
Entfernen wir uns für einen Moment von der WWDC un wenden uns dem Thema iPhone 6 zu. Dieses war wie erwartet gestern Abend kein Thema auf der Keynote, auch wenn in iOS 8 sicherlich noch die eine oder andere neue Funktion speziell für dieses Gerät schlummert und Xcode 6 einen in der Größe veränderbaren iOS-Simulator enthält. Allgemein wird erwartet, dass Apple das diesjährige iPhone in zwei verschiedenen Größen, eines mit 4,7"- und eines mit 5,5"-Display, auf den Markt bringen wird. Das 4,7"-Modell gilt dabei schon länger als sicherer Kandidat für den September. Beim größeren Modell soll Apple jedoch vor allem Probleme mit der Akkuleistung gehabt haben. Wohl gemerkt "gehabt". Wie die Chinesen von Laoyaoba berichten, soll Apple diese Probleme nämlich in den Griff bekommen haben, so dass dem Produktionsbeginn nun wohl nichts mehr im Wege steht. Das chinesische Unternehmen Sunwoda Electronics soll demnach 20 Millionen Akkus für das Gerät bauen und damit den bisherigen Lieferanten Dynapack ablösen, der mit Apples Nachfrage nicht mitgekommen ist. An der Produktion beteiligt soll Dynapack aber dennoch weiterhin sein. Ob damit beide Gerätegrößen nun doch zum selben Zeitpunkt auf den Markt kommen oder das 5,5"-Modell weiterhin erst später im Jahr, bleibt bei dem Bericht allerdings offen. (via
MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
iMerkopf am :
Der - größere - Screen frisst zwar mehr Akku, aber er ist der einzige Parameter auf der Verbrauchsseite; Chip, Antennen usw. sind in ihrem Verbrauch quasi fix.
Andre am :
Also ich glaube es nicht, die Teile fressen nunmal Akku , wenn doch freut es mich.
Franz am :
Aber Jony Ive sieht das vermutlich anders.
Johannes am :
Also meine, ich hätte auch lieber mehr Akku und weniger sinnlose Dünnheit. Zu dünn ist auch nicht unbedingt ergonomisch - das resultiert irgendwann in einem Krampf im Daumen…
Cdm am :
An Lösung glaube ich erst, wenn tragfähige Berichte aus der Serie vorliegen!
Ein "Handy" muß bedeutend länger mit einer Ladung auskommen, als alle bisherigen iPhones. Min 12 h im Standby oder aber mindestens Wechselakku - wie es Andere schon haben!
Johannes am :
Meinst Du vllt. 12 Std. Dauerbetrieb? Das ist schon eher ehrgeizig und je nach den verwendeten Apps und deren Stromhunger praktisch unmöglich. Ein fetter externer Akku (6000 mAh) hilft da aber schon weiter…
Leon am :
Cdm am :
Gerade das ist ja eines der Apple Probleme!
Pasfield am :
XfrogX am :
Akkus die nun 2 Tage durchhalten sind wohl noch nicht Serien reif. Und ganz ehrlich was würde man gewinnen? Interessant wird's erst bei 3-4 Tagen mit heutiger Durchschnitts Belastung. Um das ganze Wochenende durch zu Nutzen kurz Trip ohne Lade gerät und ähnliches. Da kann man aber wohl auf iPhone 8 warten für. Mindestens.
Anonym am :