Microsoft präsentiert Surface Pro 3 mit 12"-Display
Es ist wie so häufig. Kaum wird ein neues Apple-Produkt lediglich ansatzweise in Gerüchten erwähnt, schmeißen die Konkurrenten ihre Kopiermaschinen an und geben alles, um auch ja mit einem eigenen solchen Produkt vor Apple auf dem Markt zu sein. Ob es sich so oder so ähnlich auch beim Surface Pro 3 abgespielt hat, das Microsoft am gestrigen Abend vorgestellt hat, ist unklar. Eine Parallele zum gemunkelten iPad Pro drängt sich allerdings auf. Nun denn, mit seinem neuen Flaggschiff-Tablet hat Microsoft das aktuell größte und gleichzeitig dünnste Tablet präsentiert, welches mit einem Intel-Core-Prozessor arbeitet. Bei einer Bildschirmdiagonalen von 12" ist das Surface Pro 3 noch 9,1 mm dick (zum Vergleich: das iPad Air liegt hier bei 7,5 mm) und wiegt 800 Gramm (iPad Air: 478 g). In einem eher, sagen wir ungewöhnlichen Vergleich verweist Microsoft darauf, dass das Gerät damit leichter sei als das MacBook Air - wohlgemerkt ein Notebook. Tatsache ist allerdings, dass das Microsoft-Tablet mit einer Auflösung von 2.160 x 1.440 Pixeln bei einem Seitenverhältinis von 3:2 eine höhere Auflösung als das iPad und das MacBook Air bietet.
Ebenfalls vorgestellt wurde ein neues "Type Cover", mit dem sich das Surface Pro 3 zu einer perfekten Kombination aus Tablet und Notebook machen lassen soll. In der Standard-Konfiguration verbaut Microsoft einen Intel Core i3 Prozessor. Darf es etwas mehr sein, lässt sich jedoch auch ein Core i5 bzw. Core i7 ordern. An Speicherplatz bietet Microsoft eine Spannweite von 64 GB bis 512 GB bei einem Einstiegspreis von US$ 799,-. Ziemlich stolz wenn man bedenkt, dass das MacBook Air bereits ab US$ 899,- zu haben ist. Ob dann auch tatsächlich ein iPad Pro zu erwarten ist, dürfte durchaus ein Stück weit von der Nachfrage nach dem Surface Pro 3 abhängen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matze am :
AppStore Tester am :
JESUS am :
Anonym am :
Mir gefällt es gut! Allerdings hat Microsoft immer noch das Problem mit dem sehr übersichtlichen "App Store"
Alexander am :
Ich finde den Trend hin zu größeren Tablets mit entsprechenden Anschlussmöglichkeiten sehr gut. So lange man keinen Stift braucht ist Apple für mich erste Wahl, ansonsten einfach den Markt beobachten.
Steve am :
Klasse letzter Satz in deinem Artikel;) Das sehe ich genauso!...
"Ob dann auch tatsächlich ein iPad Pro zu erwarten ist, dürfte durchaus ein Stück weit von der Nachfrage nach dem Surface Pro 3 abhängen"...
Rico am :
Steve am :
Bsp dafür könnte sein:
Bestimmt wird das iPhone 6 und Display größer....
Rico am :
Thor Steiner am :
Christian am :
Zudem ist Apple durchaus auch in der Lage Ideen von anderen zu adaptieren. Z.B. Die Mitteilungszentrale in ios gab es in sehr ähnlicher Form bei Android.
Außerdem hatte Steve Jobs auch keine großen Hemmungen Ideen zu übernehmen.
FloJobs am :
Pellex am :
Martin am :
Jeder klar denkende Mensch weiß doch bestimmt seit 2 Jahren, dass es mal in diese Richtung gehen wird...!
kamaflo am :
Steve am :
Ich denke, dass die nächsten innovativen Geräte nur aus einer kleinen Firma entstehen könnten die wieder in einer Garage an einem tollen Produkt werkeln;) Ich hoffe nur diesmal aus Berlin oder sonst wo in Deutschland ;)
Armin am :
Apple hatte unter Steve Jobs den Spiritus Rektor Marktentwicklungen als erste zu antizipieren für die die Zeit reif genug war.
Das iPhone der AppStore aber vor allen das Ipad sind Beispiele dafür.
Ulf am :
Nicht alles was auf dem Markt erscheint, ist eine Idee Apple's...
Stef am :
Die Entwicklung eines solchen Produktes muss bereits vor einigen Monaten gestartet sein, lange bevor es die iPad Maxi-Gerüchte gab. Angesichts der Tatsache, dass Microsoft wohl für eine ähnliche Qualität steht wie Apple sollte man sich schon eher fragen wer hier wen kopiert.
ispeedy am :
Cdm am :
Es gibt kein "APPLE GUI" - stammt Alles von der Menlo Park (damals von Xerox finanziert) Denkfabrik.
Woiz, IBM und MS haben dort gelernt!
IBM und MS und Andere haben dann genormt - nur Apple nicht, weil Steve sich unbedingt abgrenzen (nicht verbessern) wollte.
So gibt es bis heute einen "Industriestandard" und eben Apple.
Das ist/wird offenbar auch bei "Pads" genauso.
ispeedy am :
Matte am :
KreWo am :
Akimo am :
Marco am :
Abraxx am :
BG-On am :
JESUS am :
andij90 am :
Ps: Das beste Bild von der Vorstellung: http://www.spiegel.de/fotostrecke/surface-pro-3-microsoft-stellt-neuen-tablet-pc-vor-fotostrecke-114772-4.html
Herri am :
geschrien...
Herri am :
Expee am :
Laptop auch eben buchstäblich so benutzen kann... Auf meinem Schoß.
Matte am :
Anonym am :
Ipad am :
Galki am :
arris am :
Haben die MS-Basher eigentlich das Youtube-Video gesehen? Das Surface Pro macht doch einen saugeilen Eindruck und Win8 so schlecht macht, weiß ich auch nicht. Kann euch nicht verstehen. Ach und übrigens können die alle kopieren wie sie wollen, so lange die Produkte dadurch immer besser werden und der Verbraucher am Ende profitiert.