Skip to content

Gerücht: So soll Apples Healthbook-App aussehen

Auch in dieser Woche versorgen uns die Kollegen von 9to5Mac mit neuen Informationen zu iOS 8, Apples diesjährigem Update für sein mobiles Betriebssystem. Konkret geht es dieses Mal um die Inhalte und Funktionsweise der gemunkelten neuen Gesundheits- und Fitness-App namens Healthbook. Das Design soll sich, wie bereits vermutet an der bekannten Passbook-App orientieren und die verschiedenen über Sensoren ermittelten Daten auf einzelnen Karten darstellen. Die unten zu sehenden Bilder sind Nachbauten echter Screenshots, die die Kollegen zugespielt bekommen haben wollen. Selbstverständlich übernehmen sie keine Gewähr darüber, dass die App am Ende auch tatsächlich so aussehen wird. Zu den ermittelten und ausgewerteten Daten sollen unter anderem der Pulsschlag, Flüssigkeitsversorgung, Blutdruck, Aktivitätslevel, Blutzucker, Sauerstoffsättigung, aber auch Dinge wie das Gewicht und eine Analyse des Schlafs zählen.

Speziell beim Thema Blutzucker wird manch einer hellhörig. So soll es über die App möglich sein, den eigenen Blutzuckerspiegel über das Healthbook zu dokumentieren und so die Entwicklung nachzuverfolgen. Die hiermit und mit den anderen Inhalten ermittelten Werte sollen dann so aufbereitet werden, dass es möglich ist, sowohl dem Nutzer, als auch seinem Arzt einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand auf einer sogenannten "Emergency Card" zu vermitteln. Diese soll sich dann auch bei gesperrtem iPhone über den Sperrbildschirm erreichen lassen.


Neben der Gesundheit soll auch die Fitness ein zentraler Aspekt des Healthbook werden. So sollen neben der Aktivität des Nutzers auch dessen Gewichtsveränderungen im Laufe der Zeit und seine Ernährung erfasst werden können. Hieraus lassen sich anschließend Daten wie verbrauchte Kalorien, der BMI und der Körperfettanteil ermitteln. Auch eine Schlaf-Analyse und die Flüssigkeitsversorgung sollen in dieser Sektion ihre Heimat finden.

Unklar ist noch, woher die App die ganzen Daten beziehen soll. Während Aktivitäts- und Bewegungsdaten über den M7-Chip erfasst werden können, müssen Dinge wie etwa das Gewicht manuell eingetragen oder über eine iOS-kompatible Waage erfasst werden. Mit dem iPhone 6 wird Apple offenbar zudem die Integration weiterer Sensoren vornehmen und auch die gemunkelte iWatch soll welche enthalten. Ob damit aber auch schwierig zu erfassende Daten wie die Flüssigkeitsversorgung oder der Blutzucker ermittelt werden können, bleibt abzuwarten. Apple hat in den vergangenen Wochen verschiedene Spezialisten verpflichten können, die angeblich an entsprechenden Funktionen arbeiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Seb am :

Über einige der Funktionen würde ich mich echt freuen. Blutdruck und Puls z.B.

Ahmet am :

Blutzucker wäre echt genial ^^
Das Smartphone entwickelt sich mehr und mehr zum Allround Gerät.
Man braucht keine Kamera, keinen Taschenrechner, keine Konsole ????
Und jetzt kommen auch noch diese Funktionen...
Echt Klasse ????

Ahmet am :

Warum werden hier die Emojis als Fragezeichen angezeigt?

????????????????????????

Wolf am :

Das mit dem Gewicht könnte ich mir so vorstellen: iphone auf den Boden legen, draufstellen und Gewicht ablesen ;-)
Wenns etwas grösser wäre ginge es natürlich leichter ;-)
Ipad wäre besser geeignet !!!lol

phpART am :

@Wolf
Hahahahahaha klasse Idee

sAsChA am :

Augenkrebs!

matze am :

Ein Traum!!! Aber nur, wenn das Iphone keinen Akku mehr hat!

Volker am :

Hört sich doch klasse an ..könnte ich mir mit Verbindung einer iwatch schon vorstellen...

Stef am :

Ist das net zu bunt für iOS 7???
Finde es schlimm -.-

Sammy am :

Das gibt Augenkrebs.

Barbara am :

Es gibt ja bereits die Möglichkeit, mit dem iPhone den Blutzucker zu messen und zu dokumentieren. Das Zubehör wird sogar von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Die App dazu heißt Vitadock. Ein Healthbook finde ich persönlich klasse.

karre5 am :

lieber geh ich zum arzt, wenns pressiert, odr?

phpART am :

Viele Menschen müssen solche Werte ständig messen und überwachen!..

Thomas am :

echt augenkrebsgefährdet. ich bleib vorerst recht überzeugt bei Withings und warte entspannt das finish ab ;)

Stefan am :

Vielleicht für den US Markt wichtig. Möglicherweise wird auch der Fettgehalt gemessen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen