Apple veröffentlicht OS X 10.9.1
Nach einer mehrwöchigen Betaphase hat Apple am heutigen Abend das erste Update für das im Oktober freigegebene OS X Mavericks veröffentlicht. Version 10.9.1 kümmert sich dabei wie zu erwarten in erster Linie um Korrekturen bekannter Fehler, die sich in diesem Fall vorrangig um das Thema Mail drehen. So werden Probleme mit Google Mail, Kontaktgruppen und intelligenten Postfächern behoben Hinzu kommen Fehlerkorrekturen bei VoiceOver im Zusammenhang mit Emojis und mit freigegebenen Links in der Safari-Seitenleiste. Die Aktualisierung kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac ApStore geladen werden.
Trackbacks
Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Oktober - Dezember
Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
xtr-max am :
GustavG am :
iOS Updates kosten auch nichts. Und nun?
Derartiges ist im Hardwarebudget mit inkludiert etc.
xtr-max am :
GustavG am :
Mit Kollegen überblicke ich sechs iMacs und Mac Pros. Diese vermelden auch keine großen Probleme ????.
Mir erscheint Mavericks deutlich ausgereifter als Lion. Das fand ich übel.
Kevin am :
Matthias am :
iMerkopf am :
Anonym am :
Kentaurus am :
Hoffe das wenigstens wieder die voransicht von erhaltenen PDFs wieder funktioniert. Mail in 10.9 ist eine große Katastrophe!
Marcel am :
bruse.bane am :
Kentaurus am :
Makeup am :
http://www.macuser.de/forum/thema/687034-Mac-OS-X-10-9-Mavericks-Bugs-und-Problemsammlung?p=8048639undviewfull=1#post8048639
Makeup
bruce.bane am :
Anonym am :
und das flackern wenn ein bildschirm beim start nicht aus ist?
Carl am :
GustavG am :
Ich denke die Tendenz ist positiv. Was nicht heißen soll, dass es problemfreie Konstellationen geben kann.
Cdm am :
Kann es immer noch SPAM nur markieren, aber nicht sofort in den SPAM Ordner verschieben, wo man ja immer noch kontrollieren kann!
Bin sehr erstaunt, daß dieses System angeblich oft im professionellen Einsatz sein soll.
Aus meiner Erfahrung bei div. Firmen höchst unwahrscheinlich.
Vor Allem, da sich OSX nicht für eine zentrale Wartung eignet, würde ich nach wie vor von kommerziellem Einsatz abraten.
Als Einzelsystem für Graphik und Photo ist's dagegen schon noch zeitgemäß, aber die Anderen haben mächtig aufgeholt.
Ich selbst bin wieder zu Windows (mit allen Schwächen, die aber zentral gemanaged werden können, zurückgekehrt...