Auch das 13" MacBook Pro demnächst wohl nur noch mit Retina-Display erhältlich
Das 15" MacBook Pro bekommt man bei Apple bereits seit dem vergangenen Jahr ausschließlich noch mit Retina-Display. Während das 13"-Modell zumindest noch in einer Konfiguration mit herkömmlichen Display erhältlich ist, deutet nun einiges darauf hin, dass Apple später im Jahr auch diese Baureihe nur noch mit dem hochauflösenden Display zu haben sein wird. Dies ist nicht weiter ungewöhnlich, kostet das Modell mit herkömmlichen Display doch gerade einmal € 100,- weniger als das günstigste Modell mit Retina Display. Es darf also davon ausgegangen werden, dass Apple ab der nächsten Generation des MacBook Pro voll und ganz auf Ratina-Versionen setzen wird. Noch ist allerdings unklar, ob Apple im Sommer Intels Zwischenschritt-Chips unter dem Namen "Haswell Refresh" mitnehmen wird oder auf
die komplett neue "Broadwell"-Architektur wartet. Dies würde allerdings bedeuten, dass Intel bei anhaltenden Produktionsschwierigkeiten erst Anfang 2015 ausreichende Stückzahlen liefern kann.
Mit dem Wegfall des herkömmlichen Displays gehen aber auch noch andere Umstellungen einher. So wird es ab diesem Moment keine MacBooks mehr mit integriertem optischen Laufwerk geben. Ich habe diese Diskussion an dieser Stelle bereits öfter angeschoben und bin nach wie vor skeptisch, ob ich das wirklich gut finden soll. Allerdings nutze auch ich das Laufwerk eigentlich so gut wie gar nicht mehr, so dass es wahrscheinlich wieder mal nur eines Anbieters bedarf, den User auf diesen Weg zu bringen. Deutlich weniger gut finde ich jedoch, dass damit einhergehend auch der RJ45-Anschluss und die klassische Festplatte, bzw. SSD der Vergangenheit angehören wird. Ich nutze den kabelbasierten Netzwerkanschluss nach wie vor ziemlich häufig und habe eine echte Aversion gegen jegliche Form von Adaptern. Und auch wenn die klassische, mechanische Festplatte inzwischen ein Dinosaurier ist, bietet sie immer noch ein besseres Verhältnis zwischen Gigabyte und Preis als eine SSD. Doch selbst letztere stünde im MacBook damit vor dem Aus, da Apple hier eigene Flash-Speicher fest verbaut. Und dort ist das GB/Preis-Verhältnis noch einmal schlechter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Georg am :
TreCool8992 am :
Rob am :
Niclas am :
holger am :
Steffen am :
Tobias K. am :
Rob am :
Sven am :
iMerkopf am :
Und die PCI-Es sind auch im "freien" Handel richtig teuer.
Rob am :
Cdm am :
Eine FESTplatte hat reichlich mehr Kapazität als eine SSD. Sie hält erheblich länger, bleibt immer gleich schnell und ist erheblich preiswerter.
Auch ich verzichte gerne auf irgendwelche Adapter und bevorzuge, wo immer möglich LAN "direkt".
Beide Entscheidungen gehen, so sie zutreffen, mal wieder am Markt vorbei!
MacArthur am :
Unilife am :
Thorsten Hindermann am :
Ich finde es spannend, sich mit immer wieder neuen IT-Situationen auseinander zu setzen und zu schauen wie dann Lösungen gebaut werden müssen, damit alles möglichst reibungslos funktioniert.
WGS am :
1) Wir stammen vom Affen ab.
2) Meine Vorfahren lebten auf den Bäumen.
3) Herr/Frau Evolution hat uns den aufrechten Gang beigebracht.
4) Das war vor Millionen von Jahren .....
Oh, wie interessant.
Wo wart ihr vor Millionen von Jahren?
Lebtet Ihr da auch schon und habt alles mitbekommen?
Vielleicht kannst mir ja sagen, wer von Deinen Vorfahren der letzte Affe und der erste Mensch waren.
Tobi am :
Andy am :
Steffen am :
Christian am :
DVD Laufwerk hängt auch am Display das macht die Sache wieder rund.
flashjo am :
kevin am :
Anonym am :
Felix am :
Ich schaue gerne Filme und kann mir als Student nicht noch nen Fernseher mit DVD player leisten und will das bei dem deutschen Fernsehprogramm auch garnicht.
Wenn ich unterwegs bin, dann müsste ich immer das externe Laufwerk mitschleppen oder jede DVD vorher rippen.
In Deutschland gibt es bis dahin leider auch keine (legale) Alternative zu DVD/ BR , da netflix ja auch auf sich warten lässt.
Zum Netzwerkanschluss kann ich nur sagen: wer in nem Haus mit 15 erreichbaren WLAN Netzen gewohnt hat weiß das Kabel zu schätzen, denn da gibts es keine Frequenüberlagerung ;)
Anonym am :