Skip to content

Endlich: Das iPhone NDA fällt

Für viele Entwickler war es ein Dorn im Auge, für Apple lediglich die Absicherung gegen Ideenklau: Das sogenannte Non Disclosure Agreement, kurz NDA. Dieses wurde über sämtliche Inhalte des iPhone SDK verhängt, was dazu führte, dass iPhone-Entwickler sich so gut wie gar nicht austauschen konnten und bislang auch keine Bücher zum iPhone SDK erschienen sind. Nun hat Apple endlich ein Einsehen und verabschiedet sich zumindest teilweise von seinem NDA. Im genauen Wortlaut heißt es: "However, the NDA has created too much of a burden on developers, authors and others interested in helping further the iPhone’s success, so we are dropping it for released software." Wohl gemerkt "for released software". Soll heißen, Software im Beta-Status, wie aktuell das iPhone OS 2.2, fällt nach wie vor unter das NDA. Nichts desto trotz ist dies ein willkommener Schritt, der sicher auch dazu führen wird, dass es schon recht bald Literatur zur iPhone Programmierung geben wird. Der Vielfalt im AppStore und der Qualität der Programme kann dies nur zugute kommen. Die komplette Erklärung kann hier nachgelesen werden: iPhone Developer Program

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen