Skip to content

Auch das 13" MacBook Pro demnächst wohl nur noch mit Retina-Display erhältlich

Das 15" MacBook Pro bekommt man bei Apple bereits seit dem vergangenen Jahr ausschließlich noch mit Retina-Display. Während das 13"-Modell zumindest noch in einer Konfiguration mit herkömmlichen Display erhältlich ist, deutet nun einiges darauf hin, dass Apple später im Jahr auch diese Baureihe nur noch mit dem hochauflösenden Display zu haben sein wird. Dies ist nicht weiter ungewöhnlich, kostet das Modell mit herkömmlichen Display doch gerade einmal € 100,- weniger als das günstigste Modell mit Retina Display. Es darf also davon ausgegangen werden, dass Apple ab der nächsten Generation des MacBook Pro voll und ganz auf Ratina-Versionen setzen wird. Noch ist allerdings unklar, ob Apple im Sommer Intels Zwischenschritt-Chips unter dem Namen "Haswell Refresh" mitnehmen wird oder auf die komplett neue "Broadwell"-Architektur wartet. Dies würde allerdings bedeuten, dass Intel bei anhaltenden Produktionsschwierigkeiten erst Anfang 2015 ausreichende Stückzahlen liefern kann.

Mit dem Wegfall des herkömmlichen Displays gehen aber auch noch andere Umstellungen einher. So wird es ab diesem Moment keine MacBooks mehr mit integriertem optischen Laufwerk geben. Ich habe diese Diskussion an dieser Stelle bereits öfter angeschoben und bin nach wie vor skeptisch, ob ich das wirklich gut finden soll. Allerdings nutze auch ich das Laufwerk eigentlich so gut wie gar nicht mehr, so dass es wahrscheinlich wieder mal nur eines Anbieters bedarf, den User auf diesen Weg zu bringen. Deutlich weniger gut finde ich jedoch, dass damit einhergehend auch der RJ45-Anschluss und die klassische Festplatte, bzw. SSD der Vergangenheit angehören wird. Ich nutze den kabelbasierten Netzwerkanschluss nach wie vor ziemlich häufig und habe eine echte Aversion gegen jegliche Form von Adaptern. Und auch wenn die klassische, mechanische Festplatte inzwischen ein Dinosaurier ist, bietet sie immer noch ein besseres Verhältnis zwischen Gigabyte und Preis als eine SSD. Doch selbst letztere stünde im MacBook damit vor dem Aus, da Apple hier eigene Flash-Speicher fest verbaut. Und dort ist das GB/Preis-Verhältnis noch einmal schlechter.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Georg am :

Ich bin mit der Bildqualität meines iPad der 1. Generation voll zufrieden - Habe es neulich mit dem 4er eines Freundes verglichen, und konnte eigentlich keinen merkbaren Unterschied feststellen :o

TreCool8992 am :

Das merkt man auch erst, wenn man sich an ein hochauflösendes Display gewöhnt hat und dann wieder ein älteres in der Hand hat ;-)

Rob am :

Glaub mir einmal Retina. Immer Retina. Man gewöhnt sich schnell an die höhere Auflösung und möchte sich nicht mehr missen

Niclas am :

Also ich habe auch das iPad der ersten Generation sowie iPhone 4S und das neue 15" macbook und bin auch der Meinung einmal Retina immer Retina ????

holger am :

Am besten ne Brille kaufen...

Steffen am :

Geh ganz schnell zum Augenarzt ????????????

Tobias K. am :

Auch ich bin nicht wirklich davon begeistert, dass der RJ45 Anschluss nicht mehr vorhanden ist. Für alles gibt es mittlerweile Adapter von Apple, aber auf Reisen ist das mal sowas von unschön. Die Tasche mit Adaptern ist ja bald größer wie die des MacBooks :( Der normale Notebookuser steht daneben und lacht sich einen. Auf das optische Laufwerk kann ich ja irgendwie noch verzichten, aber auf den RJ45 Anschluss nicht.

Rob am :

Retina ja, aber der angesprochene Wegfall des Laufwerks, den LAN Anschlusses und die hohen Preise für SSD Platten machen einem das schon etwas madig. Ich persönlich nutze das Laufwerk ziemlich häufig um CDs in iTunes einzupflegen oder DVDs zu brennen. Gut das kann man auch mit einem externen Laufwerk erledigen, bleibt aber immer noch der Nachteil der begrenzten Kapazität der SSD und der fehlende LAN Anschluss

Sven am :

Gibt es die bin Retina Variante überhaupt noch neu zu bestellen!?!?

iMerkopf am :

was das Preis-/Leistungsverhältnis der SSDs betrifft, darf man aber nicht übersehen, dass Apple auf PCI-E setzt, was deutlich schneller ist, als wenn die SSD an einem SATA-Flaschenhals hängt.
Und die PCI-Es sind auch im "freien" Handel richtig teuer.

Rob am :

Hast schon Recht aber trotzdem find ich die Preise die Apple aufruft für die Platten zu hoch. Von den RAM Preisen wollen wir mal gah nicht sprechen. Die sind ne richtige Frechheit.

Cdm am :

Richtig Flo!

Eine FESTplatte hat reichlich mehr Kapazität als eine SSD. Sie hält erheblich länger, bleibt immer gleich schnell und ist erheblich preiswerter.

Auch ich verzichte gerne auf irgendwelche Adapter und bevorzuge, wo immer möglich LAN "direkt".

Beide Entscheidungen gehen, so sie zutreffen, mal wieder am Markt vorbei!

MacArthur am :

Für mich gehört der RJ45 Anschluss verboten. Ich bekomme jedes mal einen Anfall, wenn ich mal wieder diesen Stecker in meinen Laptop stecken muss. Meistens ist der Nippel abgebrochen und der Stecker rutscht raus. Ich bin froh, dass wir uns langsam von dieser historischen Fehlkonstruktion verabschieden und dass Apple hier mal wieder ein Vorreiterrolle hat. DANKE APPLE !!

Unilife am :

Mir ist bisher kein einziges Mal die Verriegelungsklemme an einem Patchkabel abgebrochen. Wer das hinbekommt, wird wahrscheinlich auch Schwierigkeiten im Umgang mit der Toilettenpapierhalterung haben ;) Aber wie dem auch sei, der Verzicht auf eine RJ45 (F) halte ich für keine gute Idee. Wie ich das sehe handelt es sich um die Modellreihe MD 101, die außer dem Verzicht auf opt. und HD Laufwerk sich auch noch selbst aufrüsten lässt. Schade, Apple schließt damit die Lücke der ge- und ver-klebten Klapprechner Modelle. Ein Trend der mir missfällt.

Thorsten Hindermann am :

Mensch Leute, Veränderungen müssen sein. Wenn die Evolution das nicht auch für uns Menschen getan hätte, wären wir heute noch auf den Bäumen. Und gerade in der der IT ist doch die einzige Konstante die ständige Veränderung. Wer das nicht mag, muss sich halt einen "langweilgen" Beruf suchen :-)!
Ich finde es spannend, sich mit immer wieder neuen IT-Situationen auseinander zu setzen und zu schauen wie dann Lösungen gebaut werden müssen, damit alles möglichst reibungslos funktioniert.

WGS am :

Was so Leute alles meinen und zu glauben wissen, das ist schon enorm:
1) Wir stammen vom Affen ab.
2) Meine Vorfahren lebten auf den Bäumen.
3) Herr/Frau Evolution hat uns den aufrechten Gang beigebracht.
4) Das war vor Millionen von Jahren .....
Oh, wie interessant.
Wo wart ihr vor Millionen von Jahren?
Lebtet Ihr da auch schon und habt alles mitbekommen?

Vielleicht kannst mir ja sagen, wer von Deinen Vorfahren der letzte Affe und der erste Mensch waren.

Tobi am :

Wtf, gibt's hier wirklich nen Kreationisten oder wie??

Andy am :

Ich nutze mein MB Pro mit Retina jetzt seit 6 Monaten und habe den RJ45 bisher nicht vermisst. Mittlerweile läuft der grossteil über W-Lan und weniger Kabel auf dem Schreibtisch sind eine absolute Wohltat. :-)

Steffen am :

Ich nutze das Laufwerk und die Netzwerkbuchse regelmäßig und habe daher meinem 2010er MacBook Pro gerade eine SSD spendiert. Wenn die MacBooks keine CD/DVD Laufwerke und Netzwerkbuchsen ohne Adapter bieten, ist das für mich ein Grund mehr wieder auf alternative Hardware und Linux zu wechseln. Mac OS ist in dem Fall für mich Luxus nur.

Christian am :

Ich nutze mein MBP mit Retina seit fast einem Jahr. Da ich zuhause ein Thunderbolt Display nutze fehlt mir der RJ45 Anschluss nicht, das Kabel steckt im Display. Unterwegs habe ich den kleinen Adapter dabei, den schließe ich aber genauso selten an wie das ladegerät unterwegs ????
DVD Laufwerk hängt auch am Display das macht die Sache wieder rund.

flashjo am :

Ich habe noch das erste Aluminium MacBook aus Ende 2008. Mein Laufwerk ist, ich glaube seit circa vier Jahren schon, kaputt. Ich habe es nie vermisst und es nie gebraucht. Jetzt kommt noch eine SSD rein, denn das Ding ist immer noch gut genug für das was ich damit mache.

kevin am :

Ratina

Anonym am :

Also ich finde die Entscheidung von Apple auch daneben. Ich benötige kein Retina, dafür viel HD Speicher und RAM, dazu Firewire und LAN. Ich würde für ein MBP, wie ich's benötige derzeit ca. 600euro MEHR ausgeben müssen!

Felix am :

Ich finde die Entscheidung von Apple auch ziemlich daneben.
Ich schaue gerne Filme und kann mir als Student nicht noch nen Fernseher mit DVD player leisten und will das bei dem deutschen Fernsehprogramm auch garnicht.
Wenn ich unterwegs bin, dann müsste ich immer das externe Laufwerk mitschleppen oder jede DVD vorher rippen.
In Deutschland gibt es bis dahin leider auch keine (legale) Alternative zu DVD/ BR , da netflix ja auch auf sich warten lässt.
Zum Netzwerkanschluss kann ich nur sagen: wer in nem Haus mit 15 erreichbaren WLAN Netzen gewohnt hat weiß das Kabel zu schätzen, denn da gibts es keine Frequenüberlagerung ;)

Anonym am :

Kann mir jmd sagen ob es bald neue MacBooks gibt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen