Skip to content

Apple präsentiert OS X Yosemite

Die WWDC-Keynote begann mit der Vorstellung der nächsten Version von OS X Yosemite. Dabei haben sich die Gerüchte bewahrheitet, wonach Apple nach iOS im vergangenen Jahr, dieses Jahr seinem Mac-Betriebssystem einen komplett neuen Anstrich verpassen würde. Dabei wurde so ziemlich alles an UI-Elementen auf den Kopf gestellt - vom Fensterdesign über die Schriften bis hin zum Dock. Enthalten ist sogar ein "Dark Mode". Das Notification Center wurde in Anlehnung an iOS komplett überarbeitet und bekommt verschiedene neue Inhalte, wie z.B. Termine und Widgets. Spotlight wird vollkommen neu und erscheint als großes Suchfenster in der Mitte des Bildschirms. Die Sucheingaben liefern nun deutlich erweiterte Ergebnisse, kann auf Nachrichten und Karten zugreifen und holt sogar Inhalte aus dem Internet. Der ebenfalls überarbeitete Kalender erhält eine neue, zweigeteilte Tagesansicht mit allen Informationen zu den Terminen. Auch Mail erhält ein großes Update. Neu ist dabei "Mail Drop", mit dem große Anhänge (bis zu 5 GB) automatisch auf iCloud Drive geladen und vom Empfänger von dort heruntergeladen werden können. Safari kommt ebenfalls mit neuer Version in Yosemite, die diverse Verbesserungen unter der Haube enthält. Das Suchfeld fällt zugunsten einer Smartbar weg, in die nun zudem die Favoriten integriert sind.

Eine deutliche Verbesserung im Zusammenspiel zwischen iOS und OS X verspricht die Zusammenführung von AirDrop zwischen den beiden Systemen. Mit Handoff werden die beiden Systeme noch weiter verknüpft. Auf einem System angefangene Arbeiten können sofort auf dem anderen System fortgesetzt werden, z.B. das Schreiben eine E-Mail. Befindet sich ein nicht mit dem Internet verbundener Mac in der Nähe eines iPhone, erkennt der Mac dieses und nutzt es als Hotspot. Der Mac wird zudem zur Kommunikationszentrale über ein verbundenes iPhone. Somit können SMS und Telefonie des iPhone künftig vom Mac aus durchgeführt werden. 

Besonders gefreut habe ich mich über iCloud Drive, einen Online-Speicher als Dropbox-Konkurrent. Der Speicher synchronisiert Dokumente von iOS, OS X und Windows. 

Entwickler erhalten erste Beta von OS X Yosemite heute nach der Keynote. Im Sommer wird Apple erstmals eine Public Beta durchführen. Die finale Version kommt dann erneut kostenlos im Herbst in den Mac AppStore.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Schaue die Keynote live, finde es super und freue mich schon drauf :)

Dold Boris am :

Cool cool cool

horschti am :

Welche Macs werden unterstützt? Gibts da schon Infos.

Jan am :

Klingt verdammt gut!

matze am :

Sieht sehr schön aus!

Rolf am :

Gefällt mir richtig gut. So mag ich Apple...

Bernd am :

Die geben ganz schön Gas. Von den Neuerungen unter der Haube her ist es echt wieder eine Entwicklerkonferenz..

Stephan am :

Riesig. Wer braucht da neue Hardware? Gleich werden SPON und die heise trolle wieder über Apple herziehen und behaupten, die Magie is weg nur weil da keine neue Hardware war.

Apple macht es genau richtig. Wir sind hier ein fünf Personen Haushalt mit drei ipads und zwei Macs und drei iphones. Und es werden nicht die letzten devices sein.

Rudi am :

Ja für die Oma und Opa auch noch eins. Dann wird's ne Runde Sache...

Stephan am :

Ja, du wirst lachen aber genau so isses. Wir wohnen weit weg von den Großeltern und die idevices sind ein guter Weg um wenigstens virtuell öfter Kontakt zu den Enkeln zu ermöglichen.

Dion am :

Hat jemand Yosemite schon getestet? Lade es gerade runter (bin extrem erstaunt dass es als iOS Developer möglich ist), bin aber noch etwas skeptisch wie sicher es läuft.

Alekks am :

Werde es mir erst bei nem Kumpel anschauen, ist mir noch zu unsicher
;)
Sah aber alles echt Super aus auf der WWDC. Bin echt gespannt.

Levin am :

Was hat es mit dem dark Mode auf sich? Kann mir jemand erklären, was das ist?

pagepro am :

Der Dark-Mode sollte der Modus sein, in den du umschalten kannst, wenn du im Dunkeln arbeitest oder beispielsweise DJ bist. Da sind heller Fenster etc. eher hinderlich. So musst du die Bildschirmhelligkeit nicht künstlich verringern.

Abraxx am :

Viele interessante Neuerungen.
Wird Yosemite auf all den Macs laufen auf denen Maveriks schon läuft?

MacSpeedie am :

Troll...

Anonym am :

Also wenn handsoff und continuity wirklich so funktionieren in der Realität und ich SMS in iMessage angezeigt bekomme und ich Anrufe am Mac annehmen kann dann hat Apple doch noch gute Ideen für den User

Bin schwer begeistert

PeterPan am :

ND70, hattest Du nicht geschrieben, dass Du hier nicht mehr liest?
Da muss wohl jemand Deinen Namen verwendet haben...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen