
Ziemlich genau zwei Wochen hat Apple sich Zeit gelassen, heute ist es endlich angekommen - mein neues MacBook Pro. Erster Eindruck: Die Verpackung. Klein ist sie geworden, sehr klein. Ziemlich genau die Maße des eigentlichen Geräts sind es geworden. Beim Öffnen strahlt es einem dann direkt entgegen, das neue MacBook Pro. Von oben sieht man auf den ersten Blick keine großen Veränderungen, aber hat man es erstmal in der Hand, versteht man den ganzen Trubel um das Unibody-Gehäuse. Das fühlt sich nämlich unglaublich wertig an. Und wenn man bislang geglaubt hat, dass das alte MacBook Pro schon sehr, sehr elegant aussah, so wirkt es neben dem neuen Modell wie ein klobiger Klotz. Das klingt übertrieben, aber es ist tatsächlich so. Auch der mechanische Verschluss gehört der Vergangenheit an. Stattdessen hält ein Magnet den Deckel nun unten. Klappt man ihn auf, fallen als erstes die neue Tastatur, die für mich einer der größten Kaufgründe war, das große Glas-Trackpad und das schicke Display ins Auge. Mich persönlich stört es auch nicht im geringsten, dass es glossy ist. Wie man merkt, bin ich also nach meinem ersten Eindruck rundum zufrieden. Das neue MacBook Pro ist eine echte Schönheit.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Oliver am :
Animus am :
schreibe diesen Kommentar gerade über meinen PC Rechner, möchte aber demnächst gerne auf einen Mac Book Pro deine Artikel verfolgen.
Probiere mich nun bestmöglich zu informaieren....
hierbei hab ich gehört, dass das Pro sehr viel Hitze an der Unterseite und unterhalb des Displays produzier, so das es schon unangenehm auf dem Schoß sein sollte...
- Kannst du das bestätigen?
Darüber hinnaus wurde gesagt, dass die Netzteile nicht geerdet sind, so das die Mac Books immer unter eine leichten Stromspannung liegen.
- Wie sieht es mit dieser Aussage aus, ist es wahr oder frei erfunden?
Wäre super, wenn du meine Frage schnell und kompetent (wie immer) beantworten könntest.
Gruß
Flo am :