Skip to content

Code in OS X Yosemite spezifiziert Auflösungen für Retina-iMacs

Okay, sind wir mal ehrlich. Die Frage war weniger ob, sondern eher wann Apple einen iMac mit Retina Display auf den Markt bringen würde. Zu deutlich ging der Trend in den vergangenen Jahren in diese Richtung. Nun gibt es aber immerhin den ersten konkreten Hinweis hierauf. Er versteckt sich mal wieder in den Tiefen einer Beta-Software, in diesem Fall natürlich OS X Yosemite. Dort wird ein bislang nicht erschienenes iMac-Modell mit den folgenden möglichen Auflösungen beschrieben: 6400 x 3600 (3200x1800 HiDPI), 5760x3240 (2880x1620 HiDPI) und 4096x2304 (2048x1152 HiDPI). Dabei ist diese Datei nach demselben Format aufgebaut, wie die entsprechenden Dateien der aktuellen Retina-MacBooks, inklusive diverser Differenzen zu Dateien für Geräte, in denen kein Retina Display verbaut ist. Nicht näher spezifiziert ist hingegen die physikalische Auflösung des Displays. Wann Apple den Retina-iMac vorstellen wird ist nach wie vor unklar. Möglich ist sicherlich eine Präsentation gemeinsam mit der finalen Version von OS X Yosemite im Herbst. Allerdings sind die Preise für entsprechende Display-Bauteile derzeit noch relativ hoch, weswegen sich der Start auch durchaus noch etwas verzögern kann. (via MacRumors)

Trackbacks

iszene.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

xtr-max am :

Das wäre schon schick. Für mich wäre es der Punkt meinen Late 2009 (damals, der erste 27") in Rente zu schicken.

Dirk am :

Und wieder einmal wäre graka zu schwach, um solche Auflösungen richtig zu befeuern. Das größte Manko an iMac.

Fahim am :

Ok, das wird ein 3000€ iMac

JESUS am :

6400x3200 ... Alter schwede... Das sind 20mp
Wenn man da bei den Monitoreinstellungen "mehr Fläche" auswählt kann man alle offenen Programmfenster nebeneinander legen und trotzdem alles erkennen. Oder Fotografen können ihre Bilder in voller Auflösung sehen und so bearbeiten...

MaxW am :

Sorry, Wahrscheinlich eine dumme Frage:
Was bedeuten die Auflösungen vor bzw. In den Klammern. Was ist nun die richtige?

JESUS am :

Bei mein Mac Book pro Retina ist es so dass die tatsächliche displayauflösung (2560x1600) genutzt wird als wären es 1280x800. die Inhalte sind nicht kleiner sondern höher aufgelöst. Man kann das aber in den Einstellung auch auf theoretische höhere Auflösungen einstellen um mehr Platz zu Nutzen der halt nicht so hoch aufgelöst ist...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen