Skip to content

Apple präsentiert neue Lightning-Spezifikation für Kopfhörer

Bereits kurz vor der WWDC sickerten Gerüchte durch, wonach Apple, einen neuen, verbesserten Lightning-Stecker präsentiere, der unter anderem die Übertragung von Hi-Res Audio ermöglichen würde. Unter anderem kam dieses Gerücht auch im Zusammenhang mit neuen EarPods auf, die dann auch Sensoren zur Erfassung von Gesundheits- und Fitnessdaten enthalten. Diese Gerüchte haben sich nun laut einem Bericht der Kollegen von 9to5Mac teils bewahrheitet und Apple hat im Rahmen des Made for iPhone (MFi) Programms eine neue Lightning-Spezifikation speziell für Kopfhörer herausgegeben. Darüber soll es möglich sein, von einem iOS-Gerät eine Lossless Stereo Ausgabe mit 48 kHz und eine digitale Eingabe von Mono 48 kHz zu erzielen, was einer Unterstützung für ein Mikrofon entspricht. Die Spezifikation enthält zwei Konfigurationen für Kopfhörer. Standard Lightning Headphones nutzen dabei, wie es der Name schon vermuten lässt, die minimale Konfiguration, während Advanced Lightning Headphones, zusätzliche Funktionen, wie z.B. das Unterdrücken von Hintergrundgeräuschen unterstützen.Die Standard-Variante muss zudem auf den Wolfson Digital-to-Analog Konverter zurückgreifen. iOS Geräte können über die neue Verbindung auch als Stromquelle für die Kopfhörer dienen (falls dies benötigt wird) und umgekehrt. Unterstützt werden soll dies künftig per Softwareupdate auf allen Geräten mit mindestens iOS 7.1.

Der Schritt könnte im unmittelbaren Zusammenhang mit der Übernahme von Beats Electronics und dessen Kopfhörergeschäft stehen. Zudem dürfen wir uns ab Herbst vermutlich über Hi-Res Musikdownloads aus dem iTunes Store freuen. Last but not least liefert die neue Möglichkeit, Kopfhörer an den Lightninganschluss anzuschließen einen weiteren Grund dafür, warum Apple mit dem iPhone 5 die Kopfhörer-Buchse an die Unterseite, direkt neben den damals neuen Lightninganschluss verlegt hat.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Nicht unwahrscheinlich: iPhone 7 kommt angeblich ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss

Vorschau anzeigen
Dass in Cupertino der Schlankheitswahn herrscht, ist nichts Neues. Und dass man dabei auch vor eigentlich gesetzten Komponenten keinen Halt macht, hat man unter anderem gesehen, als Apple sich zunächst vom CD-Laufwerk oder später auch vom Ethernet-Anschlu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jesper am :

Hä... Flo du schreibst dass man Kopfhörer an den Lightning-Anschluss anschließen soll, und nicht mehr den 3,5mm headphone Jack....?

matze am :

Das wäre auch gut! Spart Platz im IPhone und Buchse verdreckt nicht mehr! Ich würde diesen Schritt begrüßen,...

hnk24211 am :

Vor allem fällt dann bald die normale Kopfhörer-Buchse weg und man kann

hnk24211 am :

...nur noch teure Kopfhörer anschliessen, die einen Lightning Anschluss haben...

matze am :

Liegen dich beim Iphone

Jesper am :

Hehe Flo ist im Macrumors Forum vertreten????

Andy am :

Und wie bitte soll ich mein Handy laden während der Kopfhörer drin steckt?

Boris am :

Induktion könnte die Lösung sein wenn das iphone dann über Induktionen geladen wird.

Dom am :

witricity...

Growl74 am :

Entschuldige Floh, aber was soll an 48 Kilohertz Hi-Res sein? Die Apple-Geräte unterstützen meines Wissens nach schon immer 48 kHz mit 16 Bit Auflösung. Hi-Res wäre eine Erweiterung auf 24 Bit. Vor allem aber müsste auch die Samplingfrequenz steigen – von den üblichen 44,1/48 kHz auf 96 oder gar 192 kHz.

GustavG am :

Und ich hatte damals eine Diskussion, das eine Bekannte beim Vertragswechsel auf Samsung umstieg, weil sie den Wechsel der Buchse von 30 Pin auf Lightning frech fand (konkret störte sie, das kein Adapter mitgeliefert wurde).
Wer weiß, wer das noch gängelnd empfand?

Wenn Apple so viele gute Ideen damit hat: Dann bewerbt es doch auch :-)

GustavG am :

Und ich hatte damals eine Diskussion, das eine Bekannte beim Vertragswechsel auf Samsung umstieg, weil sie den Wechsel der Buchse von 30 Pin auf Lightning frech fand (konkret störte sie, das kein Adapter mitgeliefert wurde).
Wer weiß, wer das noch gängelnd empfand?

Wenn Apple so viele gute Ideen damit hat: Dann bewerbt es doch auch :-)

GustavG am :

Sorry. Verbindung in der U-Bahn schlecht. Daher doppelt..

Steffen am :

Ich finde es gut, wenn dumme Menschen zu Samsung wechseln ????????

eiPhone am :

Warum immer gleich dieses bashing..

Max am :

Sorry den Artikel versteh ich auch nicht ganz?! Was jetzt, Kopfhörer nur noch über Lightning ?!
Bitte nicht! Wie soll ich währenddessen Laden?
Die Kompatibilität zu anderen Geräten (z.b ist dann von den Kopfhörern auch nicht mehr gegeben oder was?
Und was ist wenn 2016 der neue einheitliche Ladeanschluss für Handys kommt? Ist dann alles fail?!

Max am :

Edit (z.b beim Mac)

Berliner am :

wie wärs mit Laden über induktion? brauchste keine Buchse mehr und alles wird gut..

Franky am :

Da bin ich eh mal gespannt ob sich apple überhaupt an diesen beschluss hält, irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen...

Flo am :

Nur mal zur Klarstellung: Niemand sagt, dass Kopfhörer künftig nur noch über Lightning angeschlossen werden sollen. Dafür ist der Klinkenstecker auch viel zu weit verbreitet. Es ist lediglich eine weitere Option.

Dom am :

Könnte ich mir mittelfrisitig schon vorstellen. Allein schon deshalb, weil der Klinkenstecker noch dünnere, plane Geräte verhindert.

Unilife am :

Warum dauert bei Apple immer alles so elendig lange? Aber bekanntlich kommt das Beste immer zum Schluss.

WGS am :

Wie schon mein Opa sagte: Gut Dung will Weile haben ...

Leon am :

Ich sehe die Zukunft in drahtlosen Schnittstellen.
Niemand hat Lust wie ein Hund an sein Gerät gebunden zu sein.
Beats hat ja auch schon in Sachen Bluetooth zu bieten...

Wie wäre es mit Apple Wireless Audio und dem dazu gehörigen Datenformat a la ALAC. Wäre der erste Anbieter mit Lossless over Air^^

Chris Isaak am :

Bisher mag ich die Qualität von Bluetooth-Audio nicht, habe allerdings auch nur den günstigen Logitech BT-Audio Adapter an der Hi-Fi Anlage. Kopfhörer möchte ich lieber am Kabel tragen und mir keine Gedanken um deren Ladung machen zu müssen. Die Klinkenbuchse bleibt natürlich parallel zum Lightning-Anschluss, Apple wird wohl kaum Millionen von Menschen ausschließen wollen, die Ihre eigenen Kopfhörer bevorzugen.

Induktionsladung des iPhones wäre angebracht.

Wasa am :

Laden per Induktion im Auto?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen