Apple ist zum siebten Mal in Folge "World's Most Admired Company"
Jahr für Jahr kürt Fortune die "World's Most Admired Companies", zu Deutsch" Die am meisten bewunderten Unternehmen der Welt". Und Jahr für Jahr zeichnet sich an der Spitze das selbe Bild. Wie auch schon in den vergangenen sieben Jahren steht Apple an der Spitze der Rangliste. Auf den Plätzen folgen Amazon, Google, Berkshire Hathaway, Starbucks und Coca-Cola. Begründet wird dies unter anderem damit, dass Apple laut Interbrand die weltweit wertvollste Marke sei und zudem starke Umsatzzahlen aufweise. Darüber hinaus ergibt sich das Ranking durch aktuelle Umfragen unter 4.000 Führungskräften und Marktbeobachtern, den Ergebnissen des Vorjahres und allgemeinen Geschäftsergebnissen. Apple erhält dabei in sämtlichen Kategorien Bestnoten und kommt dadurch überall mindestens unter die Top 5. Als bestes deutsches Unternehmen rangiert BMW auf Platz 14, gefolgt von Volkswagen auf Position 36.
Solche Rankings werden letzten Endes von verschiedenen Publikationen im Laufe des Jahres veröffentlicht und zeichnen nicht immer ein einheitliches Bild. Die Rangliste von Fortune gilt allerdings als eine der am höchsten angesehenen, weswegen das Ergebnis durchaus bemerkenswert ist, zumal es sich nun schon zum siebten Mal in Folge wiederholt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
Diejenigen, die Apple zum wiederholten Mal auf Platz 1 gewählt haben, sind natürlich solche, die keine Ahnung haben, solche, die bestochen sind und natürlich, wie konnte ich es vergessen, die unbelehrbaren Apple-Jünger.
Ich wollte das nur mal sagen, bevor die Samsung-Jünger hier ihren Sermon wieder ablassen.
Übrigens liebe Samsung's: Mein neues iPad Air ist der Hammer.
ElGrecco am :
Matse am :
Flo3001 am :
Für vorträge und überall super leicht und schnell :)
Frank SoS am :
Thorsten Hindermann am :
FloJobs am :
iMerkopf am :
FloJobs am :
Cdm am :
Ohne Jobs geht nix mehr voran und die Pannehäufigkeit ist mit dem Mitbewerb inzwischen min. gleich. Wird aber kleingeredet oder bestritten.
Z.B. Sony müsste man mehr bewundern, wie die aus ihrem Formtief sich derzeit hochrappeln.
Sogar die ungeliebten Androids und Wndowse dieser Welt machen zur Zeit tatsächlich mehr Fortschritte (war auch nötig - aber die tun wenigstens was!). Apple schiebt nur noch Fixes hinterher, ohne daß der Kunde wirklich was davon hat - ausser vielleicht jeweils einen Fehler weniger!
FloJobs am :
ElGrecco am :
pagepro am :
FloJobs am :
Kurt am :
Pom am :
Norman am :
Pasfield am :
Wölfe am :
Audionet am :
pagepro am :
FloJobs am :
Anonym am :
Audionet am :
FloJobs am :