegen andere Nutzer "antreten", was die persönliche Motivation durchaus steigern kann. Und last but not least kann man der App auch Zugriff auf die Ortsdaten gewähren, so dass sie auch noch ermitteln kann, wo man sich den Tag über bewegt hat. Für den alltäglichen Fitness-Check absolut empfehlenswert.

Download
kostenlos



Star Wars: Tiny Death Star
Das Star-Wars-Franchise ist auch heute noch eine Kuh, die sich hervorragend melken lässt. Das haben nicht nur die Macher von Angry Birds erkannt und ein Spiel unter diesem klangvollen Namen veröffentlicht, sondern nun auch die Entwickler der beliebten Tiny-Aufbausimulationen. Mit Tiny Tower (kostenlos im AppStore) hat man bereits vor einiger Zeit einen Titel abgeliefert, der inzwischen als Klassiker gelten darf. Nun erscheint also eine Star-Wars-Edition der kultigen Pixel-Simulation. Dabei baut man natürlich nicht an einem immer größer werdenden Turm, sondern beginnt, ganz in Star-Wars-Tradition, mit dem Aufbau eines zunächst kleinen Todessterns, den man dann anschließend immer weiter ausbaut und mit neuen Bewohnern bestückt. Dabei hat man die Wahl zwischen 30 unterschiedlichen Lebensformen, darunter auch die aus den Filmen bekannten Wookies und Ewoks, die allesamt von anderen Eigenschaften geprägt sind. Selbstverständlich trifft man aber auch immer wieder auf alte Bekannte wie an Han Solo, Darth Vader oder Luke Skywalker. Insgesamt lassen sich bis zu 80 verschiedene Etagen auf dem Todesstern erbauen, die auch für den Weltraum etwas ungewöhnliche Funktionen, wie eine Karaoke-Bar oder einen Wellness-Bereich beinhalten können. Für Freunde der Tiny-Reihe neues Futter, für Star-Wars-Freunde sicherlich ein Muss.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robby am :

Muss die App dafür vollständig im Vordergrund arbeiten?

Frank am :

Wofür? Ein wenig präziser könntest du deine Frage schon stellen...

Midas am :

Leider erwähnst du nicht die Zwangsregistrierung bei der Nike App.

Praeceptor am :

Was ist mit WeatherPro auf 0,99€ reduziert?

Unilife am :

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Vader sieht aus wie eine Wählscheibe von Anno Tobak. Und das Design spottet jeder Beschreibung. Bleibt zu hoffen, dass sich viele Entwickler noch einige Zeit lassen, bevor noch mehr solcher Verirrungen entstehen. Blöd nur, dass jedes aktuell neue iDevice mit diesem 7er bestückt ist und kein anderes System drauf passt. Dabei habe ich mich wirklich auf das iPMini Retina gefreut, aber mit iOS 7 wird die Entscheidung schwierig. Hoffentlich bekommt die Szene das System baldmöglichst modifiziert, um wenigstens etwas mehr Gestaltungsfreiraum zu haben. Von einigen liebgewonnen Tweaks mal abgesehen.

Micha am :

Jedoch sind die hauseigenen IOS 7 Ions noch nicht einheitlich. Unter Mavericks auf dem iMac z.B. die Ions von Safari, Mail, Kontakte etc immer noch im alten Style auf dem iphone und dem ipad im neuen...

Dingo am :

Das "Kreis-Konzept" bei Wetter-Apps ist interessant und innovativ. Vader ist allerdings alles andere als hübsch. Besser ist das bei Partly Cloudy umgesetzt, was man sich unbedingt mal ansehen sollte. War auch schon mal in den Appstore-Perlen, glaube ich.

Schmack am :

Offtopic: jemand einen guten Tip oder ne Idee wie ich ein iPad 3 auf iOS 6 downgraden kann von iOS 7???

BG-On am :

geht nicht, Apple zertifiziert iOS6 nicht mehr.

Schmack am :

Ok. Hört sich echt schlecht an.
Nen JB ist ja leider auch noch nicht möglich um einen Downgrade machen zu können.
iPad 3 ist einfach so unstimmig mit dem neuen iOS und ruckelt und hackt an allem Ecken und Kanten.
Davon abgesehen, dass das neue iOS, so toll es auch ausschaut und wie groß der Fortschritt auch sein mag, einfach für ältere Menschen eine Katastrophe in Sachen intuitive Bedienung und guter Übersicht ist.

Mario am :

Also bei läuft iOS 7 auf einem iPad 3 und iPad mini problemlos und ohne Ruckeln.

TreCool8992 am :

Knock klingt sehr interessant. Funktioniert das Prinzip nur bei der Anmeldung/Entsperrung oder bei allen Passwortabfragen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen