Apple veröffentlicht OS X Mavericks 10.9.2
Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es eingetreten. Apple hat vor wenigen Minuten das zweite Wartungsupdate für OS X Mavericks veröffentlicht. Darin enthalten sind verschiedene Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und neue Funktionen. Die Releasenotes erwähnen allerdings nicht die Behebung der kritischen TLS/SSL-Sicherheitslücke, die die Mac-Welt seit vergangenem Freitag in Atem hält. Laut Informationen von AppleInsider soll OS X 10.9.2 das Problem jedoch beheben. Ein weiteres Anzeichen hierfür ist zudem, dass nach dem Neustart das iCloud-Kennwort neu einzugeben ist. Auch der Aufruf der Testwebseite gotofail.com in Safari schlägt nach der Installation fehlt, was ebenfalls für eine Behebung des Problems spricht. Bereits bekannt war aus den bisherigen Betaversionen, dass die neue Version die Möglichkeit mitbringt, iMessage für bestimmte Nutzer zu blockieren. Laut der offiziellen Updatebeschreibung sind in dem Update die folgenden Neuerungen enthalten:
- Neue Option, FaceTime-Anrufe zu tätigen und anzunehmen
- Unterstützung der Anklopffunktion für FaceTime-Audio und Videoanrufe
- Abweisen eingehender iMessage-Nachrichten von bestimmten Absendern
- Genauere Angabe der Anzahl ungelesener Mails
- Korrektur eines Problems, das Mail am Empfang neuer Nachrichten von bestimmten Anbietern gehindert hat
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Herstellen einer Verbindung zu einem Server über SMB2
- Korrektur eines Problems, durch das VPN-Verbindungen unterbrochen werden konnten
- Optimierte VoiceOver-Navigation in Mail und im Finder
Das Update kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Zudem steht für Nutzer älterer OS X Versionen auch das Security Update 2014-001 for Mountain Lion bereit, welches sich ebenfalls um den TLS/SSL-Bug kümmert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iMerkopf am :
Frank SoS am :
Cromax am :
http://www.heise.de/mac-and-i/news/foren/S-4-Tage-Nervenkitzel/forum-275536/msg-24846144/read/
Apple hat da eigentlich ganz gut reagiert.
RM am :
Res am :
bruce.bane am :
bruce.bane am :
Johannes am :
DeWecki am :
Nach dem Update schläft mein Mac (2013) nicht mehr über den "ein/aus-Knopf" ein....?
Noch jemand das prob?
Frank SoS am :
DeWecki am :
phpART am :
Chrissie am :
Johannes am :
Johannes am :
Monster am :
Anonym am :
Flo am :
Anonym am :
Christian M. am :
"Knopf" wechselt bei anklicken von hell zu dunkel Rot, das Kreuz verschwindet, das Fenster bleibt und reagiert nicht mehr. Sofortiges beenden übern Taskmanager funktioniert Problemlos.
Neustart bringt wiederum gefühlt nichts, Problem ist sofort da.