Skip to content

Gadget-Watch: Game Controller für iOS 7

Gemeinsam mit iOS 7 hat Apple neue APIs eingeführt, mit denen sich erstmals native OS-Elemente speziell für Gamecontroller ansprechen lassen. Zubehör, welches auf diese APIs aufsetzt (und sich an Apples Vorgaben hält), wird künftig sogar von Apple mit dem offiziellen Label "Made for iPhone" (MFi) ausgestattet. Mehrere Hersteller hatten bereits Pläne für entsprechende Produkte angekündigt. Inzwischen sind zwei prominentere Vertreter aus diesem Bereich nun auch in Deutschland erhältlich. Dabei handelt es sich zunächst um die Logitech PowerShell. Diese enthält sowohl ein D-Pad auf der linken, als auch vier Aktionstasten auf der rechten Seite, sowie je eine Schultertaste rechts und links auf der Oberseite des Geräts. Enthalten ist ein 1.500 mAh Akku, der das eingeklinkte Gerät mit Strom für zusätzliche (Spiel-)Stunden versorgt und der über das beiliegende Mikroladekabel geladen wird. Mit gerade einmal 120g dürfte das Gerät noch dazu gut in der Hand liegen. Die Logitech PowerShell kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät allerdings erst in vier bis sechs Wochen.



YouTube Direktlink

Mit deutlich weniger Lieferzeit, nämlich innerhalb von 24 Stunden lässt sich hingegen der ACE-Power-Controller von MOGA bestellen. Dieser versucht zudem mit zusätzlichen Buttons gegenüber dem Logitech-Modell zu punkten. So werden dem ambitionierten Spieler hier neben dem obligatorischen D-Pad und den vier Aktionstasten zusätzlich insgesamt vier Schultertasten (links und rechts jeweils zwei) und zwei Analog-Sticks (links und rechts jeweils einer) geboten. Auch hier ist ein zusätzlicher Akku enthalten, der mit 1.800 mAh noch einmal ein wenig stärker ist als der im Logitech-Modell. Mit 100g ist der ACE-Controller zudem ein wenig leichter. Der ACE-Power-Controller von MOGA kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät wie gesagt innerhalb von 24 Stunden.



YouTube Direktlink

Damit Spiele mit den Controllern gespielt werden können, müssen sie speziell hieran angepasst sein. Hier sollte in jedem Fall auf die Beschreibung im AppStore geachtet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Alien-Ballerei "AVP: Evolution" (€ 0,89 im AppStore). Wünscht man sich die Unterstützung für den einen oder anderen Titel, könnten hartnäckige E-Mails an den Entwickler eventuell zum gewünschten Erfolg führen. Kompatibel sind beide Controller mit dem iPhone 5, iPhone 5s und iPhone 5c, sowie dem iPod touch der 5. Generation.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Luca am :

Das ist ja toll :D
Ach ich kann deine app irgendwie net Update :/ andere apps auch nicht obwohl ich 1.3GB Platz habe :O Why?

Flo am :

ich würde mal folgendes probieren: Gerät neustarten. Wenn das nicht hilft, einmal aus dem AppStore ab- und anschließend wieder anmelden.

JohnnyHendrix am :

Und wie soll da ein gemeinsamer Steuerungs-Standard für dir Apps gefunden werden, wenn sich die Controller so voneinander unterscheiden (Schultertasten z.B.)? Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass Entwickler für jeden Controller unterschiedliche Steuerungsoptionen einbauen, warum gibt es also nicht einen Standard?

esco am :

Ich find's geil!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen