Skip to content

Apple Notebook Event Gerüchte-Roundup

In etwas mehr 24 Stunden startet Apple's Special Event unter dem Motto "The spotlight turns to notekooks." in der Town Hall von Cupertino. Das Hauptthema des Events ist spätestens seit der Bekanntgabe des Titels und dem Auftauchen eines offiziellen Supportdokuments von Apple kein Geheimnis mehr. Apple wird also die Überarbeitung seiner MacBook Familie vorstellen. Was bleibt ist noch das Rätsel zu den Details dieser Überarbeitung. Wie das vor solchen Events schon Tradition ist, dringen immer wieder Spekulationen und Spy-Pics an die Öffentlichkeit. So auch in den vergangenen Tagen. Doch auch zum Thema Innenleben und Chipsatz gibt es die verschiedensten Gerüchte. Ein mysteriöser Port an den Gehäusen der neuen MacBooks sorgt außerdem für Spakulationen zu einem eventuellen MacBook Dock. Zudem könnte neue Sofware auf uns warten. Im Raum stehen Gerüchte zu Mac OS 10.5.6, iWork '09 und iLife '09. Einen Tag vor dem Event fasse ich alle Gerüchte wie gewohnt noch einmal zusammen.

MacBook

Das MacBook wird sehr wahrscheinlich die größte optische Veränderung erfahren. Hat Apple bislang eine optische Trennung von MacBook und der Pro-Linie durch das Material der Außenhülle vorgenommen, wird dies wohl ab dem morgigen Dienstag der Vergangenheit angehören. Zumindest besagen dies die meisten Gerüchte und auch die geleakten Spy-Pics. So wird auch das MacBook wie seine Geschwister MacBook Pro und MacBook Air ab sofort mit einem Aluminium-Gehäuse ausgestattet. 9to5Mac hingegen prophezeit ein zweifarbiges Design bei dem die Außenhülle weiterhin in Kunststoff daher kommen wird und nur der innere Teil aus Aluminium gefertigt wird. In jedem erhält es jedoch wahrscheinlich das vom MacBook Air und dem neusten MacBook Pro bekannte größere Trackpad um hierüber Mutlitouch-Gesten zu erlauben.

Auch das Innenleben des MacBook wird eine deutliche Überarbeitung erfahren. Den neuesten Informationen von AppleInsider zu Folge wird das MacBook ab sofort nicht mehr mit Chipsätzen von Intel sondern von NVIDIA ausgestattet. Der Prozessor wird dabei jedoch weiterhin von Intel geliefert. Dieser Schritt bedeutet einen großen Schritt für die Grafikleistung der MacBooks. Zudem kann es als wichtiger Schritt hin zum kommenden Apple Betriebssystem Snow Leopard gewertet werden, mit dem es unter anderem möglich sein wird, Rechenleistung an Grafikprozessoren abzugeben.


MacBook Pro

Das MacBook Pro ist der mobile Mac, der die längste Zeit auf eine Designveränderung wartet. Seit dem PowerBook 4G wartet man hier auf eine optische Auffrischung. Den geleakten Spy-Pics zufolge wird sich hieran auch morgen nicht dramatisch viel verändern. Warum auch? Das Design ist nach wie vor das wohl eleganteste auf dem Notebook-Markt. Offenbar wird das MacBook Pro jedoch ebenfalls vom derzeitigen Schlankheitswahn erfasst und sich von der Bauhöhe an den verwendeten Anschlüssen orientieren. Die wohl wichtigste Neuerung (zumindest aus meiner Sicht) betrifft die Tastatur. Machen wir uns nichts vor, die derzeit verwendete Tastatur ist schlicht und ergreifend eine Katastrophe. Die neue Tastatur wird daher der aus dem MacBook und dem MacBook Air entsprechen. Auch das Trackpad wird wohl eine Veränderung erfahren und sich dem des MacBook Air angleichen, um Multitouch-Gesten zu ermöglichen. Die derzeit ziemlich willkürlich um das Gerät verteilten verschiedenen Anschlüsse wandern bei dem neuen Modell allesamt auf die linke Seite, während sich auf der rechten Seite der Slot für das optische Laufwerk befinden wird. Weitere kleinere kosmetische Veränderungen betreffen den Lautsprechergrill und die Position des Powerknopfs. Zudem wird das MacBook Pro in Zukunft wohl auch mit dem vom MacBook und MacBook Air bekannten magnetischen Verschluss versehen.

Über das neue Innenleben des MacBook Pro ist erstaunlich wenig bekannt geworden. Dies mag auch daran liegen, dass die Pro-Ausführung des mobilen Macs bereits einen dedizierten Grafikchip besitzt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass auf jeden Fall der Prozessor einen Geschwindigkeitsschub erfahren wird. Eventuell könnten sogar Quad-Core Prozessoren zum Einsatz kommen. Fraglich ist lediglich, wie Apple dem dadurch verursachten Stromverbrauch begegnen will. Allerdings wäre dies eine gute Möglichkeit, eine bessere Abgrenzung zwischen MacBook und MacBook Pro herzustellen.


MacBook Air

Seit der Vorstellung des MacBook Air anlässlich der Macworld San Francisco im Januar dieses Jahres wurden keine weiteren Änderungen an dem Gerät vorgenommen. Im Rahmen eines Notebook-Events ist dies also sehr wahrscheinlich. Dabei werden die Neuerungen jedoch eher moderat ausfallen, was nicht zuletzt am kleinen Format des Geräts und den damit verbundenen Limitierungen der Möglichkeiten liegt. Wahrscheinlich ist jedoch auch hier ein neuer Chipsatz und mehr Prozessorleistung. Zudem wird allgemeinhin eine Aufstockung der Speicherkapazität sowohl bei der herkömmlichen Festplatte, als auch bei der Solid-State Platte erwartet. Weitere Änderungen sind hingegen nicht zu erwarten.


MacBook touch

Bereits seit einiger Zeit wird bei jeder Gelegenheit über einen Tablet Mac mit Multitouch-Oberfläche spekuliert. Und so ist es auch dieses Mal der Fall. Genährt wurden diese Gerüchte zuletzt zudem durch Aussagen von Apple's Finanzchef Peter Oppenheimer, der bei der letzten Bekanntgabe von Apple's Quartalszahlen geheimnisvoll von einer Produktveränderung gesprochen hat. Manch einer interpretierte hierein das erwartete MacBook touch. Weiterhin unterstützt wird dies durch Gerüchte über eine angeblich bekannt gewordene Preisliste, die mehr Positionen umfasst als die für die aktuelle MacBook Familie. Ich persönlich halte dies jedoch für unwahrscheinlich und würde eine solche Produktvorstellung eher für die Macworld im kommenden Januar erwarten.


MacBook Dock

Bereits vor einiger Zeit machte ein Patentantrag von Apple die Runde, nachdem man ein Dock für die MacBook Linie in Form eines iMac bauen könnte. Diese Gerüchte erhalten nun neue Nahrung, da an den Gehäuseteilen der neuen Geräte ein bislang unbekannter Port aufgetaucht ist, der von der Position her ziemlich genau auch auf Apple's damaligem Patentantrag zu sehen ist. Dieser Port könnte also genau der Anschluss sein, der das MacBook mit der dem Dock verbindet, zumal sich der Anschluss bei beiden Geräten an der selben Stelle befindet. Die Möglichkeit das uns Apple auf dem Special Notebook Event am Dienstag ein Dock präsentieren könnte halte ich für durchaus gegeben. Ob es tatsächlich in Form eines iMac daherkommt ist jedoch fraglich.


Preise

A propos bekanntgewordene Preisliste. Auch hierzu seien noch ein paar Worte gesagt. The Inquisitr will an eine Preisliste gelangt sein, die an Reseller verschickt wurde und 12 Positionen von $ 800,- bis $ 3100,- umfassen soll. Die derzeitige Preisliste umfasst hingegen lediglich acht Positionen beginnend bei $ 1099,- (3 MacBooks, 3 MacBook Pros und 2 MacBook Airs). Solle sich die Preisliste als echt herausstellen, würde dies zum einen eine Preissenkung von $ 300,- für das kleinste Gerät bedeuten und zum anderen eine Erweiterung des Modellangebots. Konsistent wäre diese Aussage jedoch vor dem Hintergrund der von Peter Oppenheimer proklamierten reduzierten Gewinnerwartung für das laufende Quartal.


Glas Trackpad

Die Popularität von iPhone und iPod touch hat dazu geführt, dass ein Gerücht aufgekommen ist, nachdem das Trackpad der neuen MacBooks aus Glas sein und damit umfassende Multitouch-Gesten möglich machen wird. Gestützt wurde dieses Gerücht durch ein angebliches Spy-Pic eines neuen MacBooks, welches angeblich ein solches Glas-Trackpad zeigt. Darüber hinaus ist darauf zu sehen, dass angeblich das Dock vom Bildschirm auf das Trackpad wandern soll. Ich persönlich halte dies für unwahrscheinlich, da Glas das Gewicht eines Notebooks nur unnötig erhöhen würde und zudem äußerst anfällig gegen Brüche wäre.


Blu-Ray

Eines der neusten alten Gerüchte befasst sich mit dem Thema Blu-Ray. Bereits seit langer Zeit wird darauf gewartet, dass Apple Blu-Ray Laufwerke für seine Macs anbietet und dies auch über das Betriebssystem unterstützt. Erstmals tauchten die aktuellen Gerüchte kurz vor Apple's Let's Rock Event im September auf. Damals sprach Digg-Gründer Kevin Rose von einer kommenden Blu-Ray Unterstützung in Mac OS 10.5.6. Möglich wäre eine solche Vorstellung wenn man in diesem Zusammenhang die angeblich geleakte Preisliste berücksichtigt, deren zusätzliche Positionen sich durchaus mit Blu-Ray-ausgestatteten MacBooks erklären ließen. Zudem hatte Kevin Rose zuletzt eine erstaunlich hohe Trefferquote bei seinen Vorhersagen zu den neuen iPods. Die Chancen stehen hier aus meiner Sicht 50:50.


Mac OS 10.5.6

Bislang wurde noch nichts von irgendwelchen Entwickler-Builds zu Mac OS 10.5.6 bekannt, die Apple an seine Entwickler-Community verteilt hätte. Ein Update des Betriebssystems ist jedoch allein schon in dem Zusammenhang wahrscheinlich, da die neuen MacBooks neue Chipsätze enthalten, die vom Betriebssystem unterstützt werden wollen. Auch eine eventuelle Blu-Ray Unterstützung und das eher unwahrscheinliche Glas-Trackpad bedürften eines Updates von Apple's Betriebssystem.


iLife '09 und iWork '09

Im August 2007 stellte Apple die aktuellen Versionen iLife '08 und iWork '08 anlässlich eines Mac Events vor. Es erscheint daher gut möglich, dass bei dem Notebook Event am kommenden Dienstag die neuen Versionen dieser Softwarepakete vorstellen wird. In jedem Fall wäre es wohl notwendig iLife zu aktualisieren, sollte Apple tatsächlich Blu-Ray in seine High-End Geräte integrieren. 9to5Mac wünscht sich darüber hinaus ein Blogging-Tool in iLife, was in Anbetracht von Apple's Affinität zu Web 2.0 Anwendungen nicht unwahrscheinlich erscheint.


The Brick

Der wohl am meisten strapazierte Begriff im Zusammenhang mit den neuen MacBooks war in den vergangenen Wochen der geheimnisvolle "Brick". Von einem neuen Gerät über einen Backstein mit dem man Fenster (Windows) bis hin zu einem neuen Fertigungsprozess für MacBook-Gehäuse war so ziemlich alles dabei. Und letzteres erscheint den meisten auch als plausibelste Erklärung des Begriffs. Demnach werden die neuen Gehäuse mittels Laser- und Wasserstrahltechnik aus einem einzelnen Aluminium-Block (Brick) geschnitten. Dies würde Apple mehr Flexibilität bei Veränderungen der Gehäuseform bescheren und außerdem die Kosten und das Gewicht der Geräte reduzieren.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Last Minute Gerüchte zum Apple Event

Vorschau anzeigen
In den Stunden vor einem Apple Event ist es schon Tradition, dass noch reichlich kurzfristige Gerüchte ins Internet durchsickern. Und so ist es auch bei Apple's heutigem "The spotlight turns to notebooks." Event. Bei Engadget sind nun erstmals

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen