Skip to content

Neue Kanäle auf dem Apple TV verfügbar

Während immer noch weitestgehende Ungewissheit darüber besteht, ob Apple nun tatsächlich an einem eigenen Fernseher arbeitet, gibt man sich in Cupertino Mühe, das Angebot auf dem Apple TV weiter auszubauen. Mit dem heutigen Schub erhalten Nutzer in den USA die neuen Kanäle Watch ABC, Crackle, KORTV und Bloomberg. In Deutschland treffen zumindest die beiden Letztgenannten auf dem Homescreen des Apple TV auf. Während das koreanische TV-Angebot KORTV wohl einen eher begrenzten Nutzerkreis ansprechen dürfte, erfreut sich das Wirtschafts-Nachrichtenportal Bloomberg auch bei uns durchaus einiger Beliebtheit. Über die neue Apple TV App lässt sich nun ein 24/7-Livestream des Senders konsumieren. Ein künftiges Update der App soll sie dann mit den bereits verfügbaren iOS-Apps zusammenführen, so dass man übergangslos zwischen den verschiedenen Geräten wechseln kann.

Mit zunehmender Anzahl an auf dem Apple TV verfügbaren Apps, drängt sich langsam die Frage nach einem neuen User Interface für die Oberfläche auf. Die Navigation mit der Apple Remote oder der Remote-App auf dem iPhone wird zumindest zunehmend unkomfortabler.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes-Karten und Apple TV günstig beim Media Markt

Vorschau anzeigen
Gestern erst hat Apple seine Set-Tob Box Apple TV neue Kanäle hinzugefügt. Solltet ihr ein solches Gerät noch nicht besitzen, bietet sich aktuell beim Media Markt die Möglichkeit zu einem günstigen Kauf. Sowohl online, als auch in den Märkten selbst

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Theo am :

Die Steuerung des Apple TV war schon immer fahrlässig ;-)

GustavG am :

Dem stimme ich zu.
Riesenbildschirm und andauernd muss man scrollen. Übersichtlich ist das nicht.

Anonym am :

Es wird Zeit für ein paar sinnvolle Apps. Die der TV Sender zum Beispiel. Oder Zattoo, oder Maxdome. Einen Großteil der aktuellen Apps braucht kein Mensch.

Timo am :

Maxdome und Lovefilm wären Kaufgründe.
Aber das Zeug...

stemü am :

Wozu Maxdome und Lovefilm? iTunes ist doch um Längen besser und, so glaube ich, auch günstiger...

Timo am :

iTunes ist der letzte Mist.
Für alles extra bezahlen, und dann diese Mondpreise...
Da ist ne Flat für 7-10 € im Monat deutlich besser.

bruce.bane am :

Bin mit Watchever bestens zufrieden.

Der andre Flo am :

Richtig. Watchever hat ATV großartig aufgewertet.

Masterpropper am :

Die Umsetzung mit watchever ist zwar gut aber das Angebot an filmen und neuen Serien kann mit Maxdome nicht mithalten.

bruce.bane am :

Das kommt auf den (Film)Geschmack an.

esci am :

Eben. Ich war selten mit einem Elektronikgerät so zufrieden wie mit dem ATV in Kombination mit Watchever.

Masterpropper am :

Man muss ja nur das Filmangebot von Watchever mit dem von Maxdome vergleichen dann sieht man ja den großen Unterschied.

Stefan am :

...hat man aber kinder (unser kleiner ist jetzt 3 jahre alt),ist die qualität und auswahl super. im "normalen" fernsehprogramm fehlt es an sowas!

Floyd_Pepper am :

Sollte der in dem Alter von Fernsehen?!

;)

airwolf am :

Ja, klar. Warum eigentlich nicht?

Ben am :

Klar, so hält die moderne Familie Kinder ruhig. 3 jährige vor dem Fernseher gibt es nicht mehr nur in den USA.

VBMichi am :

Hätte gerne endlich mal eine Spotify App aufm ATV :( selbst der WDTV kann das...

Der Apfel am :

Ja, die öffentlich rechtlichen Mediatheken fehlen auf jeden Fall!

Anonym am :

finde die Qualität der Infos sinkt aktuell immer mehr hier.

bruce.bane am :

Dann geh wo anders hin und nerv nicht.

Gizz am :

Einfach nur lächerlich das Gerät

Ingo am :

Hin und wieder leihen wir mal einen Film von iTunes. Und Fotostreaming über iCloud ist auch ganz nett. Sonst bietet Apple TV für mich eher ein uninteressantes Angebot, wenngleich mich das beim Preis für die Box nicht so schmerzt. Was mir aber worklich gut gefällt, ist Youtube. Schaue mir dort sehr gerne ganze Rock Konzerte in HD an.

Benny am :

Und genau diese "Auswahl" hält mich von einem AppleTV ab. Der Nutzen ist in meinen Augen sehr begrenzt.

Jürgen am :

Man kann ja die nicht benötigten Apps mittlerweile ganz einfach in den Einstellungen ausblenden. Und zumindest für uns Deutsche wird die Liste dann wieder überschaubar.

Wolfgang am :

Das ist doch mal ein gier Hinweis. Danke.

Anonym am :

..guter....sorry

Christian am :

Wir nutzen das alte ATV 1 im Schlafzimmer angeschlossen an ein harman kardon 2.1 System zur abendlichen Beschallung mit wohlfühlklängen. Dafür ist es bestens geeignet.
Im Wohnzimmer hat das ATV 3 10x mehr Betriebsstunden als der Kabelreciever. Hier höhren wir auch Musik oder lassen Vevo laufen, leihen abends Filme etc. Im normalen Fernsehen kommt außer bei DMAX und National Geographic nichts mehr was uns interessiert. Von daher ist ATV für uns eine sinnvolle Lösung.

Daniel am :

Ich habe ATV getestet und wieder zurückgegeben. Wie die meisten Smart TVs hat auch mein LG bereits Apps für Lovefilm und Watchever drauf, und selbst der BlueRay Player ist "smart" und liefert weitere Apps. Mir fehlt da der echte Nutzen und Mehrwert des ATV. Das Mirroring für Spiele vom iPad läuft zäh und laggt, zudem fehlt mir ein schöner Controller. Touch Games auf dem TV machen nur bedingt Spaß, man muss ja doch immer wieder auf das iPad in der Hand schauen, um beim Tippen zu treffen.

Ich vermute und hoffe, dass bald ein neues ATV kommt, welches wie auch das neue MacBook und der neue AirPort den Wifi ac-Standard unterstützen. Dann dürfte die Kommunikation von Endgeräten zum ATV besser flutschen. Zusammen mit den ebenfalls kommenden Controllern und einer systemweiten API für diese.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen