Skip to content

Gadget-Watch: iStick

Ich persönlich frage mich nach wie vor, wie man eine SD-Karte als Speichererweiterung für ein Smartphone nach wie vor als einen der großen Pluspunkte von Samsung-Geräten gegenüber iPhones anpreisen kann. Solche Prothesen sind langsamer, fehleranfälliger und sicherheitskritischer als fest verbauter Speicher. Dazu frage ich mich auch, was man alles auf einem Smartphone haben kann, dass 64 GB Speicher nicht ausreichen könnten. Einzig den einfacheren Datenaustausch, beispielsweise mit eine x-beliebigen Computer würde ich noch gelten lassen. Und genau diesen Einsatzzweck sehe ich auch am ehesten beim Kickstarter-Projekt "iStick". Hierbei handelt es sich um einen USB-Stick, der mit einem Schiebemechanismus ausgestattet ist und auf diese Weise auf der einen Seite einen herkömmlichen USB-Anschluss bietet und auf der anderen einen Lightning-Anschluss, wie das folgende GIF sehr schön darstellt.


Noch ca. einen Monat läuft die Kickstarter-Kampagne, im August sollen die ersten Modelle dann ausgeliefert werden. Der Stick wird dann mit Kapazitäten von 8GB, 16GB, 32GB, 64GB und 128GB zur Verfügung stehen und sich mit einer zugehörigen App auf den iOS-Geräten verbinden. Hierüber wird sich der Datenspeicher dann ansteuern lassen und somit entweder als Speichererweiterung oder für den Datenaustausch dienen. Sogar Apples MFI-Lizenz (Made for iPhone) konnte man sich inzwischen sichern. Preislich ordnet sich die Version mit 16 GB bei ca. 100,- US$ einordnen. Ob man selber für den iStick einen Verwendungszweck sieht, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Die Idee ist aber sicherlich kreativ.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mr-Fly am :

Apple sollte mal seine eigenen Komponenten auf MFI testen.
Man kann hier eigentlich am Bild schon wieder sehen, dass das Teil nicht mit den iPhone und iPad Hüllen funktionieren wird.
Komischerweise gehen eigentlich nahezu keine MFI Produkte mit z.b. Der iPhone Hülle.
MiPow behauptete mir gegenüber, dass sie strickt nach MFI entwickelt hätten und der Lightning nicht weiter rausschauen darf.
Im Moment ist es auf jedenfall so, dass man bei diesem Zubehör immer die Hülle abknibbeln müsste.
Ich helfe mir da mittlerweile mit Micro USB Zubehör und dem Adapter von Apple, der geht wenigstens mit Hülle.

Christof am :

Also ich sehe schon einen Vorteil bei den externen Speicherkarten. Und der liegt beim Preis. Beim iPhone 5S kostet eine Speicherverdoppelung (16GB -> 32GB) gleich mal 120 CHF mehr. Eine Micro SD 64GB Sandisk Ultra SDXC Karte gibts bereits für rund 50 CHF. Dann hab sogar 300% mehr Speicher und nicht nur 100%.

Was die bemängelte Sicherheit und Fehleranfälligkeit angeht kann ich nicht mitreden, da ich ja eben ein iPhone habe und kein Sammlung...

Ursprünglich wollte ich mir lange Zeit ein 64GB-iPhone leisten wegen der Musik die ich gerne drauf hätte. Hab mich dann aber für ein 16GB-iPhone entschieden und dazu iTunes-Match abonniert. So habe ich ALLE Musik auf dem iPhone verfügbar. Und für den Preis den iTunes-Match kostet kann ich den Dienst rund vier Jahre abonnieren bis der Aufpreis bei den GBs ausgeglichen ist. Umgerechnet auf die Lebensdauer eines iPhones mach das mehr Sinn. Natürlich nur wenn es um Musik geht...

Christof am :

Oder sind es sogar 400%?.... Mathe war noch nie meine Stärke 8-)

sAsChA am :

64 sind 400% von 16 - aber 300% mehr als 16 (da die ursprünglichen 16 ja schon vorhanden sind)

Ulf am :

Ich glaube Flo, dass es vielen bei der Erweiterung vor allem darum geht, nicht noch weitere 200 Euro Aufpreeis zu zahlen für 64 statt 16 GB Speicher.
Apple will nämlich 200 Euro dafür haben. Eine SD-Karte mit 64 GB Kapazität ist für 30 Euro zu bekommen, so dass man 80 GB im Smartphone hätte...

chris am :

Genau das ist meiner Meinung nach auch der Grund;)

Insofern halte ich nen sd-Slot in der tarifär ein überzeugendes Marketing-Argument.

Die Idee mit dem iStick ist gut - die Preiskalkulation mit ca 100€/16GB hingegen selten dämlich.

Stephan am :

So ist es. Da kauf ich mir gleich n idevice mit ausreichend Speicher für den gleichen Preis.

Maik am :

"Tarifär"? Erkläre er sich!

Kuno am :

Das gibt es schon in Form von
i-FlashDrive. Auch in unterschiedlichen Größen ab 8 GB und mit Adapter auf Lightning Anschluss.
Es funktioniert prima!

eWerkerCom am :

Für mich ergibt das ganze keinen Sinn. Was soll ich mit externem Speicher?
Immer den Stick on demand auf's Phone kopieren? Oder angesteckt lassen wenn ich mal Filme von schaue? Laden könnte ich dann in der Zeit aber nicht?!

Habt ihr mal bitte wirkliche Anwendungsfälle!?

Quax am :

Ja.
Bin viel im Ausland tätig und hab dann nur im Hotel (per WLAN) Internet Zugang.
Mein Arbeitgeber stellt mir kurz vor Arbeitsbeginn Dateien ins Internet, die ich für die Arbeit benötige und dort per USB auf den Firmeneigenen Windows-Computer übertrage.
Der Windows-Computer hat keinen Internetzugang.
Seit ich den i-FlashDrive USB/Lightnig Stick habe, brauch ich nicht mehr extra ein Notebook mit ins Hotel schleppen, sondern kann die Dateien per iPhone/ iPad auf den Stick laden.
Ich find es praktisch.

Suicide27Survivor am :

Und ähnlich gesalzene absolut ungerechtfertigte Preise!

Steve am :

Hey alle zusammen,

Vorteil:
Kosten könnte man hier durchaus einsparen, wenn man ein iPhone mit wenig Speicher kauft und den Stick..

Nachteile sehe ich wenn man dann..
1. extra Akku in der Tasche mitschleppen muss (hab ich)
2. den Stick mitschleppen muss (hab ich nicht)
3. die Schutzhülle abmachen muss (Hab ich nicht)
Usw

Apple sollte mal die Grundsituationen lösen, dann brauch ich nichts mehr in der linken Hosentaschen und in den hinteren Hosentaschen mitschleppen im Hochsommer..

Zu 1. vielleicht durch Solar (Akku hält 33% länger;)
Zu 2. Speicher im iPhone erhöhen oder Datenflat mit unbegrenzter GB (kommt bestimmt Mittelfristig durch Provider)
Zu 3. stoßfestes iPhone (mal sehen wann das kommt ;)

Mirko am :

Also Flo, hier bist du mir jetzt wirklich zu Appletreu...

Es ist ja wohl wirklich ein Unding, dass man in iPads usw. Keinen Speicher stecken kann.
Ich hab ein 64gb iphone und ein 128er ipad, aber ich hätte nichts gegen mehr Speicher...

Hast du Kinder? Wenn du die auf langen Fahrten unterhalten willst kommt da schon was zusammen, auch wenn man viele Fotos hat. Und als Fotograf mit Kindern erst recht...

Winny am :

Ich frage mich, warum Apple als einziger Hersteller es nicht fertig bringt (bringen will) einen MicoSD Speicher in sein Gehäuse einzubauen!

Herri am :

Wir apple user müssen hier einfach tapfer sein. Es geht einfach um unser geld, was man uns nicht zu knapp absaugen will.

Mirko Bischler am :

Seh ich auch so, evtl. Noch der Filmindunstrie zuliebe ????

Holger am :

Analog zur Nanosim eine microSD Karte wäre doch 1a!
Ach halt, dann würde ja niemand mehr die horrenden RAM Preise mehr bezahlen.

Max am :

Ähm sind wir ganz ehrlich: ist das nicht eine noch größere "Prothese"?
Die Idee ist ganz ok aber der Preis - oha!
Die schiebefunktion ist schön und gut aber damit kann man den Stick schon wieder nicht mehr zum gleichzeitigen iPhone Laden verwenden praktikabel ist das dann nicht..
Bei mir bleiben iphone Daten aufm iPhone.
Zum Daten verschieben hab ich n stick und wenn ich was aufm iPhone haben will, hilft die iCloud oder iTunes ... Fertig
Keine große Einschränkung...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen